Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.780 Mitglieder, 37.172 Beiträge

Ausbildung Floristik?

Hey, ich bin zurzeit echt sehr unglücklich in meinem jetzigen Betrieb, ich bin in der Ausbildung zur Zierpflanzengärtnerin (anfang 3. Lehrjahr) doch ich lerne nichts mehr.., mich macht das ganze nur noch fertig… ständig nur wässern und Unkraut jähten.. mir fehlt das kreative sehr, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich mein Leben lang Unglück in dem Beruf bin.. Habe ich mir überlegt, ob ich nicht lieber versuche in der Floristik unterzukommen.. viel Erfahrung habe ich noch nicht.. aber ein klein wenig. Ich hab schon mal einen Kranz gebunden und kleinere Gestecke selber gemacht (Weinachten) außerdem ein paar Trauerkränze gesteckt. - (das hab ich im Betrieb gemacht) Privat habe ich mich an einem Strauß versucht, ich weiß nicht.. er sieht aus wie von der Wiese gepflückt.. lange nicht perfekt.. so wie ich ihn gerne können würde, mit der richtigen Technik und so.. aber.. naja.. für meinen allerersten Strauß, lässt sich das hoffentlich sehen. 😅 Ich bin mir jedoch sehr unsicher, wie so ein Tag bzw.. eine Ausbildung bei den Floristen abläuft.. Ich möchte mir da sicher sein, dass ich mir da nichts „schöneres“ darunter vorstelle als es tatsächlich ist. Aber das binden, wickeln und stecken hat sehr viel Spaß gemacht und war kurzweilig.
Bild zum Beitrag

Von Zierpflanzen Gärterin(2. Lehrjahr) in die Floristik Ausbildung wechseln?

Hi, ich bin 18 und momentan am Ende des 2. Ausbildungsjahres (fast im 3. Jahr) als Gärtnerin in Fachrichtung Zierpflanzen. Allerdings merke ich mittlerweile, dass mir die Arbeit mittlerweile überhaupt keine Freude mehr macht, das Arbeitsklima ist nicht angenehm, in der Berufsschule interessieren mich Dinge wie Bodenleben, Düngung und so.. halt gar nicht. Außerdem werd ich laut Angaben durch meine jetzige Ausbildung immer dünner. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, diesen Beruf mein Leben lang zu machen. Außerdem habe auch tierisch Angst vor der Abschlussprüfung., wo ich mir denke „wozu die Prüfung machen, wenn ich weiß, ich will da nicht bleiben.“ Ganz aus dem grünen Beruf möchte ich jedenfalls nicht gehen, ich würd gern mehr mit Gestaltung und Kreativität arbeiten, eventuell ein Beruf, wo man keine Fräse oder schwerer Geräte bedienen muss. Ich wäre sehr dankbar, für ein paar Ratschläge und Tipps/ Erfahrungen. :)

KFZ Ausbildung?

Guten Tag, Bevor wir zum Thema kommen erzähle ich mal was über mich ich bin Luca bin 21 Jahre alt habe Bereits eine Ausbildung zum Lagerhelfer gemacht vor ein Jahr leider hat mir die Ausbildung so gar nicht gefallen nun war ich ein Jahr dran hab sie trotzdem durchgezogen und bestanden mir war wichtig was in der Tasche zu haben jetzt zum eigentlichen Thema ich möchte gern eine Ausbildung zum KFZ machen meint ihr mit 21 Jahren lohnt sich noch eine Ausbildung und wie schwer ist die Ausbildung leider bin ich eine Person die alles nicht so schnell schnallt und was kommt in der Schule so auf mich zu ich danke euch jetzt schon für eure antworten bleibt gesund und liebe Grüße

Schauspiel/synchron?

Hallöchen! Ich habe mal eine Frage ich habe jetzt meine Schule beendet und will danach eine Ausbildung anfangen, da schon mein kindheitstraum Synchronsprecher oder Schauspieler ist oder ungefähr die Richtung.. wollte ich mal fragen ob es einige gibt die damit vielleicht Erfahrung haben und wie ihr es dorthin geschafft habt, vor allem in synchron, da gibt's ja nicht eine wirkliche Ausbildung für.. wie habt ihr es dahin geschafft ich brauche ein bisschen Inspiration (Damit meine ich eigentlich alles was mit synchron zu tun hat sei es Moderator oder sonst was) Würde mich mal mega interessieren.danke schön!

Wie teuer darf eine von der Arbeitsagentur finanzierte Umschulung sein?

