Wie funktioniert das Pfandsystem in unterschiedlichen Läden?
Hallo 😁
Ich wollte mal nachfragen woher die Läden denn ihr Pfand wieder bekommen? Angenommen ich kaufe 10 Kästen Bier in einem Laden und gebe diese dann in einem anderen Laden ab. Also dann bekomme ich ja das Geld von einem anderen Laden. 🤔
5 Antworten
das ist Richtig, und dieser Laden bekommt das Pfand von seinem Lieferanten erstattet, und der wiederum von der Brauerei, und nachdem die Glasflaschen dann entsprechend gereinigt wurden, kommen sie wieder zurück in den Kreislauf - werden also befüllt, etc
die werden im Leergutautomaten gleich nach Dosen und Plastikflaschen getrennt, dann auch dort gleich zerquetscht (damit sie weniger Platz beanspruchen) und anschließend zum recyclen gebracht/abgeholt
Die Läden bringen das Leergut das du abgibst entweder an einen Großhändler zurück oder direkt an die Brauerei.
Diese Erstatten dann das Pfand bzw. Rechnen es bei Einkauf von Vollgut gegen.
Der Pfand wird im Lager gesammelt. Auf einer Palette wird der Mehrwegepfand in Kisten gesammelt und diese wird dem Stadtfahrer übergeben. Das Geld bekommt die Filiale also wieder zurück erstattet. Die Flaschen die du angibst verschwinden ja nicht einfach in einem schwarzen Loch.
Und wie ist es mit Plastikflaschen? 😅 Sind ja teilweise unterschiedliche Marken die dort zusammengepresst werden
Wenn das andere Geschäft die Biersorte im eigenen Sortiment hat, nimmt es das Leergut auch an.
Die Kästen gehen an die Brauerei. Die Brauerei zahlt das Pfand an den Supermarkt Nr. 2 aus.
Supermarkt Nr. 1 hat die Kästen + Pfand von der Brauerei gekauft und an dich weiterverkauft (+ Pfand).
Und wie ist es mit Plastikflaschen? Und Dosen