Kein Browser außer Edge funktioniert?

Tach, seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass auf meinem Win 11 PC kein anderer Browser mehr vernünftig läuft mit Ausnahme von Edge. Sobald ich einen anderen Browser öffne, schließt sich dieser nach wenigen Sekunden. Kurze Geschichte dazu: Vor ca. einem Jahr fing das ganze mit chrome an, weshalb ich zum opera Browser gewechselt bin, der jetzt nun auch betroffen ist. Andere Browser wie Firefox zu installieren funktioniert leider auch nicht und selbst mit einer Deinstallation komm ich nicht weiter. Hat jemand von euch ne Ahnung, was die Ursache sein könnte und wie ich das ganze beheben kann? Danke im Voraus!

Wasser im PC?

Folgendes ist passiert: Ein kleiner Unfall mit dem Gift jeder Elektronik: Wasser. Doch was war passiert? Ich bin derzeit am packen vom Umzug und da hab ich bereits vor Tagen, so ca 4, meine persönliche Höllenmaschine, genannt PC, von Strom getrennt und komplett versandfertig gemacht. Der Gerät stand jetzt auf einem Tisch und ich, der so ungeschickt war, trat auf eine Wasserflasche am Boden, ein Loch kam rein und ein Mini-Springbrunnen ist im Bereich der IO-Blende gespritzt, so ein bisschen ist ins Kämmerchen mit den Kabeln gelangt. Jetzt hab ich erstmal mit dem föhn alles sichtbare weg getrocknet und lasse es erst Mal offen ruhen, so für 2 Wochen ca. Hab ich so richtig gehandelt - oder kann man sich gleich davon verabschieden?
Bild zum Beitrag

PC Lüftersteuerung funktioniert nicht?

Guten Tag Zusammen, ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt, folgende Teile sind relevant: Mainboard: MSI MAG B650 Tomahawk Gehäuse: BeQuiet! Light Base 600FX CPU Kühler: BeQuiet! Light Loop 360mm Versuch Nummer 1: Alle Gehäuse-Lüfter (ARGB und PWM) gehen in die Gehäuse-Hubs. Alle CPU-Lüfter (3 Stück, ARGB und PWM) gehen in einen eigenen Hub. Das ARGB-Kabel dieses HUBs habe ich mit dem Gehäuse-Hub verbunden, sodass die Beleuchtung gleich ist (Funktioniert auch). Das PWM Kabel des CPU-Hubs habe ich in CPU_FAN auf dem Mainboard gesteckt. Das ARGB Kabel der AIO-Pumpe geht auch in den CPU-Hub. Das PWM-Kabel der Pumpe geht in den PUMP_FAN1 auf dem Mainboard. Alle Hubs werden mit einem eigenen SATA-Kabel mit Strom versorgt. Problem : Lüfter drehen immer die gleiche Drehzahl, es kommen keine gescheiten Informationen im Mainboard an. Ich habe alle Lüfter umgestellt auf PWM und Smart-Fan, bringt leider nichts. Außerdem läuft so die Pumpe überhaupt nicht, sodass die CPU innerhalb kürzester Zeit heiß wird. Ich bilde mir ein, die Pumpe läuft nach Start ein paar Sekunden und schaltet sich dann sofort ab. ARGB funktioniert und lässt sich korrekt ansteuern. Versuch/PRoblem Nummer 2: Ich habe das PWM-Kabel der Pumpte zu Testzwecken in den CPU-Hub gesteckt. Das PWM-Kabel des CPU-Hubs geht in CPU_FAN auf dem Mainboard. Das hat die Folge, dass die Pumpe funktioniert und die CPU gekühlt wird. Allerdings bleibt das gleiche Problem bestehen, die Lüfter lassen sich nicht einstellen. Die Lüfter gehen auch auf keinerlei Kurven oder sonst was ein, und liefern auch keine RPM. In der Übersicht steht die RPM immer auf 0, in der Kurve wird dann immer knapp 6000RPM angezeigt. Aktuell laufen alle Lüfter und Pumpen wohl einfach auf maximaler Last. Sonstiges interessantes: Alle Hubs hängen an einem Kabel (1 auf 3 SATA), das sollte aber eigentlich kein Problem sein. Alle Lüfter habe ich auf PWM und Smart-Fan umgestellt -> Bringt nichts. Auch auf DC oder Auto kommen keine Daten bei rum. Mir ist aufgefallen, dass der Stecker des Gehäuse-Hubs nur 2 aktive Pins hat -> Vllt. kommen daher keine Daten? Auch der PWM-Stecker des CPU-Hubs hat nur 3 aktive Pins Ich habe mal das PWM-Kabel eines einzelnen CPU-Lüfters aus dem CPU-Hub rausgeholt und auf ein SYS_FAN2 direkt auf dem Mainboard gesteckt -> Dreht sich gar nicht. BIOS habe ich auf die neuste Version geflashed So langsam bin ich überfragt, was ich sonst noch falsch gemacht haben könnte. Solltet ihr noch Bilder vom Setup benötigen, gebt mir gerne Bescheid. Danke und viele Grüße

