CPUs, Mainboards & RAM

759 Mitglieder, 27.457 Beiträge

Mein Pc macht mich fertig! HILFE!?

Hallo Community, da ich am ende meiner Ideen bin und kein Plan mehr habe, versuche ich mal mein Problem hier zu schildern. Ich habe September 2023 einen PC bei einem Internet PC Hersteller zusammengestellt und gekauft. Das sind/waren die Specs: Intel® Core™ i7-13700K, Prozessor GIGABYTE Z790 GAMING X AX, Mainboard Gainward GeForce RTX 4070 Ti Panther Corsair DIMM 32 GB DDR5-5600 (2x 16 GB) be quiet! Straight Power 12 Platinum 1000W ATX3.0, PC-Netzteil Nach einem halben Jahr fingen die ersten Probleme an, spiele stürzten ab, Programme liefen überhaupt nicht mehr und sehr oft Bluescreens verschiedenster Art. Nach einigen Test die nichts ergeben haben und ich den Support angeschrieben habe von der Seite, wurde nach der Einsendung des Computer festgestellt das die CPU defekt war (und dies zu der Zeit normal gewesen sein sollte laut Hersteller). Diese wurde ausgetauscht, alles super. Jedoch kam mit der Ankunft auch gleich die Ernüchterung. Als ich ihn anschaltete funktionierte alles wie geplant. Nach etwa 20min stürzte jedoch Windows ab (Normales Browsen) und der Pc musste neu gestartet werden. Nach dem Neustart hatte ich aber kein Bild mehr. Nach nochmaligen Neustarten des Pc´s funktionierte dann das Bild aber der Lüfter von der CPU/GPU ging nicht mehr. Also habe ich ihn nochmal neu gestartet und dann war wieder kein Bild. Diese Reihenfolge spielt sich die ganze Zeit ab. Entweder habe ich kein Bild ODER der CPU/GPU Lüfter gehen nicht. Nochmal eingeschickt und wurde überprüft, laut den Anbieter haben sie nichts gefunden und auch diesen gleich zurückgeschickt. So meiner Verwunderung funktionierte nun alles und ich hatte für kurze Zeit meine Ruhe. Fast genau nach einem weiteren halben Jahr später fing es wieder an mit den gleichen Problemen. Abstürze, Bluescreens, und besonders das ist fast nichts mehr machen könnte. Also neues Spiel, support angeschrieben, diese es direkt auf die CPU geschoben, habe den PC eingeschickt und nach einer Zeit kam dieser wieder zurück und der Nachricht, dass sie nichts gefunden haben und somit auch nichts ausgetauscht haben. Pc wieder da, Fehler immer noch vorhanden. 3 Wochen Wartezeit für die Katz. Also wieder Support angeschrieben und diesmal mit einem raueren Ton, da ich den Pc gelegentlich auch für die Arbeit brauchte und dieser dann ned hinterher kommen konnte in der Zeit. Nach fast schon einer Diskussion mit dem Support, haben sie "nachgegeben" und ich musste ihn wieder einschicken. Nach weiteren 4 Wochen, kam der Pc zurück und das Problem war behoben. Im beilagen Zettel stand, dass sie die CPU/MAINBOARD/RAM komplett ausgetauscht haben. Zu meiner Verwunderung wurden aber andere Komponenten verbaut. (Dürfen die das einfach so?) Diese waren dann: Mainboard: ROG Strix Z790-F Gaming WIFI RAM: G.Skill DDR5-6000 (3000hz) CPU blieb die gleiche. Da das Problem behoben war und ein Freund meinte, dass die neuen Komponenten teilweise sogar besser waren, habe ich daraus kein Drama gemacht und habe es belassen dabei. Nun aber zu dem witzigen Part.. 5Monate später indem ich super alles machen konnte (also vor 2 Wochen) ging es wieder los. Zuerst kleinere abstürze von Games und Programmen und ich dachte mir nichts großartiges dabei aber Tag für Tag wird es schlimmer und mehr abstürze der Programme und Games und heute Nacht war dann auch schon der erste Bluescreen da. Ab dem Moment wusste ich das es wieder ein Problem gibt. Beispiel: Ich starte Spiel X (normales spiel keine großartige Grafik) und habe Discord nebenbei auf. Nach ein paar Minuten laggt ab und zu das Spiel dann stürzt Discord ab. Nachdem ich Discord wieder einschalte funktioniert alles für paar weitere Minuten und dann stürzt das Spiel ab. Dies wiederholt sich immer wieder. Selbst wenn Discord aus ist, stürzen die Spiele ab. Lange rede kurzer Sinn. Ich könnte nun das wieder den Support von der Seite wo ich den PC bestellt habe anschreiben und es geht alles von vorne los ABER ich würde gerne mal langsam Wissen was da vor sich geht. Es kann doch nicht sein das ich alle halbe Jahr den halben PC ausgetauscht werden muss nur damit er normal funktioniert. Besonders da ich wie gesagt den PC auch für die Arbeit brauche und auch die Garantie bald abläuft. ehrlich gesagt habe ich Angst, dass selbst wenn das ganze wieder von vorne los geht und er dann in einem halben/dreiviertel Jahr dann wieder Probleme macht, diese dann sagen, ja ist ned mehr unser Problem. Dinge die ich gemacht habe: Bios Update Alle Treiber generell sind auf dem neusten stand FurMark durchgehauen (Keine Fehlermeldungen) Werte während des Spielens/Arbeiten über Task-Manager im Auge behalten. Nie hat etwas sehr hohe Auslastung oder derartiges gehabt während es abgestürzt ist. Was kann ich machen? Hatte jemand schonmal in der Art so ein Problem? Kann man was gegen den Internet PC Hersteller machen da diese ja eigentlich verantwortlich dafür sein sollten, dass der PC funktioniert? Falls es euch helfen sollte, kann ich weitere Details zu den Games geben.

