Flaschenbier besser als Dosenbier?
Das Flaschenbier besser als Dosenbier schmeckt ist bekannt, da Dosenbier vor dem Abfüllen auf ca. 70°C erhitzt wird um es länger haltbar zu machen.
Wie ist das mit Bier in Plastikflaschen? Und werden Cola und Co in Dosen, bzw. Plastikflaschen vor dem Abfüllen ebenfalls erhitzt?
8 Antworten
Bei Plastikflaschen ist im Kunststoff ein Weichmacher, der verhindert, dass die Flasche bricht. Dieser wird in geringem Maß von Wasser gelöst. Bei Süßgetränken wird der Geschmack vom Zucker überdeckt. Bei allen anderen Getränken schmeckt man ein Beigeschmack. Die Flasche ist weniger gasdicht als eine Glasflasche, also schmeckt das Bier schneller schal.
Bier in Plastikflaschen ist das schlimmste.
- Es wird nur ganz langsam kühl. Auch im Eisfach.
- Das Plastik sondert giftiges Bisphenol ab.
- Im Bier aus Palstikflaschen ist sehr oft die Kohlensäure schon raus, wenn es geöffnet wird, so dass es Schal ist.
- Wenn du Bier aus der Dose in ein Glas mit Eiswürfel schüttest, bleibt die Kohlensäure erhalten. Wenn du Bier aus Plastikflaschen in ein Glas mit Eiswürfel schüttest, dann zischt es einmal und die Kohlensäure ist weg.
Ich mag Dosenbier sehr gern...
hält länger kühl ..auf Festivals...schmeckt gut...
Mein Faforit... 5.0 Das Original....
lecker!! :-)
Das Bier ist das selbe, nur der Behälter ändert sich. Es gibt Leute die sagen, das dass Bier aus einer Flasche besser schmeckt. Musst es halt ausprobieren. Sonyl
das kommt auf die Brauerei und deren Maschinen drauf an. Dosenblech ist geschmacksneutral, ebenso PET und PEN. Manche Brauereien pasteurisieren Flaschen und Dosen, manche praktizieren "Kaltsterilisation" vor dem Fueller, manche eben auch Kurzzeiterhitzung auf 70 Grad, speziell fuer PET und PEN. Nicht-waermebehandeltes Bier ist geschmacklich auf jeden Fall besser als erhitztes. Bier schmeckt FRISCH am besten! Prtoost