239€ 3D Drucker Unerwartete Qualität und umstieg auf den BambooLab P1S!?
Hey Leute,
ich habe mir letztes Jahr im Sommer meinen ersten 3D-Drucker, den AnkerMake M5C, für 239€ geholt, und ich bin echt beeindruckt! Der Drucker hat es geschafft, einen Benchy mit 250 mm/s zu drucken – und die Qualität war trotzdem richtig gut. Kaum sichtbare Linien, scharfe Kanten und saubere Details – für den Preis echt der Wahnsinn. Natürlich mit den angepassten Einstellungen im Slicer, aber sonst musste ich wirklich nichts groß ändern.
Ein paar Punkte, die mir besonders gefallen haben:
- Blitzschnell: 250 mm/s und trotzdem ordentliche Qualität
- Einfache Einrichtung: War in kürzester Zeit einsatzbereit
- Gute Haftung: Kaum Probleme mit Warping, sogar bei größeren Drucken
- Preis-Leistungs-Hammer: Für 239€ echt schwer zu toppen meiner Meinung nach was och alles im Internet verglichen habe
Da das mein erster Drucker ist, bin ich jetzt am Überlegen, ob ich mir vielleicht den BambooLab P1S holen sollte, weil ich auch mal mit ABS und ASA drucken will. Außerdem überlege ich, ob sich das AMS-System für den Aufpreis lohnt – gerade wenn ich später mal mit mehreren Farben oder Materialien experimentieren will.
Jetzt bin ich gespannt: Hat jemand von euch auch Erfahrungen mit dem M5C oder dem P1S? Lohnt sich der Umstieg und der Aufpreis für das AMS-System wirklich, oder sollte ich lieber bei meinem M5C bleiben?
Freue mich auf eure Antworten!