Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass Trump gegenüber Putin Beisshemmungen hat.
Trumps Affinität zu Russland geht weit zurück.Als windiger Geschäftsmann erkannte er zu Beginn der Perestroika seine Möglichkeiten in der Sowjetunion.
Nach einer Moskau-Reise 1987 schaltete Trump ganzseitige Anzeigen in der ,,NY-Times" , der ,,Washington Post" und im ,,Boston Globe", in denen er die amerikanische Außenpolitik kritisierte.Amerika sollte nicht länger Unsummen für die Verteidigung anderer Staaten ausgeben.Er redete einem amerikanischen Isolationismus das Wort, was dem Kreml gefallen haben dürfte.
Das er im Auftrag des russischen Geheimdienstes handelte, bleibt aber spekulativ.
Der frühere KGB-Offizier Mussajew dagegen behauptet , dass Trump tatsächlich als Agent für die Sowjetunion tätig gewesen sei.
Russland-Experte Harding behauptet das ebenfalls in seinem Buch ,,Verrat: Geheime Treffen, schmutziges Geld und wie Russland Trump ins Weisse Haus brachte".
Was, wenn dem so wäre?
( z.T. aus : ,,Von Mann zu Mann" ,,Neue Züricher Zeitung" 16.08.25)
- Putin und Trump : Steckt mehr hinter der Beziehung?
Im Anschluss an das Treffen hat zur Presse
gesprochen.