Auslandsjahr

417 Mitglieder, 3.735 Beiträge

Auslandsjahr genaue Infomationen?

Ich habe Interesse an einem Auslandsjahr, allerdings weiß ich nicht genau wie das abläuft. Meine Schule selbst hat welche aufgenommen, soweit ich weiß aus Argentinien. Aber meine Frage ist: Muss man das selbst organisieren oder gibt es Organisation, die einen helfen. Muss man nur eine Erlaubung von der Schule erhalten also die man gerade besucht? Wie viel kostet ein Jahr gibt es Stipendien und was sind die Vorraussetzungen dafür. In welchem Schuljahr ist es möglich?

Austauschjahr England, Schule sagt Nein weil Wiederholung, Erklärung bitte?

Hallo, ich möchte in 2-3 Jahren ein Austauschjahr nach England oder Irland machen. Meine Schule arbeitet mit einer Organisation für das zusammen. Kurz zur Erklärung: Ich möchte in der 11. Schulstufe dieses Austauschjahr machen. Ich muss aber jetzt die 9. Wiederholen. Jetzt sagt diese Organisation das ich in der 11. Klasse dann die Zeugnisse der letzten 2 Schulstufen herzeigen muss und ich deshalb dieses Jahr in England nicht machen kann, da in meinem Zeugnis der 9ten 5er drinnen stehen würden. Das versteh ich nicht, ich mache ja die 9te nochmal also hab ich ja dann (ich hoffe) ein gutes Zeugnis. Also muss ich dann die Zeugnisse von der 9. und 10. Klasse herzeigen, da gehe ich stark davon aus, das die besser werden. Dann hab ich doch die Zeugnisse der vorherigen 2 Schulstufen ohne 5fen? Wo liegt das Problem? Anscheinend laut Organisation wäre das Wiederholen der Klasse kein Ausschlusskriterium aber das ich dann nen 5fer im Zeugnis hab (was ich ja dann hoffentlich nicht mehr habe)... Die Organisation kann ich derzeit nicht mehr erreichen, weshalb ich mich an euch wende, vielleicht könnt ihr mir das erklären. Danke!

Lebenshaltungskosten Hongkong?

Hallo Zusammen, ich plane einen 3 bis 4 monatigen Aufenthalt in Hongkong. Ich würde gerne wissen ob jemand einen kleinen Überblick über die Lebenshaltungskosten hat und mit mir teilen könnte. Dabei schließe ich Flug und Unterkunft aus, ich meine jetzt ausschließlich so Dinge wie Öffis, Lebensmittel, Drogerie, gelegentlich mal draußen essen etc. Wenn ihr eine untere Grenze angeben müsstet (in €) welche wäre das so ungefähr? Danke euch!!

Zugenommen im Auslandsjahr?

Hi ich m 17 hab ein Auslandsjahr in der USA gemacht. Ich war echt schlank und etwas trainiert. In der USA ist aber das Essverhalt sehr anders und ungesünder weshalb ich dann auch sehr schnell sehr viel zugenommen hab. Ich hab mir da keine großen Gedanken gemacht u d einfach nur gegessen. Nach einer Zeit hab ich auch gegessen auch als ich keinen Hunger hatte. Als ich jetzt in Deutschland angekommen bin dachte ich es würde besser werden aber ich nehme trotzdem weiter zu. Ich finde es nicht einmal so schlimm und fühle mich wohl aber wiege schon 134kg bei einer Größe von 182

AU PAIR WELCHES LAND?

Hallo Zusammen, ich möchte nach dem Abitur als Camp Betreuerin nach Amerika reisen mit dem Programm Camp America und danach als au pair in einem anderen Land arbeiten. Zur Auswahl stehen Australien, Kanada und Neuseeland. bei Kanada ist das Problem, dass ich erst mal abwarten müsste, ob ich für das Visum gezogen werde und dann eventuell nicht mehr viel Zeit vor meiner Ausreise nach Kempen America ab um den kompletten bewerbungsprozess für ein anderes Land zu machen. welches würdet ihr nehmen und warum? Habt ihr Erfahrungen? und begegnet man in Australien wirklich so vielen ekligen Tieren, selbst in Großstädten?

Auslandsjahr: Will einfach nur noch zurück nach Hause?

