Desktop & Notebooks

1.597 Mitglieder, 17.958 Beiträge

x86 Emulation auf dem Surface Pro 11 mit Snapdragon?

Hi, ich habe vor, mir ein Surface Pro 11 mit Snapdragon Elite Prozessor zu kaufen. Die Version hat im Vergleich zu Intel ja wesentlich bessere Akkulaufzeiten und bald kommt die 5G Variante raus, da ist die Version mit Intel ja komplett am Ende. Vermutlich nach 3-4h, wenn überhaupt. Das (denke ich) große Problem ist aber, dass die CPU ja ARM basiert ist. Jetzt bin ich auf dem Gebiet nicht zwangsweise ein Profi. Ich meine es gibt Programme, die ARM basiert sind und dann sollte es auch kein Problem sein. Wie sieht es jetzt aber mit 32 und 64 Bit Programmen (.exe) aus? Funktionieren die ebenfalls und werden nur emuliert und sind ggf. langsamer, oder kann es auch sein, dass die gar nicht funktionieren? Hintergrund ist der, dass ich eine bestimmte Software habe, die eben ein 32 Bit .exe Programm ist und diese muss darauf laufen. Eine ARM Version davon gibt es nicht / wird es nicht geben. Ich wäre um etwas Aufklärung wie genau das Funktioniert sehr dankbar.

PC Herunterfahren, Ruhezustand oder Energie Sparen bei Windows 11?

Hallo. Normalerweise fahre ich den Rechner immer runter, wenn ich mit der Arbeit fertig bin. Bei Arbeitsaufnahme fahre ich den logischer Weise wieder hoch. Das ständige Hoch- und Runterfahren soll wohl nicht gut für den PC sein hatte ich mal irgendwo gelesen. Mitlerweile bin ich auf Ruhezustand (Wenn ich schlafen gehe) Energie sparen (Den Tag über) umgestiegen. Ich finde nichts Aufklärendes über dieses Thema. "Herunterfahren" und "Ruhezustand" wohl auch fast gleich bei Windows 11? Was würdet ihr empfehlen? Danke.
Runterfahren100%
Ruhezustand0%
Energie sparen0%
Was Anderes0%
3 Stimmen

Wie groß ist der Stromverbrauch bei einem High-End Gaming PC?

Hallo Leute! Wenn man mit einem High-End Gaming PC, der mit einem 1000W Netzteil und einer 24GB Nvidia RTX 4090 Grafikkarte ausgestattet ist, wie hoch wäre ein gewöhnlicher Stromverbrauch beim nicht Spielen ? Das Internet sagt, wenn ein High-End Gaming PC keine leistungsvolle Spiele wiedergibt, ist der Stromverbrauch selbstverständlich niedrig. Wenn man keine Spiele spielt, bleibt der Stromverbrauch niedrig. Ich überlege mir, einen neuen Gaming PC zu beschaffen und mir ist die Sorge groß, dass auch beim nicht Spielen zu viel Strom verbraucht wird. - Ist meine Sorge berechtigt, oder spricht man von ein paar Geldscheinen im Jahr, die durch einen neuen PC entstehen können? Sollte ich mit dem neuen Gaming PC spielen, so wären höchstens 5 Stunden täglich meine Grenze. Auch ist ein neuer PC eine langfristige Investition und wird von mir von 10 bis 12 Stunden täglich benutzt, und sollte ein neuer und stromfressender PC dieselbe Dienste verrichten, wie gravierend wäre der Stromverbrauch? Mein jetziges Netzteil hat die Leistungsstärke von 700W. Wäre der Unterschied zwischen 1000W und 700W beim nicht Spielen ebenfalls gravierend? Für jede Antwort wäre ich dankbar!

USB-C für 2 Monitore gleichzeitig?

Moin an alle, ich habe einen Arbeitslaptop mit "kleinen" 14Zoll fürs Homeoffice bekommen. Ich würde gerne an dem USB-C Anschluss 2 Monitore gleichzeitig betreiben. Bis jetzt nutze ich 1x USB-C (inkl. Stromversorgung) + 1x HDMI mit zusätzlichen Netzteil. Beide mobilen Monitore haben sowohl USB-C als auch HDMI (dann aber mit externen Netzteil). Und genau dieses Netzteil würde ich mir gerne sparen und beide Monitore an USB-C mit Stromversorgung betreiben. Das Thinkpad hat einen USB-C (USB 10 Gbit/s, PD/DP 1.4) Anschluss. Geht das überhaupt (kann das USB-C)? Wenn ja, welches Y-Kabel wäre das richtige. Danke vorab für die Rückmeldungen. Gruß Thomas

Akku schonende Nutzung MacBook?

Ich stelle mir gerade die Frage ob es so ist, dass wenn ich mein MacBook Air M3 am Ladekabel habe der Akku vielleicht überbrückt wird. Ich meine gelesen zu haben das das bei neueren iPhones auch so ist, dass wenn diese geladen werden der Akku geladen wird, aber der Strom für den Prozessor und Display nicht aus dem Akku kommen sondern direkt vom Netzteil. Ist das (falls das beim iPhone auch so sein sollte) beim MacBook genau so? Und kann man dann auch mit einer bedenkenlosen Nutzung am Netzteil rechnen? Weil der Akku wird ja trotzdem konstant geladen, was ja vor allem bei einem vollen Akku zu schnellerem altern führt.

Kein Bild mehr acer aspire one 532h-2dg?

Hallo liebe Community, Heute habe ich mein altes Netbook von Acer wieder hervorgeholt da mein anderer Laptop zur Zeit in Reparatur ist. Er lag jetzt 1 oder 2 Jahre im Schrank, hatte vorher einwandfrei funktioniert und als ich ihn heute wieder in Betrieb nehmen wollte passierte nichts. Das Netbook ließ sich einschalten Power LED, Power Knopf leuchteten Normal und nach 2 Sekunden ging die WLAN LED an, das wars dann aber auch, das Netbook machte keine Anstalten auf die Festplatte zuzugreifen oder irgendwas anzuzeigen. Der Bildschirm blieb Dauerhaft dunkel. Ich habe Testweise Festplatte und Arbeitsspeicher raus genommen, gestartet ohne alles und genau das selbe Verhalten. Nach einiger Zeit fängt der Lüfter leicht an zu laufen, sonst passiert nichts. In den 10 Minuten erfolgten keine Zugriffe auf die eingebaute Festplatte. Kann ich davon ausgehen das das Mainboard einen Defekt aufweist?

Kabel von Dockingstation verlängern?

Hallo! Ich habe diese Dockingstation der Marke ISY mit USB-C-Kabel. https://www.mediamarkt.at/de/product/_isy-ido-1100-docking-station-usb-31-100w-power-delivery-30-aluminium-1971535.html?utm_term=3351&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=rt_shopping_na_nsp_na_SFBO-Pmax-F-Base&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwyL24BhCtARIsALo0fSD_WXPYCNDeG7WpymM0TjkNDkQ1XQcuxBMwUfeZOKy9lotlIoVlHx4aAjQ-EALw_wcB&gclsrc=aw.ds Ich habe mir ein normales USB-C-Verlängerungskabel bestellt und an das Kabel der Dockingstation angeschlossen. Das hat aber leider nicht funktioniert. Gibt es spezielle USB-C-Verlängerungen, mit denen das möglich ist oder ist es ohnehin nicht möglich? Und wenn es doch möglich ist, gibt es irgendwelche Nachteile? Danke für eure Hilfe!
Bild zum Beitrag