Beeinflusst Social Media unsere Meinung zu stark?

6 Antworten

Super kritisch bis ablehnend.

Weil heute gefühlt jeder ein Journalist ist und Meinungen Wahrheit gleichgesetzt werden. 

Die Verbreiter der Meinungen, die Plattformen unterliegen keinem Presse Kodex und werden nur wenig oder gar nicht zur Rechenschaft gezogen, wenn Unwahrheiten verbreitet werden. 

Nur wer extreme Meinungen vertritt, wird geliked und durch die Algorithmen nach vorne gepushed und damit weiter verbreitet. Also ist die schlechte unwahre Nachricht, die erfolgreiche. 

Gut recherchiere Beiträge, sind nicht gratis zu erhalten. Aber für solche Nachrichten will niemand bezahlen. Es ist ein ziemlicher Teufelskreis. 

Es gibt Vorschläge dies zu ändern:

https://you.wemove.eu/campaigns/fur-neue-grundrechte-in-europa#xtor=CS5-281

Auch das Bewusstsein, was Fake News anrichten können, muss geschärft werden. 

Des Weiteren müssen auch „In-Verkehr-Bringer“, sprich Plattformen ihrer Verantwortung gerecht werden. Sie dürfen sich nicht darauf zurück ziehen, dass sie nur technische und digitale Mittel zur Verfügung stellen. 

Wer Meinung verbreiten will und damit Geld verdienen will, muss auch dafür gerade stehen, wenn der Gesellschaft Schaden entsteht, wenn falsche Inhalte verbreitet werden.

Soviel Medienmacht in privater Hand ist Demokratien nicht zuträglich. Man sollte aufhören diese private Datenkraken als sozial zu bezeichnen. Denn das sind sie nicht. 

Ich halte es da mit Ferdinand von Schirachs Vorschlag:

Artikel 2 - Digitale Selbstbestimmung
Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung. Die Ausforschung oder Manipulation von Menschen ist verboten.

Quelle

Eine Meinung ist nie objektiv, sonst wäre es ja eine Sachdarstellung und keine Meinung. Wer meint sich über diese genannten Plattformen gut informieren zu können, der begeht da bereits den Fehler. Als seriöse Quellen kann man diese allesamt nicht ansehen.

Sehr kritisch. Ja, an manchem mag etwas dran sein, keine Frage, nur sollten wir, gerade im Hinblick auf die Situation mit Russland, USA und allgemein allem was momentan so abgeht, mehr hinterfragen.

Nicht selten wird Meinungsmache betrieben, leider sehr stark auch von der eigenen Politik, aber auch vom Ausland.

Ein Mensch allein kann sich der Flut an Propaganda/Fehlinformationen nicht annehmen, daher sollte man anstreben das allgemeine Niveau dahingehend zu heben um Manipulation durch Fehlinformationen, auch im Sinne der hybriden Kriegsführung, so gut es eben geht auf das Minimum zu beschränken.

Auf jeden Fall. Vorallem durch die sogennanten Bubbles wird die Meinung extrem beeinflusst. Deshalb sollte meiner Meinung nach einiges eingeschränkt werden.


CleverRemo  14.03.2025, 11:27

Das ist bei Zuschauern des ÖRR aber auch so. Die leben ja auch in ihrer Bubble 🤷🏻‍♂️

Die Beeinflussung von Social Media ist genauso stark wie bei allen anderen Medien (ÖRR, Zeitungen, Radio, TV)

Der einzige Unterschied ist, dass eine große Zahl von Menschen social Media inzwischen mehr glauben als dem ÖRR.