XPS 15 vs Latitude 3550 vs precision 3580?
Hallo, ich suche nach einem neuen Laptop und halte mich gerade ein wenig mit den drei Modellen von Dell auf. Habe mich in Richtung Dell Laptops orientiert, da ich diese eher mit professionellen Anwendungen assoziiere und mir daher eine höhere Verlässlichkeit erhoffe. Ich bin auch deshalb ein wenig unentschlossen, weil der Hersteller auch eher schwammig zu verstehen gibt, welches Modell für wen geeignet ist. Ich bin aktuell Masterstudent und arbeite mit Deep Learning Modellen. Also wird mit dem Rechner definitiv viel programmiert. Andererseits haben wir bei uns auch ein Rechenzentrum, an denen Berechnungen durchgeführt werden. Demnach könnte der Latitude auch reichen. Damit will ich sagen, dass ich für private Anwendungen solche Leisungen vielleicht nicht brauche und für studentische bzw beruflische Zwecke Geräte gestellt bekomme. Insofern könnte ich von den Vorteilen nicht so profitieren, müsste aber etwaige Nachteile inkauf nehmen wie Temperatur und Lautstärke. Was ich suche, ist ein Laptop, der für die grundlegenden Dinge gut einsetzbar ist und nicht bereits bei einfacheren Anwendungen einen starken Lärm macht und dennoch eine gewisse Leistung mitbringt bzw. gute Specs, gutes Material und eine gute Verarbeitung. Zocken tue nicht. Gefühlsmäßig stehe ich daher zwischen dem Latitude und dem Precision. Der XPS15 hat eine i7-13620H und eine Arc a370m für 1372 Euro, der Latitude 3550 einen Ryzen 7 7735u und radeon 680m für 1044 Euro und der precision 3580 i7-1360P sowie eine RTX A500 für 1200 Euro. Nun bin ich vom XPS15 abgeneigt, weil er einerseits keine USB A anschlüsse und auch keinen HDMI Anschluss hat, was für Präsentationen nützlich wäre und wenn ich schon mich auf eine dedizierte GPU einlasse, könnte ich die CUDA Option vom Precision wahrnehmen. Dann widerum kann ich meinen Bedarf nicht so recht einschätzen und frage mich, ob der Latiude nicht sogar ausreichen könnte.