Änderung der Expertentitel-Vergabe
Hier mein Vorschlag:
- Wiedereinstellen der Frage ist mehrmals möglich, nicht nur 1x, sodass man sicher eine hilfreiche Antwort bekommt und es ist folglich zwingend nötig, dass man sagen wir 70% seiner Fragen auch eine hilfreichste gibt, viele Leute vergeben nämlich nie einen Stern, obwohl sie gute Antworten bekommen haben
- Experte wird man nicht nur durch eine Anzahl an hilfreichsten Antworten, sondern auch dadurch, dass man prozentual viele hilfreichste im Verhältnis zu Antworten hat. Es gibt nämlich Leute, die einfach nur extrem viel schreiben und dann "Experte" in 20 verschiedenen Themen werden, obwohl sie meistens gar keine Ahnung haben und einfach nur viel geschrieben haben
- Einen Disclaimer, dass es sich beim "Experten" nur um einen Vielschreiber handelt und nicht um einen geprüften Experten oder um eine weniger auffällige Anzeige des Expertenstatus. Gerade im Bereich Medizin sind viele Nicht-Ärzte und bei Psychologie viele Hobby-Psychologen unterwegs, die absolut keine Experten sind. Neue User wissen das aber nicht und geben denen häufig die hilfreichste, weil sie annehmen, dass das echte Experten sind.
Was haltet ihr von den Vorschlägen? Bitte antwortet nur wenn ihr selber kein "Experte" in etwas seid, es ist ja wohl logisch, dass ihr als "Experte" nicht wollt, dass euch etwas weggenommen wird, was ihr schon habt. Ihr könnt ja auch mal einfach nur mitlesen. Die anderen bitte eure Meinung schreiben, danke.
3 Antworten
Gar nichts, ich finde diese Hierarchie völlig unnötig. Entweder man hilft aus Spaß, oder man lässt es.
Mir ist das vollkommen egal, ich will gar nicht als Experte aufscheinen.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App, Nutzung, Funktionen & Feedback
Die Titel gehören weg
Ich selber trage sie gerne aber es ist eben nix was man hier wertvoll bzw. sinnvoll anwenden kann :(
Manche nutzen das auch aus
Mit lieben Grüßen, GK