Von FOS zu BOS?

Hallo zusammen, Ich bin gerade an der Fos11 Technik und war davor ein Jahr in der Vorklasse Wirtschaft. Da ich von der Hauptschule komme, hatte ich noch nie Physik in der Schule und tue mir wirklich schwer. Ich weiss nicht mal, ob ich die Probezeit bestehen werde. Außerdem könnte der Technikzweig im allgemeinem meinen Abi-Schnitt schlechter machen. Ich überlege irgendwie an die BOS Agrarwietschaft zu wechseln. Ist das überhaupt irgendwie möglich, weil dan müsste ich nicht wiederholen, denn ich habe die Vorklasse gemacht und wenn ich wiederholen würde, 2mal die Elfte. In der Zeit hätte ich mein allgemeines Abi! Plus ich wurde 1 Jahr später eingeschult. Ich hätte das Halbjahres Praktikum. Habe ein halbes Jahr als Aushilfe bei Rewe gearbeitet und nochmal ein halbes Jahr Teilzeit bei Rewe. Desweiteren habe ich 2 Monate als Aushilfe und 3 Monate als Teilzeit in der Gastro gearbeitet. Gäbe es den keine Chance, wenn ich bis Anfang des kommenden Schuljahres arbeite. Vlt FÖJ, oder eine 3 monatige Ausbildung als Rettungssanitäter etc. Außerdem gäbe es keine weiteren Möglichkeiten ans Abitur zu gelangen?

Ist ne gute Idee in ner kjp ein fsj zu machen, wenn man selbst ne Essstörung und so hatte?

Möchte Psychologie studieren und wurde letztes Jahr leider nicht angenommen, möchte jetzt im Mai den neuen studieneignungstest für Psychologie schreiben und damit sollte es eigentlich hoffentlich klappen. Um die Zwischenzeit sinnvoll zu nutzen dann das fsj , da ich so auch schonmal einen ersten Einblick in diesen Bereich erhalten kann. Allerdings hab ich Angst dass es vlt doch noch etwas zu viel ist und frag mich was ich dann machen soll weis auch nicht wie ich auf fragen von Kindern ob ich auch mal ne Essstörung hatte zb reagieren könnte und ja was auch noch bisschen schwierig an der Situation ist, ich hab schonmal ein halbes Jahr bfd gemacht und da hatten wir halt auch diese fsj/bfd Seminare. Die Seminarleiter haben das alle nebenberuflich gemacht und die eine arbeitet als Psychologin dort wo ich jetzt noch fsj machen möchte. Und ich hab während dem einen fsjseminar, diw waren so letzten April Juni auch mit ihr geredet weil ich in den Seminaren ziemlich Probleme mit dem Essen hatte (waren mit Übernachtungen und allen Mahlzeiten) und auch überlegt hatte früher heim zu fahren. ich weis auch nicht wie ich mit umgehen soll, dass sie das mit der Essstörung weis und ich sie dann vlt öfter seh und ich auch mit ihr darüber geredet hab. Würde aber an sich da super gern das fsj machen weil ich ja auch Psychologie studieren möchte

Polizist in Kanada mit deutschem Realschulabschluss?

Hey, schon seit ich denken kann wollte ich Polizist werden. Die Gründe dafür sind einfach: Ich möchte Menschen helfen und etwas für das soziale Gleichgewicht und die Einhaltung wichtiger Regelung tun, das aber auf eine Art und Weise, die eine seelische und körperliche Herausforderung darstellt. Ich brauche Action in meinem Berufsleben. Mir geht's dabei nicht darum dass ich Bock auf Schießereien oder so nen Quatsch habe, sondern dass ich einen Job habe, bei dem ich nicht den Ganzen Tag im Büro Hocke, sondern körperlich etwas mache, was mir mental aber das Gefühl gibt, etwas gutes zu bewirken. Dumm gesagt "das Gute bewahren und das Schlechte verhindern" oder dies zumindest zu versuchen. Nun ist es aber ebenfalls schon immer mein Ziel, nach Kanada auszuwandern. Ich habe einen Realschulabschluss und bin aktuell Tischler Azubi. In Kanada würde ich dort definitiv auch ein paar Jahre noch als Carpenter beschäftigt sein, dann aber gerne meine Karriere dort als Polizist anfangen. Hier in Deutschland ist das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, in Kanada spielt das aber keine Rolle mehr. Nun stelle ich mir aber die Frage (bin online nicht so richtig fündig geworden) ob ich mit einem deutschen Realschulabschluss qualifiziert dafür bin, Polizist in Kanada zu werden. Dass ich die kanadische Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Visum (letzteres bin ich mir nicht ganz sicher) brauche ist klar, das möchte ich aber sowieso, da ich dort mein Leben lang bleiben möchte. Und natürlich spielen noch einige andere Faktoren in die Eignung rein. Aber rein auf den Bildungsgrad bezogen hängt es wahrscheinlich noch von der Provinz ab. Hat da irgendwer mehr Ahnung zu und kann mir weiter helfen oder weiß vielleicht von Webseiten, bei denen man das nachlesen kann? Falls die auf Englisch sind ist das natürlich kein Problem! Danke im Voraus (;

Bundesheer Stellung vorverlegen Schüler?

