Das kommt sehr stark auf den Arbeitgeber an. Aber in den meisten Fällen erlaubt der Arbeitgeber dass man später oder gar während der Arbeitszeit zum Einsatz fährt.

...zur Antwort

Auch bei der Summe aller Momenten muss du die Kraft aufteilen und mit dem Hebelarm multiplizieren. Bei Summer aller Kräfte brauchst du den Hebelarm nicht zu beachten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte es ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media geben?

(Bild mit KI erstellt)

Viele Kinder und Jugendliche scrollen teils stundenlang durch soziale Medien - vielen bietet das Anlass, sich um die mentale Gesundheit der Jugendlichen zu sorgen - zur Debatte steht sogar ein Mindestalter für die Nutzung...

Hintergrund der Debatte

Die Bildungsministerin fordert ein Mindestalter von 14 oder sogar 16 Jahren für Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat. Grund ist die Sorge um die mentale Gesundheit junger Menschen. Studien zeigen: Viele Jugendliche verbringen täglich Stunden auf Social Media – das kann zu Konzentrationsproblemen, Suchtverhalten und psychischen Belastungen führen. In Ländern wie Frankreich oder Australien gibt es bereits ähnliche Überlegungen oder erste Maßnahmen.

Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Doch bei den Jugendpolitiktagen zeigt sich: Jugendliche sehen Social Media nicht nur als Risiko, sondern auch als Raum für politische Bildung, Meinungsaustausch und Teilhabe. Viele wehren sich gegen pauschale Altersgrenzen – sie wollen Verantwortung übernehmen und nicht entmündigt werden. Netzexpertinnen und Kinderschützerinnen wiederum mahnen, dass gesetzliche Altersbeschränkungen nur schwer umsetzbar und leicht zu umgehen sind.

Unterstützung aus der Politik (?)

Die CDU-Bildungsministerin steht mit ihrer Forderung nicht allein. Auch innerhalb der Ampel wird über härtere Regeln diskutiert. Trotzdem bleibt unklar, wie man Kinder und Jugendliche wirksam schützt, ohne ihre Rechte einzuschränken – oder gar sozialen Ausschluss zu erzeugen.
Es gibt aber auch kritische Stimmen aus der Politik - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beispielsweise lehnt derartige Altersgrenzen ab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Verantwortung traut Ihr Jugendlichen im Netz zu?
  • Reicht Medienkompetenzvermittlung – oder braucht es Verbote?
  • Seht Ihr Social Media mehr als Risiko oder auch als Raum für politische Bildung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Eine Altersbeschränkung finde ich sinnvoll und zwar ab...

Ja absolut sinnvoll. 16 Jahre sollte ausreichend sein. Der heutige content auf sozialen Medien ist absolutet Blödsinn und verblödet die Kinder und kann sie negativ beeinflussen.

Ein Kompromiss wäre vielleicht das man ihnen den Zugang startet aber mit eingeschränktem Content. Wie etwa Bildungsinformationen.

...zur Antwort

Man sagt ja auch nicht ohne Grund warum du im Sommer lieber keine schwarzen Sachen tragen sollst. Die schwarze Farbe absorbiert das Sonnenlicht weshalb es sich erhitzt, was bei helleren Farben nicht der Fall ist. Diese reflektieren das Licht nahezu vollständig.

Und nein, es ist nicht möglich das Wasser dadurch zu erhitzen, da das Wasser das einfallende Licht "schwächt". Im Wasser wird dieses gestreut und teilweise absorbiert, wobei bestimmte Wellenlängen schneller verloren gehen als andere

...zur Antwort

Wir hatten einen Einsatz wo ein Flüchtling mitten in der Nacht auf einen Baustellenkran hochgeklettert ist und runterspringen wollte. Dann wurde daraus ein Großeinsatz mit Spezialkräften der Feuerwehr und Polizei. Die Kollegen mit einem speziellen Teleskopmastfahrzeug weigerten sich ihn runterzuholen weil er anscheinend ein Messer dabei hatte. Schlussendlich konnten ihn seine Freunde herunterreden und er wurde von der Polizei abgeführt.

...zur Antwort

Naja muss du wissen was dir mehr gefällt. Wenn du Maschinenbau kombiniert mit BWL magst. Ich kann nur sagen das es auf jeden Fall mehr Wirtschaftsingenieure gibt als Maschienbauer

...zur Antwort

Naja ein Halbschnitt ist ja einfach nur die Hälfte des Bauteils geschnitten dargestellt. Vielleicht zuerst die Hauptmaße reinzeichnen und dann kannst du die sichtbaren Bauteile einfach nummerieren.

Und bei den Bauteilzeichnungen einfach bemaßen und zum Schluss die Toleranzen eintragen

...zur Antwort

Naja es ist immer noch eine "Freiwillige" Feuerwehr. Aber kommt immer auf die FF an. Bei mir wird gefordert das du wenn möglich an allen Übungsdiensten teilnehmen sollst. Diese sind ja da um dich für den Notfall vorzubereiten, damit alles später sitzt.

Aber ich würde an deiner Stelle einfach mal mit der FF reden und darüber sprechen.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

F = m * a

Kraft = Masse * Beschleunigung

v = a * t

Geschwindigkeit =Beschleunigung * Zeit

...zur Antwort