CPUs, Mainboards & RAM

759 Mitglieder, 27.460 Beiträge

Amd CPU um am.5 Sockel?

Servus und guten Abend, erstmal vorweg ich habe schon ca 30 CPUs eingebaut und nein ich denke mal das ich nicht zu blöd bin. ich hatte heute die CPU ausgebaut von meinen Computer wie immer dann sehe ich mal wieder das ein pin verbogen ist, ich meine das Board war frisch, und die alte CPU ist auch genauso so eingebaut worden und jetzt ist da ein Pin verbogen ich weiß nicht was ich falsch mache oder was da schief läuft es ist jetzt schon das 4. Mainboard mit am5 wo ich für Freunde oder mir die CPU ausbaue, tausche sonst was und die Pins verbogen sind. langsam glaub ich das da irgendwas schiefläuft beim anpress Druck, könnt ihr mir sagen? Habt ihr ähnliche ehfahrung oder sonst was? Lg und schönen Abend noch Lilly ❤️
Bild zum Beitrag

Welche Keycaps?

erstmal hallo an alle ich wollte fragen welche Keycaps gut zum schreiben sind aber auch für gaming weil ich schreibe relativ viel mit Keyboard aber das tippgefuhl ist auf der Roccat Vulkan TKL die ich habe nicht so geil deswegen wollte ich mir andere bestellen und das wären dann die pudding keycaps von steelseries aber ich weis nicht ob die ein gutes tippgefühl haben deswegen könntze mir jemand sagen der die hat ob das ein gutes tippgegühl ist Falls ihr euch die angucken wollt hier ist der amazon link: https://www.amazon.de/SteelSeries-PrismCaps-Double-Shot-Tastenset-Kompatibilität-Tastaturlayout/dp/B0B1N71VSP/?_encoding=UTF8&pd_rd_w=vhrC4&content-id=amzn1.sym.8992a918-7136-40dd-be86-a27cde0e1b99%3Aamzn1.symc.9b8fba90-e74e-4690-b98f-edc36fe735a6&pf_rd_p=8992a918-7136-40dd-be86-a27cde0e1b99&pf_rd_r=ND4WMXJZ4JDBA65T3QNK&pd_rd_wg=XVhQE&pd_rd_r=36062ae7-6b9e-4c49-bb7b-dd13527297b6&ref_=pd_hp_d_btf_ci_mcx_mr_ca_id_hp_d&th=1 LG Julianq

Wie konfiguriere ich meinen Gaming PC richtig?

Hallo zusammen Ich habe einen PC mit folgenden Komponenten: NZXT H510 Flow (Gehäuse) Straight Power 11 (850W) 3x Artic P12 Pwm Lüfter (1x von Innen nach aussen oben, 1x hinten raus, 1x Intake unten) 4x Kingston Fury Beat (RAM) 1x Enermax Liqmax III (1x 120mm Kühlkörper mit Lüfer --> Wasserkühlung) MSI MPG Z590 Gaming Edge Wifi (Mainboard) Asus GTX 1080 TI OC 11GB (GPU) Intel I7-10700 (Prozessor) Ich habe im Bios folgende Einstellungen aktiviert: Multi-Threading und XMP1-Profil. Der Rest sollte alles Standard sein von dem Bios her. Nun habe ich den PC zusammengebaut und eingerichtet. Ich habe das MSI Center auf dem PC. Nun ist meine Frage, wie ich das dort richtig konfiguriere... Ich habe folgende Szenieren ausgetestet, dabei eine Cinebench Multicore Test und den Idle, ohne gross Programme offen. Benutzerszenario Ausgewogen im Idle: CPU bei ca. 40 Grad, Taktrate von 1.8GHz - 4.8GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Ausgewogen, Multicore Test: CPU bei ca. 52 Grad, Taktrate schwankt zwischen 2.9GHz - 4.2GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Extreme Leistung im Idle: CPU bei ca. 45 Grad, Taktrate zwischen 4.6GHz - 4.7GHz (Gemäss MSI Center) Benutzerszenario Extreme Leistung, Multicore Test CPU bei ca 80-85 Grad, Taktrate dauerhaft bei 4.6GHz, CPU Lüfter 100% (Gemäss MSI Center) Noch als Anmerkung, die Lüfter sind alle mit dem Kühlungsassystenten von MSI auf Smart gestellt und drehen somit automatisch hoch wenn nötig. Ausserdem ist mir bewusst, dass ich die Lüfter und gerade den Radiator noch reinigen sollte wieder, da sich Staub angesetzt hat. Ich frage mich nun, welcher Mode jetzt der beste ist. Ich habe gehört, dass es für die CPU nicht gut ist, wenn sie dauerhaft in der Boost-Taktung steckt. Was meint ihr?

Warum könnte die Cpu an Kühler festkleben?

Hi Ich habe die Tage meinen ersten Gamingpc gebaut und er hat auch funktioniert, bis auf, dass die Temperatur der Cpu dauerhaft zu hoch waren, d.h. sie war in den Fünfzigern obwohl keine Aplikation geöffnet war. Als ich dann aber den Kühler von der Cpu lösen wollte, um die Auftragung der Wärmeleitpaste zu untersuchen, waren diese so zusammengeklebt, dass ich sie vom Mainboard reißen und dann im Ofen erhitzen musste um sie außeinander zu bekommen. (Die Wärmeleitpaste war Arctic MX-4)

Ich habe Lexar RGB runtergeladen und jetzt ist der RAM kaputt?

