Drucker & Scanner

207 Mitglieder, 5.004 Beiträge

Drucker Probleme HP und was ist preiswerteste?

Hallo, habe aktuell den HP ENVY 5532, dieser erkennt mir meine Druckerpatronen nicht mehr an (vor allem die Farbe), die neueren gekauften (manufactured) auch nicht! habe mir online einen anderen gekauft, den sein Betriebssystem "kommt nicht mit meinen" :-) nun meine Fragen: Was ist aktuell der günstigste und am besten irgendwo mit Patronen/Tank/Farbtinte-Glasfaser-Kabel oder was weiß ich, den man schnell bekommt und OHNE Probleme (mir sagte auch einer, beim HP hätte das was mit der Aktualisierung und den "Nichtoriginalpatronen" zu tun) und was ist genau der beste? Druckerpatrone oder Farbtinte (Farbtinte habe ich noch nie gesehen oder genutzt und weiß Null wie das funktioniert und wo DA die Nachteile liegen!) Wo gibt´s kurz und schnell und sehr günstig einen der funktioniert?

Wie führen Sie einen Digital-Analog-Vergleich durch 3D-Scannen durch?

Aus beruflichen Gründen habe ich kürzlich einen 3D-Scanner gekauft, um die Abmessungen von Teilen zu messen und Digital-Analog-Vergleiche durchzuführen. Derzeit habe ich Datendateien im STL-Format in Revo Scan5 erhalten. Allerdings bin ich immer noch etwas verwirrt darüber, wie man genaue Dimensionsmessungen und Digital-Analog-Vergleiche durchführt. Ich weiß, dass hierfür möglicherweise spezielle Software oder Lösungen erforderlich sind, aber ich weiß selbst nicht viel über die Verwendung dieser Tools. Hat jemand empfohlene Software oder spezifische Betriebsabläufe? Vorzugsweise benutzerfreundliche, einsteigerfreundliche Tools. Meine Bedürfnisse: Dimensionsmessung: Jeder Teil des gescannten 3D-Modells muss genau vermessen werden. Digital-Analog-Vergleich: Vergleichen Sie mit vorhandenen CAD-Modellen, um Abweichungen zu finden. Einige Software, von der ich gehört habe: Geomagische Kontrolle X GOMInspect SolidWorks Ich weiß aber nicht, welches für meine Bedürfnisse besser geeignet ist. Dies ist die oben erwähnte Scan-Software, die bei der Beantwortung meiner Frage hilfreich sein kann: https://global.revopoint3d.com/pages/revoscan5 Vielen Dank an alle für Ihren Rat und Ihre Anleitung! Es wäre besser, wenn es detaillierte Tutorials oder persönliche Erfahrungen zum Teilen gäbe!

Welchen Drucker soll ich mir holen?

moin Leute, ich suche nach einem Drucker, der relativ neu auf den Markt gebracht wurde (damit ich nicht gleich wieder einen neuen kaufen muss) , -soll mit Ecotanks arbeiten -ich soll damit scannen, kopieren, und beidseitig drucken können soll nicht so ein winziges Display haben (muss also einfach zu lesen sein), Touchdisplay ist ein Pluspunkt, aber nicht Pflicht schwarz-weiß und farbig drucken mit Apple und Windows kompatibel sein (über Bluetooth verbinden) mit Wlan verbinden (was aber heutzutage immer der Fall ist) USB-Anschluss Bisher habe ich die letzten 7 Jahre den Canon MG5750 verwendet, und es hat alles gut funktioniert, aber ich bin bereit auch andere Marken in Betracht zu ziehen. Kennt jmd gute Vorschläge, da ich keine Expertin in dem Thema bin... Danke im Voraus

Canon Drucker verbindet sich nicht mit meinem Laptop?

Hallo Zusammen Ich habe mir letzte Woche einen neuen Laptop gekauft und wollte ihn nun mit meinem Drucker (einen Canon mx320) jedoch funktionierte dies nicht. In den Einstellungen wird er mir angezeigt mit der Notiz das möglicherweise ein Treiber herunter geladen werden müsse. Auf der offiziellen Canon Webseite gibt es jedoch für diesen Drucker keinen Treiber für Windows 11. Ich hab mal den für Windows 10 runtergeladen doch der funktioniert auch nicht. Ich habe auch schon versucht ihn mit dem Kabel zu verbinden doch dies ging auch nicht. Hätte hier evtl. jemand eine Idee dieses Problem zu lösen. Danke schonmal im voraus

Canon Drucker TS5350 reagiert nicht mehr?

Hallöchen, ich hab den Canon TS5350 Drucker seit 4 Jahren. Seit gestern leuchtet die QR-Taste dauerhaft, auf dem Display wird jedoch kein QR-Code angezeigt, sondern dort steht dauerhaft "Canon". Die QR-Taste leuchtet auf sobald der Drucker Strom hat, man muss ihn hierfür also nichtmal einschalten. Er fährt also auch nicht mehr bis zum Startdisplay hoch. Der Drucker reagiert auch auf keine Taste mehr, ausgenommen die ON Taste. Man kann ihn also auch nicht ausschalten ohne ihn komplett vom Strom zu trennen. Ich hab ihn bereits mehrfach vom Strom genommen (auch über Nacht) und habe verschiedene Tastenkombinationen zum Erzwingen eines Neustarts ausprobiert, die ich im Internet gefunden habe. Leider alles ohne Erfolg. In der Canon App auf meinem Handy wird er als "offline" aufgeführt. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte?
Bild zum Beitrag

Wie kann ich ein normales Foto am besten mit meinem Pen-plotter zeichnen, ich kann den druck der Bleistifte?

ändern und die Bleistifte wechseln das sie härter oder weicher sind, wie kann ich am besten den G-Code bekommen und kann ich es auch einstellen das wenn etwas zum auszumalen ist, der Pen-Plotter es so ausmalt, als hätte es ein Mensch ausgemalt und nicht eine Maschine und das es sich ein wenig überlappt, so das man sich sicher sein kann das nirgends eine Stelle vergessen wird ausgemalt zu werden. Ich möchte nämlich lustige Bleistiftzeichnungen mit KI generieren und dann diese mit meinem Pen-Plotter zeichnen. wie mache ich das am besten? Ist es möglich so etwas mit einem Pen-Plotter nach zu zeichnen?
Bild zum Beitrag