Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 4.999 Beiträge

Drucker zieht papier nicht richtig ein?

Ich habe einen HP DeskJet 2620 Drucker und der zieht das Papier nur bis zu einem gewissen Grad ein. Dann zieht er nur noch auf einer Seite bis gar nichts mehr passiert und er einfach aufhört. Ich habe festgestellt das wenn man in den Drucker rein schaut sieht man so kleine weiße Rollen und eigentlich bewegen die sich nur zusammen aber eine bewegt sich alleine und nicht mit allen zusammen. (Siehe Bild) Deswegen wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann oder weiß ob, und wenn ja was man da machen kann. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke schonmal im voraus.
Bild zum Beitrag

Epson XP 4205 Systemdialog und Druckqualität?

Hallo liebe Leute, ich wollte eben eine Seite ausdrucken und dazu verschiedene Druckeinstellungen vornehmen. Nun stelle ich fest, dass der Zugang zum Systemdialog weg ist und ich auch die Druckqualität nicht mehr einstellen kann. Leider kann ich kein Foto machen aber die Anzeige sieht so aus: Drucken 3 Blatt Papier Ziel Ausrichtung Hochformat Querformat Seiten Farbmodus Weniger Einstellungen Papiergröße Skalierung An Seitenbreite anpassen Skalierung Seiten pro Blatt Ränder Einstellungen Kopf- und Fußzeilen drucken Hintergrund drucken -------------------------- Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich den Normalzustand wieder herstellen kann?

Bambu Lab 3D Drucker lohnt sich der Aufpreis für den A1?

Hey Leute, ich interessiere mich schon etwas länger für den 3D Druck und würde mir deshalb gerne selber einen 3D Drucker kaufen. Es soll ein Bambu Lab A1 oder A1 Mini werden. Und da kommen wir zu meiner Frage, ich kann leider überhaupt nicht einschätzen, ob es sich lohnt die (aktuell) ca. 140 Euro mehr für den etwas größeren A1 auszugeben. Das Geld ist nicht das wesentliche Problem, ich denke nur wenn's nicht sein muss warum nicht weniger ausgeben mit dem kleineren. Auf der anderen Seite macht es langzeitlich mehr sinn etwas mehr auszugeben um einfach die Möglichkeit eines größeren Druckvolumens zu haben. Welche Meinung habt ihr dazu und welchen Drucker würdet ihr wählen? Danke schonmal im voraus :)
Bambu Lab A1100%
Bambu Lab A1 Mini0%
3 Stimmen

Warum druckt der Drucker bei 2 auf 1 plötzlich in der falschen Reihenfolge?

Ich drucke für die Uni immer die Vorlesungsfolien aus. Wenn ich nicht viel dazuschreiben möchte, drucke ich normalerweise 4 auf eins um Platz zu sparen. Wenn man ganz normal auf 4 auf 1 klickt, sind die Seiten aber in dieser Anordnung: 1 2 3 4 Ich mag es aber lieber so: 1 3 2 4 Deshalb drucke ich zuerst eine pdf mit 2 auf 1 und klicke dann noch mal auf 2 auf eins, wenn ich diese schließlich ausdrucke. Das hat auch immer super funktioniert. Neuerdings klappt das aber nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich meine pdf ausdrucken möchte, sind die Seiten dann falschherum, also 3 1 4 2 Warum funktioniert das plötzlich nicht mehr? Kann man das irgendwo ändern? Oder kann man von vornherein die Reihenfolge der Seiten bei 4 auf 1 ändern? Danke für eure Hilfe :)

Drucker kaputt?

Hallo. Ich habe folgendes problem mit meinem Drucker (Canon iP7200 series). Wenn ich etwas z.b. eine seite aus dem Internet drucken möchte ist es sehr verzerrt und die Buchstaben sind nicht ausgefüllt. Wenn ich aber jetzt zuerst die seite als pdf abspeicher, und von dem Ordner aus drucke, dann ist es nicht perfekt aber man kann es lesen und verwenden. Weiss jemand warum das so ist, und wie ich das problem beheben kann ? Treiber sind aktuell. Verschiedene Kabel und Ports hab ich ausprobiert.

HP boykottieren wegen "Registrierungszwang"?

Bereits seit einigen Jahren (Infos von Stiftung Warentest) sorgt der Online-Dienst HP+ für Verwirrung . HP bewirbt ihn unter anderem mit verlängerter Garantie und der Möglich­keit, übers Internet zu drucken. Doch Geräte, bei denen er akti­viert ist, funk­tionieren nur, wenn sie eine Internet-Verbindung haben und mit einem HP-Smart-Nutzer­konto verknüpft sind − selbst dann, wenn man nur lokal druckt. Außerdem sperrt der Dienst den Drucker gegen Tinte oder Toner von Dritt­anbietern. Einmal akti­viert, lässt sich HP+ nicht mehr abschalten. Druckermodelle, die mit HP+ kompatibel sind, erkennt man an einem kleinen „e“ am Ende der Typenbezeichnung. Den Dienst HP+ gibt es sowohl für Tinten- als auch für Laser­drucker − allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Während die Laser­drucker mit dem kleinen „e“ am Ende bereits ab Werk mit HP+ ausgestattet sind, haben Nutzer der entsprechenden Tinten­drucker die Wahl: Sie können bei der Erstein­richtung entscheiden, ob sie den Dienst für das Gerät akti­vieren möchten oder nicht. Die Tinten­drucker mit HP+-Option vertreibt der Anbieter weiterhin. Einge­stellt werden nur die Laserjet-Geräte mit fest verbautem Zwang, den Online-Dienst zu nutzen. Ist das nicht ein Grund, HP nun den Rücken zu kehren ? Wir waren bis dato mit diesen Geräten immer zufrieden, diese Info hat es jedoch gründlich verwässert