💡 Tipp des Tages: Melden mit Wirkung – über Netzmelden.de
Nicht sicher, ob du etwas melden solltest? Wenn dir online etwas auffällt, das dich stört oder dir seltsam vorkommt, wie Hassrede, Gewaltaufrufe oder extremistische Inhalte, dann gilt: Im Zweifel melden!
Über Netzmelden.de kannst du Hinweise auf strafbare oder gefährliche Inhalte einfach und anonym einreichen. Jede Meldung wird geprüft und bei Bedarf an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Dein Beitrag hilft, das Netz sicherer zu machen. Schnell, direkt und ohne großen Aufwand.
👉 Hast du Fragen zum Melden oder schon Erfahrungen gemacht? Dann tausch dich gerne hier in der Gruppe aus.
3 Antworten
Laß' mich raten, wenn ich dann sowas wie "#KillAllMen" oder "#MenAreTrash" melde, kommt doch wieder nur, das sei doch harmlos.
Nur umgekehrt ist es gleich Volksverhetzung...
Hallo. Du hast leider falsch geraten, da wir grundsätzlich nichts verharmlosen. Probiere gerne unser Meldeformular auf unserer Webseite aus, da steht auch alle weiteren wichtigen Infos.
Und sollte der gemeldete Inhalt gegen die geltende Richtlinien oder deutsche Gesetze verstoßen, werden wir das auch weiterleiten.
Nun, da gibt es leider ein großes Problem: Wer definiert Hass, Diskriminierung usw.? Es fängt schon damit an, dass es Kunstfreiheit in Deutschland gibt und Inhalte auch satirischer Natur sein können.
Menschen sind nie neutral und weil der größte Teil der Gesellschaft links ist und somit mehr rechte als linke Inhalte gemeldet werden und rechte Inhalte aus persönlicher Sicht der Mitarbeiter, die über Löschungen entscheiden, im Schnitt öfter gelöscht werden als linke Inhalte, ergibt sich insgesamt ein Ungleichgewicht, egal wie neutral die Regeln auch sein mögen - der Faktor Mensch ist nicht zu 100% logisch.
Hallo @Anilovehutao007,
Begriffe wie Hass, Diskriminierung sowie deren Verhältnis zur Meinungs- oder Kunstfreiheit sind in Deutschland gesetzlich definiert und geregelt. Es existieren klare rechtliche Rahmenbedingungen, die festlegen, welche Inhalte zulässig sind und wo gesetzliche Grenzen überschritten werden. Die Anwendung und Durchsetzung dieser Regelungen erfolgen durch zuständige Gerichte und Behörden.
Was tun, wenn YouTube mehrfache Meldungen ignoriert, obwohl ich den Verdacht habe, dass der Inhalt sowohl gegen Richtlinien als auch ggf. Gegen geltendes Recht verstößt?
Genau da liegt nämlich das Problem. Vermutlich verstößt der Inhalt gegen geltendes Recht.
Das kannst du sehr gerne unser Meldeformular nutzen, um die Infos an uns weiterzuleiten. Du findest das Formular hier auf unserer Website : https://netzmelden.de/ und dann dort einfach auf den Button "zum Meldeformular" klicken
Du kannst sehr gerne den Inhalt über unsere Website melden. Unser Team überprüft das dann und leitet es an zuständige Stellen weiter, sofern es sich um strafbare oder gefährliche Inhalte handelt.
Da wir mit einigen Plattformen zusammen arbeiten, werden unsere Hinweise priorisiert bearbeitet.
Das du bereits über YouTube die Inhalte gemeldet hast, ist ein sehr guter erster Schritt.