Braucht man für Cannabis wirklich so professionelles Equipment?

3 Antworten

Es kommt ganz auf deine Ansprüche an die Ernte und die Sorte an. Mit professionellem Equipment wirst du mehr ernten und kannst gerade photoperiodische Pflanzen besser "steuern", indem du z.B. die Beleuchtungszeit je nach Wachstumsphase manuell einstellen kannst. Außerdem kannst du den Geruch besser regulieren mit einem Zelt. Aber es frisst eben auch Strom, nimmt Platz weg und ist ggf. laut wegen der Lüftung. Wenn du keine Profiernte erwartest und dich erstmal für eine autoflowering Sorte entscheidest, reichen auch Lampe und Fensterbank (und am besten noch etwas Dünger und Nährstoffe). Viele Profis kriegen aber die Krise, wenn die sowas sehen, weil sie eben andere Ansprüche haben.

Nicht unbedingt.

Ich hatte meine Pflanzen auf dem Balkon stehen. Erde, Wasser, Licht, Luft und etwas Dünger haben gereicht.

Im Sommer sass ich in deren Schatten, über den Winter werden die Kräuter genossen.

Für mich die perfekte Balkonbegrünung 😉

Du brauchst zum Anbau keine Ausrüstung außer einem Topf mit Erde, etwas Wasser und wenn möglich ein bissle Blumendünger. Cannabis ist eigentlich Unkraut und wächst auch bei schlechteren Bedingungen. Es wirft allerdings nicht so viel Ertrag ab wenn man es einfach gestaltet. Am allerbesten geht es in den Sommermonaten draußen. Dann ist der Ertrag auch gut.

Das ist letztlich wie bei den Rosen im Garten. Es gibt einige die düngen, schneiden, hacken und besprühen ihre Rosen ohne Unterlass und andere die pflanzen die ein und machen sonst nichts. Am Ende haben beide blühende Rosen. Die Ersteren mehr Blüten und vielleicht eine Blüte pro Jahr mehr. Aber blühen tun sie quasi alle…