Studienwahl

1.322 Mitglieder, 15.189 Beiträge

Informatik vs Wirtschaftsingenieur?

ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden aber ich will ein sportliches Leben später führeb ubd hab auch Angst das meine Augen austrocknen oder schlechter werdeb bei Informatiker bei WIing hab ich halt BWL Wissen was mir hilft einfacher selbstständiger zu werden… Informatik interessiert mich auch sehr weil es wirklich interessant ist aber meine Auuuggennn… Haltung… ich kann mich wirklich nicht entscheiden seit Monaten

Informatik vs WIng Bau?

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden Studiengängen. Ich möchte in mein Leben viel Freizeit haben viel Sport also ein wirklich sportliches Leben führen deswegen denke ich immer langfristig bei der Studiengangwahl. mich interessiert Informatik sehr und ich mag auch WIing im Bau … will auf jeden Fall selbstständig werden irgendwann später. Aber ich mag es auch im Büro zu arbeiten so ganzezeit allein zu sein kann vielleicht schlecht sein also bezüglich informatiker jetzt aber ich denke da hat man auch meetings usw. ich hab hakt auch angst un meine Gesundheit ich will nicht meine Augen verschlechtern oder austrocknen wenn ich ganzezeit auf den Bildschirm gucke… bei WIing hab ich auch BWL Wissen was mir extreme Vorteile verrschafft selbstständig zu werden… ich weiß nicht bitte hilfe hahaha

Besten Unis für ein Informatikfernstudium?

Hallo Leute, ich möchte ein Bachelor in Informatik neben der Arbeit und der Familie machen. Dafür habe mir einige Fernunis und private Hochschulen angeguckt, die mir etwas Flexibilität bieten. Da ich mich sehr fürs Programmieren interessiere, sollte der Schwerpunkt auch auf diesem Bereich liegen. Ich habe mir die IU angeguckt, welche mir grundsätzlich gut gefällt. Jedoch ist sie sehr teuer und sie soll auch wenig praktische Erfahrungen bieten , vor allem im Programmieren. Die Fernuni Hagen ist preislich top, aber soll auch sehr theoretisch sein und wenig praktische Erfahrung bieten. Die Code in Berlin finde ich für meine Vorstellung hinsichtlich des Programmierens sehr interessant, jedoch ist sie extrem teuer (für mich nicht bezahlbar) und das Studium findet in Vollzeit und Präsenz statt. Mir fällt die Entscheidung sehr schwer und die Uni, die mich überzeugt habe ich noch nicht gefunden. Deshalb möchte ich fragen: 1.) Kann mir jemand eine Empfehlung für mein Vorhaben geben? 2.) Hat jemand Erfahrungen an einer der genannten oder einer anderen Fernuni gesammelt? 3.) Habt ihr eine andere Empfehlung wie man sich im IT-Bereich/Softwareentwicklung weiterbilden und beruflich Fuß fassen kann? Ich würde mich sehr über paar nette Antworten freuen. Liebe Grüße

Studiengang annehmen?

Also ich hab ein Problem: Ich bin für ein nc Freien Studiengang zugelassen. Das immatrikulieren erfolgt auf der internen Seite. Dazu warte ich noch auf die Zusage bzw. auf das Nachrückverfahren auf Hochschulstart zu einem anderen Studiengang. Das Nachrückverfahren beginnt erst am 24. aber den nc freien Studiengang muss ich am 17 schon annehmen sonst verfällt der. Bin ich dann automatisch auch bei den im Nachrückverfahren raus? Oder wie soll ich das machen weil kann ja sein das ich nicht angenommen werde und dann hab ich gar kein Studiengang

Kunstgeschichte oder Japanologie als Nebenfach im Studium?

Hallo, ich werde ab Oktober Englisch studieren, also als Hauptfach. Ich brauche noch ein Nebenfach aber ich kann mich leider nicht zwischen Kunstgeschichte oder Japanologie entscheiden. Ich liebe Kunst und Geschichte aber gleichzeitig bin ich ein totaler Sprachenmensch und so weiter, ich kann bereits viele Sprachen und mich hat Japan und japanisch schon immer angezogen. Jedoch bin ich nicht sicher wie ich mich jetzt entscheiden soll hinsichtlich auf die Zukunft da ich mir eigentlich vorstellen könnte dass mir beides relativ viel Spaß zubereiten könnte. Hat jemand Erfahrung mit einem der Fächer und könnte mir bei meiner Entscheidung etwas helfen?