i5- oder i7-Prozessor? 16 oder 32GB Ram?

Hallo zusammen, mein Pc läuft noch mit Windows 10, der Prozessor ist nicht mit Windows 11 kompatibel, nun wird es also Zeit für einen neuen PC. Das aktuelle Gerät hat einen Intel Xeon E5-1620 v2 mit 3,7GHz und einen Arbeitsspeicher mit 16Gb. Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden, nutze ihn auch nur für Email, Textprogramme, browsen, Videos usw. also nichts wo Höchstleistungen nötig wären. Der neue PC sollte auch schnell sein, aber was genau benötige ich? Was ist ausreichend? Reicht ein i5-Prozessor oder sollte es besser doch ein i7 sein? Reichen 16GB Arbeitsspeicher oder sollte ich doch besser 32 Gb nehmen? Ich denke dabei auch daran das die Anforderungen in den nächsten Jahren auch bei gleichbleibendem Anspruch womöglich steigen werden? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch der beiden Prozessoren aus? Gruß Andreas

Rote Lampe bei zotac Gaming GeForce rtx 5080 AMP Extreme?

Moin, ich habe gerade meinen pc zusammengebaut und habe ein Problem mit meiner Grafikkarte. Wenn ich diese anschließe bekomme ich kein Bild und die Rote Lampe an der Grafikkarte leuchtet. An dem mainboard leuchtet keine rote Lampe und ich kann den PC ganz normal mit der eingebauten APU starten. Was ich bereits versucht habe: BIOS auf den neusten Stand bringen, beide pci Anschlüsse auf dem mainboard versucht, anschließen der Grafikkarte ohne den Adapter zum horizontalen einbauen, checken ob das Stromkabel richtig angeschlossen ist. Bin nun damit leider mit meinem Latein am Ende 🥲. Hier einmal die eingebauten Komponenten meines Computers: RTX 5080 Ryzon 79800x3d B650PG Riptide WiFi Aorus Elite 850W Platinum 32GB Corsair Dominator Platinum DDR5 Ich füge noch einmal ein Bild von der rot leuchtenden Lampe hinzu. Bei der Aufnahme des Bildes ist die Grafikkarte ohne Adapter zum horizontalen einbauen angeschlossen.
Bild zum Beitrag

Hilfe bei bequiet PC?

