Ethylakohol in Croissant haram oder halal?
Salam,
Ist es haram oder halal wenn ethylakohol (verdünnter Alkohol )in Croissants ist weil da ist ganz wenig drin
4 Antworten
Egal ob wenig oder nicht. Croissants werden in der Regel nur mit Alkohol besprüht. Das dient der Abtötung von Bakterien. Der ist noch nicht mal im Teig drin. Aber er setzt sich ja darauf ab und man riecht und schmeckt ihn ganz deutlich, wenn man diese isst. Das habe ich sofort bemerkt, als ich die kaufte, wo ich noch keinen Alkohol darin vermutete.
Die sind natürlich nicht halal.
Es ist ja nun so, dass es chemisch gesehen verschiedene Alkohole gibt. Im Islam unterscheiden wir auch zwei. Nämlich den einen, der in großen Mengen berauscht; den dürfen wir auch in kleinen Mengen nicht genießen. Dazu gehört der Alkohol, der auf verschiedenen Gebäcke und Blätterteige gesprüht wird.
Und dann gibt es den Alkohol, der weder in großen, noch in kleinen Mengen berauscht. Den dürfen wir durch Lebensmittel konsumieren. Zum Beispiel ist der in Bananen, Weintrauben/Rosinen, Cola u.a....
Wenn Alkohol Haram ist und Najasa bewirkt, also Unreinheit, dann tut das sicher auch eine kleine Menge. Das ist wie bei Strichnin. Auch eine winzige Menge ist tödlich. Wallahu Aalam!
Nein, auch in reifen. Etwas genauer sollte man da schon sein. Trinkst du Fruchtsäfte oder isst du Brot?
Kann es sein, dass du versuchst, mich auf Glatteis zu führen? 😎Es hat ein bisschen was vom Spitzfindigkeit.
Wie auch immer, mir hat vor Jahren ein Kenner der Materie gesagt, dass man in der Tat aufpassen sollte. Ich erinnere mich, dass der sowas sagte, dass man bei klaren Säften aufpassen sollte und lieber trübe Getränke nimmt. Ich trinke auch keine klaren Säfte. Ich bin kein Fachmann, aber er erzählte was von verschiedenen Verfahren, speziell bei klaren Säften mit einer Art Membran, ähnlich wie beim Bierbrauer, wo tatsächlich ein 0,x % Rest Alkohol im Spiel sein kann, nicht muss. Es käme auch immer auf den Reifegrad der Früchte an. Bei der Reifung einer Frucht sei nicht von Anfang an Alkohol im Spiel. Das ist von Frucht zu Frucht und von Reifegrad zu Reifegrad unterschiedlich. Er sagte etwa, dass bei jeder Frucht es zu einem gewissen eigenen Zeitpunkt kippt. Hinzu kämen natürlich auch noch andere Faktoren wie Temperatur oder Lagerung oder Ähnliches. Vielleicht auch Zutaten. … gerade fällt mir ein, dass ich als Student mal Äpfel geerntet hatte und einer von den Arbeitern dort sagte, dass bei der Herstellung von Apfelsaft auch die zu Boden gefallenen und schon vergammelten Früchte mit verwendet würden. Der erste Gedanke ist dann natürlich 🤢 …
Sogar in manchem Brot sei das möglich, hörte ich mal. Wahrscheinlich spielst du darauf an. Man kann es aber nicht pauschalisieren.
Man sollte vielleicht mal auch berücksichtigen, dass es beim Thema Alkohol hier auch um bewusstes Konsumieren geht, aber auch dass im (arabischen) Quran ja nicht Alkohol, Bier, Schnaps, Wein steht usw. sondern „Berauschendes“ (chamr), was ja mehr umfasst als alkoholische Getränke. Und wie das mit anderen Arten von Alkohol ist, die nicht getrunken werden, weiß ich nicht.
Kann es sein, dass du versuchst, mich auf Glatteis zu führen? 😎Es hat ein bisschen was vom Spitzfindigkeit.
Nö.Ich sehe mir nur diese Aussage von dir an:
Wenn Alkohol Haram ist und Najasa bewirkt, also Unreinheit, dann tut das sicher auch eine kleine Menge.
Und schaue ob sie sinnvoll umsetzbar ist in der Realität.
Es geht darum, ob jemand bewusst, willentlich Alkohol nimmt etc. Und Muslime achten schon beim Einkauf darauf, dass keiner drin ist, soweit es ihnen möglich ist das festzustellen. Sie lassen bei Zweifel etwas lieber beiseite und suchen sich was anderes. Bei uns gibt’s jedenfalls genug Alternativen. … Es geht nicht um Spitzfindigkeiten. Ich wüsste nicht, was grundsätzlich an meinem Satz falsch ist. Wenn man es nüchtern (wie sinnig!) und nicht mit Spitzfindigkeiten betrachtet, ist es machbar. Jeder Muslim kann dir das bestätigen, da er oder sie damit täglich zu tun haben. Man kann es sich aber auch unmöglich machen. Natürlich. Wie alles im Leben.
Es geht darum, ob jemand bewusst, willentlich Alkohol nimmt etc.
In deiner ersten Version klang das noch anders. Da klang es nach einem absoluten Alkoholverbot, Zitat: sicher auch eine kleine Menge.
Und Muslime achten schon beim Einkauf darauf, dass keiner drin ist, soweit es ihnen möglich ist das festzustellen.
Ja, und wenn nicht macht es auch nichts.
Sie lassen bei Zweifel etwas lieber beiseite und suchen sich was anderes. Bei uns gibt’s jedenfalls genug Alternativen. …
Kommt drauf an.
Es geht nicht um Spitzfindigkeiten.
Mir ging es um deine Aussage die du gerade sinnvoll revidierst.
Ich wüsste nicht, was grundsätzlich an meinem Satz falsch ist.
Wenn du sagst, etwas das in großen Mengen verboten ist ist das sicherlich auch in kleinen, dann lässt sich die Sinnhaftigkeit davon anhand von kleinen Beispielen testen.
Wenn man es nüchtern (wie sinnig!) und nicht mit Spitzfindigkeiten betrachtet, ist es machbar.
Absolut. Gesunder Menschenverstand repariert ja nicht zum ersten Mal "göttliche" Regeln im Koran.
Jeder Muslim kann dir das bestätigen, da er oder sie damit täglich zu tun haben.
Nicht wirklich. Es gibt einige die ein absolutes Alkoholverbot befürworten, bis die Realität einschlägt.
Man kann es sich aber auch unmöglich machen.
Was es in der absoluten Form auch ist.
Bruderdasfargte uch manchmal einen Imam. Er meinte dieses Alkohol ist nicht haram, dieses kann man zu sich nehmen. Wrm (Grund) nannte er mir aber nicht
Alkohol ist auch in reifen Früchten. Was nun?