Gibt es dafür Richtwerte oder irgendwelche Vorgaben? Ich habe die Sorge, dass rund 24.000€ für die Bildungseinrichtung (für 2 Jahre) in Vollzeit zu hoch sind. Empfehlungen dürfen sie ja aus Neutralitätsgründen nicht geben. Ich selbst habe aber noch nie eine Umschulung gemacht und somit keine Erfahrungen. Kann den Betrag nicht einschätzen.Ist das noch im Rahmen oder zuviel? Wer hat schonmal eine von der Arbeitsagentur finanzierte Umschulung gemacht und kann sich an die Kosten für den Bildungsträger erinnern?

Führungzeugnis beantragen?

Hallo, ich werde bald in September die Ausbildung gleich anfangen und dafür brauche ich ein erweirt führungszeugnis. nun habe ich eine Frage über die Adresse. Da oben links ist meine Adresse eigentlicht richtig geschrieben. Aber darunter bei Anschrift und Emfänger ist nur Zasingerstr. 9 2 … geschrieben. ist es eigentlicht richtig geschrieben? Könnte man es als hausnummer 9 stw/app 2 verstehen? Warum schreib man nicht detailiert wie oben? Ich sorge nur darum dass es irgendwie falsch gemacht hab oder der Postmann kann es nicht verstehen, deswegen habe ich 2 mal fz beantragt und 2 Bestätigung sehen gleich aus. ich fragt die , die mir mein Fz beantragt hat und sie sagt es verkürzen ist. Aber irgendwie es sieht kommisch aus. ich wohne in DE nicht so lange und deswegen möchte ich fragen ob sie die Adresse in DE so verkürzen können? ich bedanke mich wenn sie meine Frage beanworten können. Vielen Danke
Bild zum Beitrag

Wie kann ich anderen glaubwürdig sagen das ich ADS habe?

Moin gutefrage Community Ich hab da ein kleines Problem, nämlich ich hab ADS. Also eine mildere Art von ADHS halt ohne das H, also ich springe nicht rum und bin nicht komplett durch gedreht. Aber das ist nicht das Problem das eigentliche Problem war btz. ist, mir glaub keiner außer mein Arzt und Familie na ja und 2 meiner Freunde. Immer wenn mir jemand sagt z.b beim lernen dem Lehrer, „Wenn du nich leise sein kannst das gibts Stress oder wenn du weiter rumfumml wirst (malen, mit etwas Spiel…)“ krieg du Stress. Und wenn ich mich recht fertige möchte meinen sie nur „GLAUB ICH NICHT oder DU LÜGST“ das macht mich traurig weil ich Stress kriege für was ich nicht kann oder das mir einfach keiner glaubt! Ich tu doch schon mein bestes um aufzuhören (nim retalin, versuche Stiel zu sitzen.Gibt mir bitte Tipps Danke :)

Krank?

Hallo zusammen,ich starte gerade meine Ausbildung und bin leider am ersten Tag krank geworden.Vorher habe ich als Aushilfe gearbeitet und bin es gewohnt, zuverlässig zu sein.Da ich euch noch nicht kenne, wollte ich fragen: Ist es schlimm oder unüblich, sich gleich am ersten Ausbildungstag krankzumelden?Ich möchte auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen und bin mir unsicher, wie das hier in der Praxis gesehen wird.Ich würde mich sehr über eure ehrliche Meinung und Tipps freuen.Viele Grüße

Wie findet ihr den Text/Feedback?

