Wird auf dem Bau wirklich so viel getrunken?

10 Antworten

Die Zeiten sind längst vorbei. Auf den meisten Baustellen gilt mittlerweile striktes Alkoholverbot. Wer trinkt, wird auf eigene Kosten nach Hause befördert und fliegt im Wiederholungsfall raus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kenne nur eine Person, die als Bauarbeiter gearbeitet hat (ca. 3 Jahre, bis 2023) und sie beschrieb auch regelmäßig zuviel Alkohol. Oft täglich. Gerade wenn man irgendwo unterwegs und die ganze Woche mit den Kollegen weg war

Das gab es mal, aber das ist schon sehr lange her.

Ein Schwager von mir war vor 40 Jahren Bierkutscher, er hat also Kneipen mit Bier beliefert.

Morgens bevor es losging, hat jeder Fahrer erst mal 6 Bier mit auf den Weg bekommen. Heute undenkbar!

Kommt drauf an. Auf größeren Baustellen mit Bauleitung nicht, die Zeiten sind vorbei. Wenn da einer trinkt oder Besoffen ist fliegt der hochkant von der Baustelle.

Bei kleineren Baustellen kommt das eher noch vor, ja. Aber längst nicht mehr so schlimm wie früher.

Denke die Einsicht hat sich durchgesetzt das es nie wirklich gut war.

Früher war es auf jeden Fall so, wie du es beschrieben hast.

Allerdings sind inzwischen die Kontrollen schärfer geworden und wenn man an seinem Führerschein hängt, überlegt man es sich. Zumal man den ja nicht nur privat, sondern auch auf der Arbeit braucht.

So ganz wird es sich nicht erledigt haben. Dafür ist die Branche einfach zu hart, anstrengend und wird von "echten" Männern dominiert. Besoffen große Maschinen zu bedienen geht einfach nicht mehr. Wer erwischt wird, fliegt.