Acrylfarbe wärmebeständig?
Guten Tag!
Ich habe eine Kerze in ein Marmeladenglas gegossen und frage mich, ob ich das Glas nun von außen mit normaler Acrylfarbe (Bastelbedarf) bemalen kann. Also ein bißchen warm wird das Glas beim abbrennen der Kerze wohl schon werden. Aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung WIE warm. Glas ist ja eigentlich ein schlechter Wärmeleiter. Was meint ihr?
2 Antworten
kannst du machen, aber sieht doof aus.
ich würde glitterglue nehmen.
das glas mit der kerze zum abbrennen in eine geeignetes, möglichst mit sand gefülltes gefäss - z.b. schüssel stellen. falls es doch mal platzt.
Ich denke, die Farbe wird höchstens ein bisschen klebrig, weil sie weich wird. Die Blumentöpfe die draußen in der prallen Sonne stehen, sind noch nicht abgefackelt.
Probier es mit einem Glas einfach mal aus, natürlich auf sicherem Gelände. Passieren sollte eigentlich nix, weil die ja wasserbasiert sind und keine Lösungsmittel enthalten. Solange da keine Flamme dran kommt, sollte alles gut sein. Kann sein dass sie über die Jahre bröckelig werden und Risse kriegen.
Mir ging es aber um die praktische Relevanz: Acrylfarben auf Wasserbasis enthalten kaum flüchtige organische Lösungsmittel und stellen daher im Alltag keine akute Brandgefahr dar – insbesondere nicht, wenn sie trocken auf einem Glasobjekt aufgetragen sind. Dass sie ohne Zündquelle einfach so brennen, ist realistisch gesehen nicht zu erwarten.
die übliche lüge der hersteller übernommen.
acrylfarben sind acrylharzbinderbasiert, nicht wasserbasiert. und selbstverständlich enthalten sie lösungsmittel. diese verdampfen beim trocknen.