Servus, ich habe heuer Stellung. Mein Stellungstermin wäre eigentlich im Juli. Problem ist, dass ich heuer mit der Schule fertig wäre und nach dem Heer gerne Medizin studieren möchte. Wenn die Stellung im Juli ist, könnte ich frühestens im Januar einrücken und wäre so im Juni fertig und habe keine Zeit zum Vorbereiten für den Test. Abgesehen davon würde ich gerne in der restlichen Zeit arbeiten, kann mich aber schlecht für einen Job bewerben wenn ich nicht weiß wann ich Grundwehrdienst leiste. Habe beim Heer angerufen, die haben mir ein Formular geschickt dass ich ausfüllen soll und denen schicken. Was soll ich als Schüler da hinschreiben? Habe ich überhaupt Recht auf eine Vorverlegung? Bzw. welche Beweismittel soll ich beilegen?
Bild zum Beitrag

Kann ich das als Anschreiben so formulieren?

Sehr geehrte Frau …., mein Name ist …. und ich bewerbe mich hiermit für eine FSJ-Stelle in der KJP zum nächstmöglichen Termin. Die Kinder-und Jugendpsychiatrie interessiert mich besonders,, da ich nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr Psychologie studieren und danach am liebsten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten würde. Schon früh war mir klar, dass ich einmal einen Beruf ergreifen möchte, in dem ich anderen helfen kann und am liebsten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten würde. Da ich mich auch schon lange sehr für Psychologie interessiere, kam in mir schnell der Wunsch auf, am liebsten Psychologie studieren und dann Psychologin (und eventuell auch Therapeutin) für Kinder und Jugendliche werden zu wollen. 2022 habe ich mein Abitur an einem beruflichen Gymnasium absolviert, wobei ich Psychologie bereits als Leistungskurs hatte. Danach habe ich bereits ein halbes Jahr Freiwilligendienst in einer Förderschule absolviert, wobei ich auch nochmals gemerkt habe, dass mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr liegt und im Anschluss daran einen Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus auf einer kardiologischen Erwachsenenstation. Da ich letztes Jahr leider noch keinen Studienplatz erhalten habe und ich schon lange gern mal ein Praktikum in einer Kjp gemacht hätte, um einen ersten Einblick in diesen Bereich erhalten zu können und durch eigene Recherchen, erfahren habe, dass es auch möglich ist, ein freiwilliges soziales Jahr in einer Kinder-und Jugendpsychiatrie zu absolvieren. Sehr gerne würde ich deshalb ein FSJ bei Ihnen auf der KJP machen, um so die Zeit bis zum Studium sinnvoll zu überbrücken und so bereits einen Einblick in diesen Bereich erhalten und erste Erfahrungen sammeln zu können. Mit freundlichen Grüßen

Bin ich mit dieser Verletzung noch tauglich für die Bundeswehr?

Hallo, ich interessiere mich sehr dafür nach meiner Ausbildung zur Bundeswehr zu gehen, jedoch habe ich mir bei einem Unfall vor 8 Wochen eine Calcaneustrümmerfraktur (Fersenbein Trümmerbruch) zugezogen und das untere Sprunggelenk gebrochen. Die Ärzte meinen ich werde mein Leben lang (werde demnächst 20) damit Probleme haben, sei es beim Laufen oder allgemein beim Sport. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mit diesem Fuß überhaupt noch tauglich bin? Vielen Dank schonmal für eure Antworten:)

Auslandsjahr mit Job?

Meine Schwester und ich haben vor nach meinem Abitur & ihrem Realschulabschluss ein Auslandsjahr in Amerika zu machen. Mir bringt es viel da ich danach Lehramt (unter anderem englisch) studieren möchte und auch so zwischen der ganzen Schule einfach mal die Chance nutzen und was erleben möchte. Wir haben uns dazu schon informiert, es ist aber alles irgendwie sehr kompliziert da meine Schwester dann ja wie gesagt erst 16 ist und somit noch nicht alles möglich ist. Online findet man dann vor allem Angebote für Universitäten auf die man für ein Jahr gehen könnte. Wäre es nicht möglich für ein Jahr nach Amerika zu gehen, dort Vollzeit arbeiten zu gehen und sich damit selbst zu organisieren? Selbstständigkeit lernen ist ganz bestimmt kein Fehler. Gäbe es für so etwas auch Angebote/Organisationen die das vielleicht unterstützen weil die z.b. in sozialen Berufen mehr Besetzung brauchen? Für Au-Pair und das ganze Zeug gibt's ja immer Angebote aber so fürs arbeiten habe ich echt nichts gefunden.. Oder ist es ganz einfach unmöglich da meine Schwester erst 16 ist und irgendwie weiter zur Schule muss?