Welcher Grafikkarten-Hersteller?

Hallo, wir besitzen aktuell zwei PC: PC 1 hat die Grafikkarte Sapphire Pulse RX 7900 GRE 16GB PC 2 hat die Grafikkarte MSI Mech RX 6750 XT 12GB Nun soll eine RX 9070 (ohne XT) in den PC 1 eingebaut werden. Die RX 7900 GRE soll dafür aus PC 1 in den PC 2 wandern und die RX 6750 XT wird verkauft. Nun stellt sich die Frage welcher Hersteller zu empfehlen ist? Wichtig für mich ist eine gute Kühlung und dass die Grafikkarte kein Spulenfiepen hat. Vielen Dank. Anmerkung: Falls die Frage auftaucht warum es eine RX 9070 (ohne XT) sein soll - in erster Linie ist die RX 9070 im Stromverbrauch etwas effizienter und etwas günstiger als die RX 9070 XT. Weiteres ist die RX 9070 um 10% besser als die RX 7900 GRE und wir sind bereits mit der RX 7900 GRE zufrieden. Gespielt wird in 1440p

Hilfe beim Pc zusammenstellen?

Hallo Zusammen, ich möchte mir einen neuen PC zusammen bauen. Ich werde ihn für Gaming benutzen da Spiele ich auf Wqhd, zurzeit spiele ich wieder etwas Rainbow Siege X und mit meinem derzeitigen Pc bekomme ich auf wqhd nur noch so 80fps, desweiteren würde ich gerne neue Singleplayer spiele wieder flüssig in Wqhd spielen können. Außerdem werde ich den Pc in Zukunft immer mehr für Renderings im Bereich Architektur benutzen. Was CPU und GPU habe ich mich eigentlich schon relativ entschieden aber falls jemand noch andere Vorschläge hat gerne her damit :) CPU: Ryzen 7 9800x3D GPU: Radeon RX 9070XT Hier ist meine ganze Liste an Komponenten die ich bis jetzt heraus gesucht habe: https://geizhals.de/wishlists/1853401 GEHÄUSE: Ich bin mir beim Gehäuse noch nicht so richtig sicher welches ich von beiden haben will. Und ob sich das Geld für das be quiet lohnt. RAM: Reichen mir da auf dauer 32GB oder wäre es sinnvoll vielleicht doch gleich auf 64GB zu gehen? MOTHERBOARD: Beim motherboard bin ich etwas überfordert welches ich da genau brauche? Also klar Am5 Sockel für den Ryzen CPU. Aber welche Features brauche ich als jemand der jetzt kein großes overclocking betreibt? Und einfach nur ein Motherborad will das „Zukunftssicher“ und gute Qualität hat. Für das be quiet Gehäuse habe ich in YouTube videos gehört, das es sich empfiehlt ein Motherboard zu verwenden das seine Anschlüsse auf der Rückseite hat. Also wäre super wenn Ihr mir da vielleicht eines Empfehlen könnt das mit meinem Setup Sinn macht :) KÜHLER: Ob Wasserkühlung oder Luft ist mir eigentlich relativ egal finde beides ok ich weiß nur nicht so richtig welche Kühlung für die CPU ausreicht? Außerdem habe ich schon PCs gesehen die auf der Wasser oder dem Lüfter ein Display haben wo Daten zu CPU und GPU angezeigt werden, sowas finde ich sehr cool. SSD: Da hätte ich am liebsten eine 4TB SSD die direkt auf dem Motherboard sitzt. Was für eine sollte ich da verwenden. NETZTEIL: Habe ich ein Bequiet Netzteil mit 1000Watt was glaube ich etwas über meinem Verbrauch liegt, also würde da wahrscheinlich auch die 850watt Variante reichen? Was Budget angeht dachte ich so an ca. 2000€ Generell ist mir einfach wichtig das dieser neue Pc lange hält und er eine lange Zeit fürs Rendering geeignet ist, weil Gaming wird bei mir wahrscheinlich immer mehr an Relevanz verlieren aber gerade spiele ich schon noch recht regelmäßig. ich bedanke mich schonmal im Vorfeld bei allen die mir mit Ihrem Wissen zur Seite stehen:-) Und sollte noch irgendwas unklar oder ich was noch besser erklären müssen, gerne einfach fragen 😅 Mit freundlichen Grüßen

