Die Läden bringen das Leergut das du abgibst entweder an einen Großhändler zurück oder direkt an die Brauerei.
Diese Erstatten dann das Pfand bzw. Rechnen es bei Einkauf von Vollgut gegen.
Nein da der Milchanteil über 51% liegt und somit in Ausnahme für Milch fällt.
Ja,
das ist das Pfandlogo des Türkischen Pfandsystem.
Infos dazu gibts auf dbys.gov.tr/en
Auf Alle Flaschen und Dosen mit diesem Logo
bekommt man 25 Cent
Deine Dose ist noch ohne Pfand.
Kann wie bisher in die Gelbe Tonne/Sack.
Neue Dosen mit Pfand schauen so aus:
Für die bezahlt man 0,25€ und bekommt sie am Pfandautomaten wieder zurück.
Einweg nein, Mehrweg teilweise
NRW Flaschen, Euro Flaschen, 0,33 Long-Neck Flaschen werden auch in Österreich für Bier, Limo und Co. genutzt und können zurückgegeben werden.
Da bei Mehrweg nur die Form und kein Barcode zum erkennen genutzt wird sind die Systeme kompatibel.
Beides
Zuerst der Barcode ob das Gebinde Teil des Pfandsystemes ist,
dann das Symbol um zu checken ob es keine Ausländische Flasche mit identischem Barcode (für die kein Pfand bezahlt wurde) ist.
Österreich führ ab 2025 ein Pfandsystem für Einweg-Flaschen/Dosen ein.
Für kleines Geld geht Betteln, Straßenmusikanten oder die paar wenigen Mehrwegflaschen zurück bringen.
Ist das zufälligerweise Kindersekt?
Dieser wird als Erfrischungsgetränk kategorisiert und ist somit auch in Glasflaschen Einweg-Pfand pflichtig.
(siehe VerpackG §31)
Bzgl. der Rücknahme müssen Händler nur die Materialien zurücknehmen die sie auch verkaufen. Da außer Lidl keiner/kaum wer (pfandpflichtige) Einweg-Flachen verkauft nimmt sie auch keiner zurück.
Inkl. Kiste 3,3€
https://xn--getrnke-bestellen-tqb.klauss-und-klauss.de/black-forest-still-gourmet-12x-0-75l-mehrweg
(Ist zwar das Stille aber sollte keinen unterschied machen)
In Deutschland haben Mehrweg Bierflaschen 8c Pfand.
In Österreich 9c Pfand.
[In Tschechien sind es sogar 12c (=3 CZK)]
Kommt auf die Marke an, Gösser zB sollte bei Kaufland zurückgenommen werden,
Wenn keine Getränkemarkt in der nähe die Marke führt dann kannst du zumindest die Flaschen einzeln abgeben (1,92€ Pfand) und die Kiste anderweitig nutzen bzw. entsorgen.
1) Können wie bei jedem Gesetz, ja.
2) Es haben sich die meisten Unternehmen haben sich bereits mit der Einführung abgefunden.
3) In einer Partei arrangieren und im Parlament den Stopp der Einführung fordern oder ein Volksbegehren (Erfolg sein aber dahingestellt).
Solange der Barcode oder zumindest die Nummern des Codes lesbar sind muss der Supermarkt den Pfand auszahlen.
Sollte beides nicht mehr lesbar sein ist nur auf Kulanz zu hoffen.
Kann für Wien/Niederösterreich sprechen.
Leider landen viele Dosen und Flaschen im Restmüll oder in der Natur.
Mit 1.1.2025 wird nun auch ein Pfandsystem in Österreich eingeführt.
Hat sich von selbst gelöst. Trotzdem Danke für die Antworten.
Nach deinem ersten Video sollte er zu finden sein.
War bei mir auch so