Suche passende MOSFET Kühlkörper für GA-870A-UD3 Rev 3.1?

Hallo, ich würde gerne auf mein GA-870A-UD3 Rev 3.1 Mosfet Kühlkörper verbauen da sie gar nicht gekühlt sind. Ich weiß aber nicht wie groß er sein soll oder ob ich auf die Mosfets einzeln Kühlkörper draufkleben soll. Auf dem Mainboard sind Löcher für einen Kühlkörper aber warum Gigabyte dann keinen drauf gemacht hat weiß ich nicht. Die Löcher haben einen Abstand von 9cm und sind leicht versetzt da wird es schwierig einen passenden zu finden. Es gibt ja diese kleinen Kühlkörper die man auf einzelne Mosfets Kleben kann aber die haben auch verschiedene Größen und ich weiß die Größe der Mosfets nicht. Auf den Mosfets steht die Bezeichnung 4921N und R052 oder RO52. MFG
Bild zum Beitrag

Empfehlungen für ein mATX Gehäuse?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Gehäuse. Sleeper PC schön und gut, doch jetzt will ich ne Abwechselung. Habt ihr Empfehlungen? Meine Anforderungen wären 165mm Platz für einen Luftkühler und 340mm GPU-Länge. Ein Sichtfenster wäre noch schön, genauso wie eine moderne Optik als auch eine angenehme Bau-Erfahrung. Folgende Gehäuse hab ich auf der Liste, jedoch hat mich keines zu 100% überzeugt: Lian Li Lancool 205M Mesh Antec CX500M RGB Montech XR Sharkoon MK5 RFB Black Zalman P30 Air Black

Ist dieser PC schlecht, ok oder gut gebaut? Was kann ich ändern, um es besser zu machen und gleichzeitig in der gleichen Preisspanne oder darunter zu bleiben?

Ist dieser PC schlecht, ok oder gut gebaut? Was kann ich ändern, um es besser zu machen und gleichzeitig in der gleichen Preisspanne oder darunter zu bleiben? Prozessor: AMD Ryzen™ 57600X, Prozessor Mainboard: ASUS TUF GAMING A620-PRO WIFI, Mainboard Prozessorkühler: be quiet! Pure Rock 2 Black, CPU-Kühler Arbeitsspeicher: Team Group DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher Grafikkarte: ASUS GeForce RTX 4070 SUPER DUAL OC EVO, Grafikkarte SSD: SAMSUNG 990 EVO Plus 1 TB, SSD Gehäuse: Sharkoon TG6M RGB, Tower- Gehäuse Netzteil: be quiet! Pure Power 12 750W, PC- Netzteil

Pc startet nicht mehr?

Moin, N Kollege von mir hat sich gestern einen PC zusammengebaut, der hat jetzt aber folgendes Problem: Besagter Freund hat sich Fortnite runtergeladen, bei ungefähr 50% ging der PC aus und startete nicht mehr. CMOS Reste über die Batterie hat nichts gebracht, mit Jumper Reset drehen nun CPU Kühler und Lüfter kurz an, aber keine Zeichen von einem Boot. Wenn der PC eingesteckt ist gibt er Strom über USB aus. Weiß da jemand weiter? Konfiguration (pls don’t judge): https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/281a22221b4822a04c6bffe48dd3ce1a2677229f52b507bce3f

Brauche Hilfe um ein neues Passendes Netzteil zu finden?

Hallo alle zusammen, ich habe einen Kompakt PC Acer Aspire XC-895 (330mm Langx80mm Breit und 300mm Hoch) der Kasten hat einen Intel i5 und ein FSP 300W Netzteil (150mm Lang x 80mm Breit und 65 mm Hoch) nur scheint dieses ein extra angefertigte Serie zu sein weil die Aspire Rechner haben alle PSU mit diesen zwei Anschlüssen mit 300W. Nun habe ich den FSP 500 gefunden exakt das selbe Netzteil mit den selben Maßen und der selben Form nur diese hat 24 Pin ich würde einen Kabelsalat im Rechner haben, eine Alternative währe der FX500 500W Flex-ATX80 aber dann hätte ich wieder einen Salat da ich eine leihe bin bitte ich um Hilfe welches ich nehmen könnte und falls ich eines der oben genannten PSU zugreifen würde was ich da noch zu beachten hätte? Danke im voraus.
Bild zum Beitrag