Umfrage: Wann habt ihr aufgehört Alkohol zu trinken & wieso?
Moin zsm.
Interessiert mich echt gerade, ob ich da nicht der Einzige bin. Bin nun Mitte 17 und muss sagen, hab gar kb mehr auf saufen. Bin nicht einer dieser Mindset Hippies und auf Partys habe ich schon noch Bock aber einfach auf Alkohol gar keine Lust mehr. Wer fühlt das auch scho in jungen Jahren bzw. wann habt ihr mit Alkohol aufgehört und wieso?
Bei mir : Hab mir wohl etwas zuviel mit 15-16 die Kante gegeben (soll absolut nicht cool wirken) und hab einfach kb mehr darauf (17½ Jahre)
25 Stimmen
13 Antworten
Alkohol ist ein wahrer Teufel! Kann viel Freude machen und hält sehr leckere Aromen bereit! Lockert die Stimmung auf und gibt, zumindest zu Anfang, ein schönes Gefühl!
Aber….. wird Alkohol regelmäßig getrunken kann das zuerst zu einer Gewöhnung führen, was mit einer Dosiserhöhung einhergeht.
Damit fängt der Teufelskreis an! Man braucht mehr und der Körper fordert jetzt die Droge, die Sucht beginnt. Hat nichts mit Charakterschwäche zu tun. Auch sehr willensstarke Personen sind davon betroffen!
Wenn die Mitmenschen die Frage stellen ob man nicht vielleicht etwas zuviel trinken würde, dann macht man das ganz sicher! Der Druck geht weiter. Um nicht in der Kritik zu stehen wird der Alkohol also auch heimlich konsumiert. Die Schere geht weiter, zu Hause gibt es immer öfter Streit wegen des Alkoholkonsums. Also noch mehr heimlich saufen! Denn mit Genuss hat das nichts mehr zu tun, obwohl es doch auch noch gut schmeckt, worauf es aber nicht mehr wirklich ankommt! Die Frau läuft weg!
So mir passiert! Zum Glück ist sie weggelaufen! Ich kam gerade noch zu Verstand! Habe tatsächlich aufgehört zu trinken! Das ging gerade noch so ohne stationären Entzug! Ich konnte noch alleine Aufhören. Nach einer Weile kam auch meine Frau zurück! Glück gehabt!
Ich trinke nunmehr seit über 10 Jahren keinen Alkohol mehr.
Aber ich traue mich nicht mehr auch in Maßen Alkohol zu trinken, mir ist das Risiko zu hoch in alte Suchtprobleme zu geraten.
Das geht zwar problemlos und ich vermisse nichts, hat sogar recht große Vorteile, denn egal wie spät es wird, Führerschein ist nie in Gefahr!
Ich bin deshalb niemand der irgendwem seinen kleinen Rausch nicht gönnt, aber ich mahne zur Vorsicht!
ich habe mit ca.8 Jahre angefangen erst eine Flasche Wein dann immer Bier aber nicht viel, ab 15 Jahre immer mehr 5 - 6 Flaschen Bier mit 30 waren es schon 10 Flaschen am Tag , mit 40 waren es 15 - 20 Flaschen am Tag mit 50 ist mir so schlecht gegangen das ich von Heute auf Morgen aufgehört habe ,heute bin ich 58 und trinke keinen schluck Alkohol mehr , weil ich Leberzirrhose habe ., mein Motto lässt die finger von den Scheiß Alkohol
Ich habe noch nie getrunken und habe es auch nicht vor. Partys schätze ich allerdings sehr.
So etwa vor 20 Jahren musste ich wegen massiver orthopädischer Beschwerden und nach mehreren Operationen komplett mit dem Sport aufhören. Zeitgleich nahm ich zur Schmerzbetäubung mehrmals täglich Oxycodon. Schleichend stellte sich als Nebenwirkung ein, dass ich die bisher angenehme Wirkung des Alkohols nicht mehr spürte, und bis auf mein Lieblingsgtränk, Pina Colada, schmeckt mir kein alkoholisches Getränk. Es ist ja nicht schade drum, aber irgendwie vermisse ich die leicht euphorisierende Wirkung.
Ähnliches alter, selbe Einstellung, allerdings gehe ich auch nur selten mal auf ein Fest o. Ä. und beschränke mich seit diesem Jahr selbst auf nur einige wenige alkoholische Getränke. Wenn man mit den Kumpels unterwegs ist muss es nun mal sein (zumindest 2 oder 3 Bier).