Hey, das wird jetzt ein langer Text, aber ich hoffe, dass es irgendjemanden gibt, der sich das durchliest. Danke Ich mache gerade für ein ganzes Jahr ein Auslandsjahr in Auckland, Neuseeland. Ich bin jetzt seit 5 Tagen hier und will einfach nur noch zurück nach Deutschland, zu meiner Familie und meinen Freunden. An sich ist nichts direkt schlimm hier, also meine Gastmutter ist auch voll nett, aber ich weiß einfach nicht genau. Ich habe ultra starkes Heimweh und weiß gerade nicht, wie ich es hier ein ganzes Jahr aushalten soll. Das komische für mich ist auch, dass ich noch nie, also wirklich NIE, Heimweh hatte und ich war auch schon öfters längere Zeit weg von zuhause. Wahrscheinlich lag das daran, dass ich immer mit Freunden weg war und jetzt hier niemanden kenne. Ich will auch nicht, dass dieses Jahr nur eine Qual für mich wird und ich hier jeden Tag runter zähle, bis ich wieder zurückkomme. Ich bin mit einer Organisation mit 50 weiteren Schülern aus Deutschland hier hin geflogen und wir hatten die letzten Tage so einen Einführungskurs und dann fliegen viele zu anderen Orten hier. Nächste Woche beginnt dann die Schule. Ich habe mich mit ein paar richtig richtig gut angefreundet während den Einführungstagen. Das Problem ist jetzt, dass die alle auf andere Schulen sehr weit weg gehen und ich sie wahrscheinlich nicht wieder sehen werde, das macht mich einfach noch trauriger (weil ich gerade schon bisschen Anschluss gefunden hab und jetzt alles wieder vorbei ist). Es gibt auch 3 weitere, die mit mir auf die gleiche Schule gehen, aber mit denen verstehe ich mich leider so gar nicht (untereinander haben sie sich aber schon alle angefreundet). Die anderen Schüler, die auch auf gleiche Schulen gehen, verstehen sich auch alle richtig gut und das verunsichert mich einfach komplett, weil ich dann als einzige keine Freunde am Anfang hab und es ja auch dauern wird, bis ich mich hier mit Einheimischen anfreunde. Deswegen habe ich jetzt auch Angst in die Schule zu gehen. Ich weiß nicht, ob ich mich traue, Neuseeländer anzusprechen, aber das muss ich nun mal, sonst habe ich ja dann echt das ganze Jahr keine Freunde. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll. Jede Nacht bin ich komplett am weinen (wirklich 4h liege ich jedes Mal wach) und kann fast gar nicht mehr aufhören. Tagsüber tue ich halt so, als ob alles gut wäre. Ich kann das halt auch irgendwie keinem sagen, beziehungsweise traue ich mich auch einfach nicht. Meinen Eltern haben ich auch noch nicht erzählt, dass ich soo starkes Heimweh hab. Ich sag die ganze Zeit, dass hier alles ganz okay bisher ist. Aber ich kann ihnen ja auch nicht die ganze Zeit was vorlügen, aber ich will nicht, dass sie dann enttäuscht sind. Gerade im Moment will ich echt zu 1000% zurück, aber das kann ich meinen Eltern niemals antun, sie haben soo viel Geld dafür bezahlt. Ich will ja auch, dass ich das Gefühl bekomme, hier bleiben zu wollen. Ich wünsche mir, dass ich am Ende nicht mehr nach Deutschland zurück will, aber gerade sehe ich gar nicht, dass ich jemals so denken werde. Ich hab mir das alles irgendwie leichter vorgestellt und hab jetzt Angst, dass es nicht besser wird. Ich mach mir die ganze Zeit Vorwürfe und frage mich, warum ich mich nur dazu entschieden habe, das hier zu machen. Außerdem mach ich mir auch die ganze Zeit so einen Kopf und frage mich mich, was mit mir falsch ist, weil die anderen aus meiner Gruppe haben gar kein Heimweh und fühlen sich komplett wohl. Habt ihr Erfahrungen damit und wisst, ob es besser wird? Vielen Dank (Ich weiß, dass klingt jetzt alles so komplett verzweifelt und so, aber ich weiß gerade echt nicht mehr, was ich machen soll.)

Auslandsjahr nach Japan. Kriegen meine Eltern Kindergeld?

Hi, ich möchte nächstes Jahr, nach der EF, ein Auslandsjahr nach Japan machen. Das Auslandsjahr selbst wird schon ziemlich viel kosten aber natürlich brauche ich auch eine gute Summe Taschengeld, für all meine Ausgaben dort. Wenn meine Eltern mein Kindergeld weiter erhalten, können sie es mir ja direkt schicken. Meine Frage ist also ob meine Eltern mein Taschengeld selbstständig finanzieren müssen oder ob das Kindergeld sie unterstützen wird. Vielen Dank schonmal im voraus :)

Kann man ein Auslandsjahr NACH der 12. Klasse machen?

Hey… in 2 Jahren bin ich mit meinem Fachabitur fertig und würde danach gern ein Auslandsjahr in den USA machen. Wisst ihr ob das möglich ist? Ich würde halt gern dort zur Schule gehen, möchte aber meinen aktuellen Bildungsweg nicht unterbrechen. Ich habe mir jetzt halt gedacht, dass ich nach der Vollendung meines Abschlusses, mich um einen Ausbildungs/Studienplatz für das übernächste Jahr kümmere und dann Quasi ein Jahr zum „runterkommen“ im Ausland verbringen könnte. Ich kann Online dazu leider recht wenig finden, deshalb bedanke ich mich schon jetzt für eure Antworten.

Wo mit Autismus Work&Travel?

