Bei wieviel Bier ist man betrunken.?

3 Antworten

Eine pauschale Antwort darauf kann es nicht geben. Um hier zur Abwechslung mal eine sachliche Antwort zu liefern, es gilt folgendes:

  • Ab 1,6 Promille spricht man von einer absoluten Fahruntüchtigkeit. Dann macht man sich in jedem Fall gemäß §316 StGB strafbar. Die Folgen variieren, je nach tatsächlichem Alkoholwert, Vorstrafen, Einträgen im Verkehrszentralregister, persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Ab 0,3 Promille spricht man von einer relativen Fahruntüchtigkeit. Das bedeutet, dass man nur dann, wenn zusätzliche Aspekte hinzu kommen, bestraft werden kann. Diese Aspekte nennt man Ausfallerscheinung. Ein Beispiel dafür sind die bekannten Schlangenlinien während der Fahrt oder gar ein Sturz, der ohne die Alkoholisierung nicht geschehen wäre. Sprich: Ist der Alkohol der Grund dafür, dass man nicht mehr gut fahren kann, wird man bereits ab 0,3 Promille bestraft. Die Folgen ergeben sich wie unter Punkt 1.
  • Unter 0,3 Promille geht man als Radfahrer straffrei aus.
  • Ob "zwei Bier" zum Problem werden können, hängt von vielen Faktoren ab, wie etwa der körperlichen Konstitution, der Trinkgewohnheit, der Nahrungsaufnahme und natürlich Volumen und Alkoholgehalt des Bieres.

Kommt auf die Umstände an. Wenn du sonst keinen Alkohol trinkst und dann am Abend auch noch wenig gegessen hast, können sich zwei Bier schon auswirken.

Das hängt von deinem Körpervolumen ab und wie sehr du an Alkohol gewöhnt bist und wie viel Liter 2 Bier sind und welches Bier du trinkst. Aber einfach mal übliche Maße angenommen, sollten 2 Bier kein Problem darstellen.