Text über die Ausbildung eines Jugendlichen für die Firmewebsite. Lehrling im Porträt – Ausbildung zum Mechatroniker bei Firma X Warum hast du dich für die Lehre zum Mechatroniker bei Firma X entschieden? Ich wollte schon immer etwas Technisches machen, weil mich Innovationen und neue Technologien interessieren. Eine Bekannte aus der Familie arbeitet bei Firma X und hat mir den Betrieb empfohlen. Sie hat mir erzählt, dass hier Mechatroniker ausgebildet werden – was in Stadt X eher selten ist. Nach meiner Bewerbung wurde ich zu einem Praktikum eingeladen, und dort haben mich vor allem die großen Maschinen und die praktische Arbeit überzeugt. Danach war für mich klar, dass die Ausbildung hier gut zu mir passt. --- Welche Fähigkeiten sind für diesen Beruf deiner Meinung nach besonders wichtig? Ich finde, das Wichtigste ist, dass man offen dafür ist, ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln. Technik verändert sich schnell – da ist es wichtig, dran zu bleiben. Ein Interesse an technischen Zusammenhängen sollte man auf jeden Fall mitbringen. Handwerkliches Geschick ist sicher auch ein Vorteil, aber man muss nicht alles von Anfang an können. Wenn man den Willen hat, etwas zu lernen, kommt der Rest mit der Zeit. --- Wie sieht eine typische Arbeitswoche bei dir aus und welche Tätigkeiten gehören zu deinem Beruf? Eine typische Arbeitswoche gibt es bei mir eigentlich nicht – und genau das macht die Ausbildung so spannend. Jeden Tag warten neue Aufgaben und Herausforderungen, für die oft individuelle Lösungen gefragt sind. Kein Tag ist wie der andere, was die Arbeit abwechslungsreich und interessant macht. Im ersten Jahr meiner Ausbildung war ich viel damit beschäftigt, meine Kolleginnen und Kollegen bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen. Dabei habe ich nach und nach die grundlegenden Abläufe kennengelernt und konnte mir ein gutes technisches Basiswissen aufbauen. Ich durfte auch schon früh bei kleineren Projekten mitarbeiten, was mir gezeigt hat, dass man hier von Anfang an gut ins Team eingebunden wird. Neben der Grundausbildung war ich hauptsächlich in der Abteilung für Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Gebäuden eingesetzt. Auch wenn dieser Bereich nur einen kleineren Teil der Ausbildung zum Mechatroniker abdeckt, konnte ich dort viel lernen. Die Aufgaben waren sehr abwechslungsreich, ich konnte mein technisches Verständnis erweitern und täglich praktische Erfahrungen sammeln. Im zweiten Jahr war ich dann schon deutlich stärker in komplexere Aufgaben eingebunden – zum Beispiel bei Reparaturen oder beim Aufbau von Anlagen. Ich durfte auch erste eigene Projekte übernehmen, was mir geholfen hat, mein theoretisches Wissen gezielt in der Praxis anzuwenden und selbstständiger zu arbeiten. --- Was hat dir während der Lehrzeit bis jetzt am besten gefallen? Mir gefällt besonders, dass jeder Tag anders ist. Es gibt ständig neue Aufgaben oder Herausforderungen, bei denen man mitdenken muss. Wenn man motiviert ist und sich einbringt, bekommt man auch früh die Chance, eigene Projekte zu übernehmen oder bei größeren Sachen mitzumachen. Das macht die Ausbildung richtig spannend. --- Welches Berufsziel hast du vor Augen? Im Moment ist mein Ziel, die Lehre erfolgreich abzuschließen und auch die Matura gut zu schaffen. Wie es danach weitergeht, möchte ich mir in Ruhe überlegen, wenn es so weit ist – aber Möglichkeiten gibt’s in dem Beruf auf jeden Fall viele. --- Warum empfiehlst du eine Lehre bei Firma X weiter? Ich kann die Lehre jedem empfehlen, der Spaß an Technik hat und gern praktisch arbeitet. Als Mechatroniker hat man echt viele Möglichkeiten – man lernt nicht nur viel über Mechanik und Elektronik, sondern auch über Software und wie man Probleme systematisch löst. Das Wissen, das man sich hier aneignet, bringt einen nicht nur im Beruf weiter, sondern ist auch im Alltag oft hilfreich. Und wer sich engagiert und Einsatz zeigt, dem stehen bei Firma X intern viele Möglichkeiten offen.

Schulbildung… was soll man machen wenn man die 10. Klasse zweimal nicht geschaft hat und 18 ist?

Hallo Leute, ich bin 18 und war in der Gymnasium und habe leider die 10. Klasse zum zweiten Mal nicht geschafft. Ich habe vier Schulen gefragt, drei ob ich die 10. wiederholen kann und eine ob ich Ausbildung bei denen machen kann. Leider alle haben mich abgelehnt. Ich habe gehört, dass man drei Jahre Ausbildung machen kann und dann bekommt man auch den Realschulabschluss dabei danach kann man auch ein Jahr Fachabi machen um weiter Studium anzufangen. Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Schule finde die in der Nähe von mir ist die mich aufnehmen kann(Ich lebe in Brensbach). Deswegen habe ich vor online etwas zu finden aber leider finde ich auch nichts. Mein Traum war Architektur zu studieren, aber leider finde ich kein Lösung, das zu erfüllen. Ich such etwas mit Kunst und so Ausbildung. Kann mir jemand bitte helfen?