Tablet für die Uni, ist das Xiaomi 7 gut dafür oder würdet ihr mir ein anderes empfehlen?

Ich überlege mir aktuell für die Uni ein Tablet zu holen- vor allem weil ich´s praktisch finde, in der Vorlesung eine Art zweiten Bildschirm zu haben Die Gründe warum ich mir dabei ein Tablet holen will sind folgende: - Ich finde es super wenn ich die Folien in den Vorlesungen offen habe und auf diesen direkt mitschreiben kann -Außerdem find ich es gut wenn ich während ich auf dem Laptop(Lenovo) schreibe mein Tablet als eine Art zweiten Bildschirm benutzen kann -Der Akku sollte relativ lange halten, wobei ich das Tablet auch gut in der Uni aufladen kann -Zusätzlich sollten die Sachen zwischen Laptop und Tablet einfach zu teilen sein, z.B über Cloud dienste, wenn ich etwas aufrufen will Das Tablet soll dabei vor allem für die Uni sein und als Ergänzung zum Laptop bei den Notizen helfen. Werde Informatik studieren und deswegen sind sachen wie Z.B gute Leistung fürs Zeichnen nicht wichtig. Wollte mir dafür dass Xiaomi Pad 7 Tablet holen weil ich dass für den Preis ziemlich gut finde, was sagt ihr dazu und würdet ihr mir ein anderes Tablet vielleicht eher empfehlen?(Preisspanne soll nicht über 500 Euro sein)

Hex Dateien auf lange Ketten von NULL Blöcken durchsuchen?

Ich habe eine Vielzahl an Dateien auf einem RedHat 7.x System, in welchen ich langen Ketten von Null Blöcken suchen möchte. Als lange Ketten meine ich, dass diese Null Blöcke hintereinanderen kommen, hier ein Beispiel: hexdump -v -C xy.bin ... 00e2b5e0 71 3e 63 c4 94 a1 ae 35 04 47 c0 0e af 13 41 7a |q>c....5.G....Az| 00e2b5f0 cd 79 d2 c1 19 3a 1d 8c 48 78 b8 ff ff e0 00 00 |.y...:..Hx......| 00e2b600 00 00 00 00 ff ff fd c7 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b610  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b620  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b630  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b640  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b650  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b660  00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00  |................| 00e2b670 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b680 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b690 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6a0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6b0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6c0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6d0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6e0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b6f0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b700 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b710 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b720 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b730 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2b740 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| ... ... 00e2bfd0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2bfe0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2bff0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 |................| 00e2c000 c8 f0 c7 3f 95 8f 3e a9 d6 bd 22 58 e9 2c 3d 20 |...?..>..."X.,= | 00e2c010 71 0d 8a d9 77 b5 5e a8 2d b7 0a 9a 3a 7b ad a1 |q...w.^.-...:{..| ... Ich hatte schon mit grep, awk, sed vieles ausprobiert, jedoch ohne Ergebnis. Ideal wäre eine Ausgabe mit den gefundenen Nullbereichen: bei welchem offset der mehrzeilige Null Block beginnt bei welchem offset der mehrzeilige Null Block endet Bin Dankbar für jeden Hinweis / Hilfe.