Ist es möglich, nur mit Fachabitur – ohne Ausbildung – ein Fernstudium an der IU zu machen?

Ich habe mein Fachabitur (1,2) Notendurchschnitt ) gemacht, aber keine klassische Ausbildung abgeschlossen. Allerdings habe ich knapp 3 Jahre durchgängig in der Industrie (Metallbranche) gearbeitet, also durchaus Berufserfahrung als Quereinsteiger. Außerdem war ich selbstständig im Finanzwesen tätig und habe mehrere IHK-Abschlüsse, u. a. § 34c, § 34d, § 34e, § 34f GewO. Mich interessiert jetzt, ob ich damit direkt an der IU Internationalen Hochschule oder andere Unis ein Fernstudium beginnen kann, z. B. in BWL oder Jura. Brauche ich zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung oder reicht das Fachabi als Hochschulzugangsberechtigung aus? Falls jemand Erfahrung mit der IU oder sonstige hat: Wie läuft die Bewerbung ab, und welche Unterlagen muss man einreichen?

LMU Studienwechsel Psychologie?

Hey, ich befinde mich aktuell an der LMU München im 4. Semester meines BWL-Studiums. Ich habe erkannt, dass ich wechseln möchte und mich Studiengänge mit Fokus auf Psychologie sehr interessieren. Ich habe in Bayern ein Abitur mit 1,8. Habe ich realistische Chancen, bei einem Fachwechsel im WS 2026 Erfolg zu haben? WS 24/25 war es anscheinend so, dass 30% direkt mit NC 1,0 reingekommen sind, während 70% mithilfe des Eignungstests bei einer Durchschnitssnote von 1,84 angenommen wurden. Falls nicht, welche Alternativen hätte ich? Ich dachte an Pädagogik mit Schwerpunkt Psychologie? Ich möchte auch ein Nebenfach belegen. Vielen Dank!

Welches Tms Ergebnis mit 1,6er Abi?

Hi, ich habe dieses Jahr mein Abitur mit einem Schnitt von 1,6 in Hessen abgeschlossen & bereite mich derzeit auf den Tms vor. Ich habe auch schon sämtliche Nc Rechner ausprobiert, aber es scheint aussichtslos ohne einen Höchstwert in dem tms, einen Studienplatz zu erhalten. Daher meine Frage: Hatte jemand den ihr kennt, oder auch ihr selbst ein ähnliches Abitur und habt den Tms geschrieben - falls ja, welches Ergebnis hattet ihr, um einen Studienplatz zu erhalten? Danke schonmal im voraus!

Master-Entscheidung nach einem dualen Bachelor

Ich bin 22. Ich schließe nächstes Monat einen dualen Bachelor MSc. Angewandte Informatik von einer Hochschule ab. Danach habe ich zwei Möglichkeiten, entweder einen dualen Master im gleichen Studiengang an gleicher Hochschule oder einen normalen Master, aber von JMÜ-Würzburg und im Studiengang Luft- und Raumfahrtinformatik. Ich muss dann ab übernächstes Monat mit einem Master anfangen. Mit dualem Studium muss ich als internationalen Student um Finanzierung keine Sorgen machen. Obwohl jetzt Luft- und Raumfahrt was Geiles für mich ist, habe ich bisher einen dualen Master entscheiden, da ich dieses Gefühl habe, dass ich danach einer konkreten fünfjährigen Dual-Erfahrung (Bachelor+Master) haben kann und danach mit einem relativ höheren Gehalt einsteigen kann. Gerade im dualen Bachelor habe ich Spezialisierung in Embedded-Systems. Wähle ich den dualen Master, muss ich mich in gleicher Richtung spezialisieren, diesmal Master. Mein derzeitiger Arbeitgeber ist in der Automobilindustrie, nicht Autohersteller, sondern Anlagebau. Mir wurde keine voll zeitige Stelle aufgrund der schlechten Marktsituation angeboten, aber nur einen dualen Master. Danach kommt es auf die Situation an, ob ich eine Stelle kriege, aber dann ich sammele zumindest Erfahrung in diesem Bereich. Ich bin sehr verwirrt. Bitte um Hilfe.
MSc. Angewandte Informatik dual (Embedded Systems) von einer HS
MSc. Luft-und Raumfahrtinformatik normal von einer Uni
2 Stimmen

Lernaufwand Medizin vs Psychologie?