Ich habe mir die Lexar RGB Software heruntergeladen. Als ich sie dann testen wollten hat sie nicht funktioniert und eine Stunde später hatte mein PC standbild. Ich habe 15Minuten gewartet und nachdem sich nichts getan hat den An-Aus Schalter hinten am Netzteil verwendet. Seit dem Leuchtet das Mainboard Orange, an der Stelle wo DRAM deshalb glaube ich das mein RAM beschädigt ist. Ich kann im BIOS nix ändern weil ich seit dem Black screen habe

Mainboard DRAM Led leuchtet Orange?

Gestern war ich ein wenig verwundert, weil mein PC ein wenig langsam war. Dies war jedoch nicht der Rede wert. Heute habe ich den PC Gestartet und mir Lexar RGB Software runtergeladen um meinen RAM zum Leuchten zu bekommen. Dieser hat trotz der Software nicht beleuchtet. Abgesehen davon war mein PC heute relativ schnell und als ich dann ein Spiel startete hat er sich aufgegangen, ich dachte erst es ist nur ein kleiner "Lag" aber ich konnte nichts betätigen. Nach 15 Minuten entschied ich mich dann den PC hinten am Schalter auszuschalten und seit dem leuchtet die LED orange. Ich habe schon vieles probiert wie: RAM rein und raus und in verschiedene Steckplätze. GPU raus und rein, CMOS Batterie ausgetauscht. Ich weiß so langsam nicht mehr was ich noch machen soll, da dies auch mein erster PC ist und ich nicht wirklich Ahnung habe. RAM: Lexar ages DDR 5 6000 CPU: Ryzen 9 7900X Mainboard: Tuf Gaming B650 E-Wifi GPU: RTX 4070ti super

I7 13700kf erkennt ram nicht? qled DRAM dauer an?

Hallo zusammen! Ich bin etwas am verzweifeln und mir fällt nichts mehr ein, was ich versuchen könnte. Wollte von einem i5-12600k auf i7-13700kf umsteigen. Leider bringt ers nur bis zur DRAM qled und bleibt dort hängen. Lüfter drehen sich, zum BIOS komm ich jedoch nicht. Versucht habe ich bereits: - i7 schön sauber gemacht und geschaut, dass die Mountingside frei von schmutz ist - Kompatiblität bei Intel, Asus (Rog) und Corsair gecheckt, überall ist die i7 13700kf als kompatibel eingetragen - Netzteil sowie alle Kabel überall geprüft und Richtigkeit festgestellt - Anpressdruck vom Kühler variiert, selber Fehler - Ram-Riegel neu eingesteckt/umgesteckt herumprobiert, keine Änderung des Problems - altes Bios & neues Bios (4301) geflashed bzw versucht, keine Änderung - meinen alten i5 wieder eingebaut, läuft einwandfrei! -> hat die i7 cpu eine Macke?! Für weitere Tipps bin ich offen. Habe mit dem i5 auch im Bios für den ram manuell 5600hz eingestellt und dann mit i7 probiert, immernoch selber Fehler. Ich komme ja nicht mal ins Bios mit dem i7! Wtf? Hilfe bitte PC: Z690g-Wifi rog strix, Corsair Vengance 2x16gb 5600, 4070super, beQuiet straight Power 12 750W, arctic liquid Freezer III 240 cpu-kühler, alles in einem Lian Li O11 mini verbaut Die led leuchtet durchgehend, kein Bild auf dem Screen und ins Bios komm ich so auch nicht.
Bild zum Beitrag

Habe ich zu wenige Lanes?

Hallo zusammen, Ich bräuchte eure Expertenmeinung zu meinem System. Ich bin mir nicht sicher ob ich genug CPU Lanes zur Verfügung stehen habe und würde wissen wollen ob hier irgendwas begrenzt wird bzw. Lanes gekürzt werden. Aktuelles System: CPU: Ryzen 7 7800x3d 28x PCIe 5.0 (verfügbar: 24) GPU: RTX 4070Ti Super RAM: Kingston FURY Beast RGB weiß DIMM Kit 32GB, DDR5-6000 SSD: WD_Black SN750 1TB Ich würde das System gerne durch eine Gen4 m.2 SSD (zb. 980pro) sowie durch 1-2x 2,5" SSD´s (zb. 870evo) erweitern wollen. So wie ich das verstanden habe sind von den 24 Lanes bereits 16 von der GPU belegt und damit verbleiben 8 Lanes für die SSD´s und die SSD´s werden jeweils von 4 Lanes angesteuert. Wie sieht das jetzt aus mit der Gen4 m.2 SSD oder sogar einer Gen5 m.2 SSD, weil ich habe gehört das die sogar mehr Lanes brauchen. Kann ich das System wie oben genannt erweitern ohne Probleme oder wird da was begrenzt. Bitte mit Erklärung antworten, da ich es selber auch verstehen will. Mainboard Anbindungen: Vielen Dank fürs Durchlesen und Helfen :D
Bild zum Beitrag