Die Kabel bei den ersten beiden Bildern habe ich ebenfalls ausgetauscht, ich denke aber dass die richtig drin sind. Hallo liebe Community, ich habe heute morgen leider festegestellt dass mein PC sich nicht mehr einschaltet. Die Lüftrr haben sich noch gedreht aber er ging nicht mehr an. Da dies schonmal in der vergangemheit passiert ist und ich es damals so gelöst habe dass ich die Kabel in der Innenseite festgedrückt habe habe ich es nochmal versucht, aber ohne erfolg. Nun ist es sogar so dass sich die Lüfter nicht einmal mehr drehen. Ich habe die Kabel die vom Netzteil in die gegenüberliegende obere Ecke des PCs führen abgesteckt, aber I h glaube ich finde dad passende Kabel nicht mehr. Ich schicke Bilder rein, die selbe Art des Kabels ist an zwei unterschiedlichen Orten mit dem selben Teil verbunden, aber da wo ich es abgesteckt habe gibt es besagtes Teil nicht. Ich habe es versucht in das Teil im dritten Bild zu stecken, aber das s heißt nicht zu passen. Über jede Hilfe wäre ich dankbar, ich muss nämlich heute eine Hausarbeit darauf schreiben. Bild 4 und 5 zeigen die Kabel wo es ansonsten verbunden ist, drei zeigt dad Kabel das nicht passt, dass I h aber dort susgesteckr habe.
Bild zum Beitrag

Pc stürzt sporadisch ab?

Hallo Mein Pc stürzt manchmal einfach ab. Es passiert zwar nicht oft und ich habe keine Ahnung was der Auslöser sein könnte. Es handelt es sich um einen Gaming Pc und ich spiele auch recht viel und meistens in 4k-Auflösung. Beim spielen selbst hatte ich nie Abstürzte! Meine cpu (r7 5800x) wird auch mit den neuen bequiet dark rock pro 5 immer noch sehr heiß ca 80grad. davor hatte ich einen bequiet darkrok 4 da waren es je nach spiel auch schon einmal 90 grad. Und trotz neuen cpu kühler habe ich noch immer sehr hohe Temparaturen. Zu den Abstürzten kommt es eigentlich immer nur im idel also wenn ich gerade nichts mache oder ein film oder YouTube schaue. Aber wenn ich in 4k-Auflösung 3-4 std. apiele hatte ich nie abstürzte. Mittlerweile gehe ich von einen Fehler der cpu aus. Ich hatte auch schon das Problem als ich den Pc gestartet habe, die Meldung angezeigt wurde das die cpu gewechselt wurde und ich was reseten muss. da hatte ich schon panik das der pc nicht mehr funktioniert aber nachdem ich den reset gemacht habe funktioniert wieder alles. Ich hatte aber nichts an der Hardware geändert als diese Meldung kam, und das passierte auch schon zum zweiten mal! Ich habe auch in der Ereignisanzeige gesucht und dort stand zunächst nur das der pc nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Und jetzt steht dort "schwerwiegender Hardwarefehler gemeldet von Prozessorkern". Der pc funktioniert aber einwandfrei und auch beim spielen keine Probleme oder Abstürze! Bitte um Rat Case: be quiet Pure Base 500 CPU: Rysen 7 5800x. CPU Kühler: be quiet Dark Rock pro 5 GPU: 3070TI 8GB RAM: 32GB 3600 MHz Mainboard: GIGABYTE B550 AORUS Elite V2

Lohnt sich ein Upgrade auf Ryzen 7 9800X3D?

Hey Leute, ich hab aktuell einen Ryzen 5 7600X, 16GB DDR5 6000 MHz, zusammen mit einer RTX 5070 und zocke eigentlich alles Mögliche - von aktuellen AAA-Spielen bis zu kompetitiven Games wie Valorant, CoD oder Fortnite. Gespielt wird in 2K Jetzt überlege ich, ob ich im Oktober auf einen Ryzen 7 9800X3D upgraden soll, oder ob die Kombi mit dem 7600X sowieso schon stark genug ist. Was meint ihr – lohnt sich das Upgrade überhaupt? Oder würdet ihr mir eine ganz andere CPU empfehlen?