Hey:) Ich will beruflich zu Neurodivergenz forschen. (Habe selber Autismus) Ich bin fast fertig mit meinem Psychologie Bachelor. Mich interessieren aber auch einige Inhalte vom Medizinstudium, allerdings habe ich keine Lust noch weitere 5 Jahre meines Lebens dauernd in der Bib zu hocken und stur auswendig zu lernen. (Examensvorbereitung wäre natürlich eine Ausnahme.) Mein Eindruck ist, dass Psychologie zwar schon noch weniger Stoff zum Merken ist, aber trotzdem evtl. vergleichbarer Lernaufwand, da wir durchgängig über die Semester im Schnitt auf mind. 1,5 lernen wegen den Masterplätzen, und nicht nur auf Bestehen. Ich war beim M2 in der Aufsicht und das war komplett single choice. Bei uns enthalten viele Prüfungen multiple choice mit Minuspunkten oder offene Fragen, man kann also zT echt schlecht groß auf Lücke lernen je nach Notenziel. Wie würdet ihr den Lernaufwand beim Medizinstudium über die Jahre verteilt einschätzen? + es kommen ja einige praktische Sachen dazu (PJ mal außen vor gelassen) Examensvorbereitung ist furchtbar, keine Frage, aber mich interessiert auch sehr der Rest des Studiums und dazu finde ich nicht viel online. Ich finde auswendig lernen einfach super langweilig, aber solange das Wissen hinterher nützlich ist kann ich mich da schon zu aufraffen. Ich möchte nur noch ein Leben neben dem Studium haben. Danke und liebe Grüße:)

Maschinenbau Studium (dual)?

Hi, ich interessiere mich für ein duales Maschinenbaustudium, bin mir aber noch unsicher, ob es das richtige für mich ist und ob meine Vorstellungen/ Erwartungen überhaupt damit übereinstimmen. Ich habe die 11. Klasse mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen und mache nächstes Jahr mein Abi. Meine Leistungen im Physik-LK sind nicht schlecht, dennoch brauche ich immer etwas Zeit bis der Stoff zu mir durchdringt. Generell bin ich jetzt nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber es geht schon. Mein Durchschnitt liegt meist (bis auf den einen oder anderen Ausreißer nach unten) im guten Bereich und wenn ich einigermaßen durchsehe, macht es mir auch Spaß. In Mathe habe ich (fast) keine Probleme und auch das macht mir idR Spaß. Ich finde die Funktionsweise von Maschinen, Anlagen, Antriebssystem, etc schon sehr interessant, aber die Theorie dahinter schreckt mich manchmal echt ab, wie viel es zu beachten gibt und wie komplex das ganze noch werden kann. Ich weiß halt echt nicht, ob so ein anspruchsvolles Studium mir dann zu viel wird oder ob ich durch den verstärkten Praxisbezug schon noch ganz gut durchkommen werde. Erfahrungen? Empfehlungen? Danke schonmal im Vorraus

Uni Mathe Lehramt zu schwer?

Hallo, ich möchte diesen Wintersemester mathe und Philo auf Lehramt studieren an einer guten Uni (weil ich ein platz bekommen habe), ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht jedoch mit einem eher schlechteren Schnitt und hatte Mathe nicht als Leistungskurs aber mag es und war jetzt auch nicht schlecht darin, ich weiß dass die Durchfallsquote sehr hoch ist in Mathe ,vorallem bei dieser Uni die ich will aber kann mir jemand sagen ob es zu riskant wäre jetzt Mathe zu studieren und ob es schlimm ist wenn man den Studiengang dann abbricht weil man nicht exmatrikuliert werden will beim 3. Versuch ? Kann man danach noch etwas mathelastiges studieren oder wird das dann zu einem Hindernis?