Hi Leute hab Asperger Autismus (ASS), will mit 18 nach meinem Abi Work & Travel machen.. Probleme: mich in großen Menschenmengen aufhalten zu müssen erschöpft mich schon. - sonst Kontakte sind mir teilweise ein bisschen unangenehm aber möglich - also so in Gruppen von bis zu 3 Leute (mit mir ist das noch völlig in Orndung)- wenn ich mich auf eine Person konzentrieren kann und zu heiß sollte es auch nicht sein- das finde ich auch erschöpfend (ist es beispielsweise in Australien überall sooo heiß- und sind da immer viele Leute.?) welche Jobs könntet ihr mir empfehlen Und was kommt sonst in Frage: Kanada? oder Neuseeland? (Bin schlau) Bitte um Rat :) LG

Ist dieses Motivationsschreiben gut?

Hallo, ich muss ein Motivationsschreiben für meine Austauschorganisation verfassen und frage mich, ob dieses Motivationsschreiben, das eine von den anderen Fragen beantwortet, passend ist und ob ich es so abschicken könnte. Die Frage lautet: " Warum bewirbst du dich auf ein Stipendium und warum solltest du gefördert werden?" Ich glaube nicht, dass Rechtschreib- oder Grammatikfehler das Problem sind, sondern ich hätte gerne eine Meinung über die Struktur und die Übergänge. „In my view all that is necessary for faith is the belief that doing our best we shall succeed in our aims: the improvement of mankind“ - Rosalind Franklin Dieses Zitat der berühmten Biochemikerin Rosalind Franklin, die maßgeblich zur Entdeckung der DNA-Doppelhelixstruktur beitrug, inspiriert mich seit langem. Trotz ihrer bedeutenden Entdeckung wurde Franklin kaum gewürdigt und kämpfte als eine der wenigen Frauen in der naturwissenschaftlichen Forschung gegen viele Widrigkeiten. Ihre Geschichte motiviert mich, die Welt durch mein Engagement zu verbessern und mich für diskriminierte Frauen und Mädchen, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern, einzusetzen. Aufgrund dessen habe ich mich an meiner Schule in der Fairtrade-AG engagiert, wo wir unseren Gewinn vom letzten Schuljahr unter anderem an „Von dem Land auf die Schulbank“ für Mädchen spenden konnten. Deswegen glaube ich, dass ich Amerikanern eine neue Perspektive auf das Leben vermitteln kann und hoffe, ihre Einstellung zu verschiedenen wichtigen Themen positiv zu beeinflussen. Ein weiterer Grund, warum ich gefördert werden sollte, ist die Inspiration, die ich verschiedenen Kindern und jungen Menschen geben kann, insbesondere jenen, die aus anderen Ländern ausgewandert sind und Schwierigkeiten haben, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Ich möchte ihnen zeigen, dass sie durch harte Arbeit und Entschlossenheit viel erreichen können. Auch in meinem Amt als Teamleiterin der Literatur AG in der Kirchengemeinde konnte ich Kindern die Unterschiede zwischen der rumänischen und der deutschen Kultur näherbringen. Ich bin davon überzeugt, dass ich dies auch mit der deutschen Kultur, mit der ich aufgewachsen bin, erfolgreich in den USA vermitteln kann. Dabei habe ich auch festgestellt, dass viele junge Menschen ihre kulturellen Wurzeln mehr schätzen, als oft angenommen wird, worauf ich in den USA sehr gespannt bin. Auch meine eigene Sprachbegabung wurde beispielsweise von meinen Lehrern unterstützt, denn meine Interessen umfassen das Lernen von Altgriechisch. Trotz der Auflösung der Altgriechisch-AG an meiner Schule habe ich mit einer Lehrerin weiter Altgriechisch gelernt, um das spätere Graecum zu erreichen. Diese Fähigkeit zur Selbstorganisation und Zielstrebigkeit wird mir helfen, mich in den USA zurechtzufinden und neue Herausforderungen zu meistern. Das selbstständige Lernen von Englisch untermauert ebenfalls meine hohe Leistungsfähigkeit und meinen starken Ehrgeiz. Aus diesem Grund beschreibe ich meine Persönlichkeit als zielstrebig, neugierig und anpassungsfähig. Eine weitere gute Eigenschaft von mir, ist meine Fähigkeit, mich schnell an neue Umgebungen anzupassen. Folglich hat mir das bereits geholfen, mich in Deutschland erfolgreich zu integrieren, denn ich verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Leben in einem neuen Land verbunden sind, sehr gut. Diese Perspektive werde ich ebenfalls nutzen, um Amerikanern zu helfen, interkulturelle Unterschiede zu überbrücken und Deutschland besser zu verstehen. Durch meinen Wahlpflichtunterricht „Current Events“ habe ich mich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen in den USA auseinandergesetzt und meine Englischkenntnisse verbessert. Dies hat mein politisches Interesse gestärkt und mich dazu motiviert, mir eine fundierte politische Einstellung anzueignen, weshalb ich nicht nur viel soziales Engagement mitbringe, sondern auch zeigen kann, dass ich über Politik sehr informiert bin und in der Lage bin, offen über aktuelle und heikle Themen zu diskutieren.