Wann gefriert Wein?
Habe diverse Weinflaschen in der Garage gelagert. Die meisten Sorten haben12,5 %Vol. Alkohol.
Wann muss ich mit dem Gefrieren des Weins rechnen, oder wann platzt die erste Flasche? Die tiefste Temperatur war -3°C, da war der Wein noch flüssig.
9 Antworten

Wein mit ca. 12%Vol. Alkohol und einem durchschnittlichen Extraktgehalt von ca. 28 g/l gefriert bei rund -4.7° C. Hat der Wein 14%Vol. muss es -5,7°C kalt werden.
Rolf Zimmermann, Weinanalytiker der Schweitzer Agroscope ACW, gibt jedoch zu bedenken, dass einen qualitätsmindernder Effekt schon viel früher eintreten kann: "Manche Rotweine sind nur bis + 8° Celsius kältestabilisiert" . Darunter kommt es zu den o.g. Löslichkeitsproblemen und irreversieblen Ausfällungen und Trübungen.

Vor einigen Jahren hätte ich grinsend gesagt, dass Wein aus Österreich nicht gefriert ;-)
Ich denke, dass es nicht nur auf den Alkoholgehalt, sondern auch auf den Gehalt von Zucker ankommt.

Hallo Romi21,Wein kann auch gefrieren, aber der Alkoholgehalt verhindert,das er sofort gefriert. Zwischen 4 bis 8 Grad minus ists aber vorbei. Die Weinflasche zerplatzt dann.
Babbo

bei ca -4°C, wird also recht knapp beiDdir in der Garage

Das ist vom Alkoholgehalt abhängig, der kann von 6 bis 7 Vol.-% reichen.
Danke für den link. Es ist zwar "nur" "normaler" Wein aus dem Friaul, aber es sind viele Flaschen und Rebsorten, weiß und rot und lecker. Wäre schade um den Wein.