Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.788 Mitglieder, 37.507 Beiträge

Hospitationen im Anerkennungsjahr (Erzieher)?

Hey, ich bin aktuell noch im Anerkennungsjahr der Erzieher ausbildung in BAWÜ. Ich möchte im Kindergarten bleiben und habe mich nun auch in einzelnen Gemeinden beworben. Nun stellt sich mir die Frage, bekomme ich für Hospitationen bzw. Bewerbungsgespräche frei? Ich habe bereits durch Recherche herausgefunden, dass ich dafür keinen Urlaub nehmen darf. Das wird durch irgendeinen Paragraphen geregelt... welcher das ist weiß ich leider nicht...

Was ist der beste handwerkliche Ausbildung?

Ich bin handwerklich sehr begabt und liebe es, Sachen zu reparieren oder allgemein mit Werkzeugen zu schrauben. In meiner Freizeit schraube ich gern an meinem Fahrrad oder am Rechner und auch am Auto. Das Praktikum als KFZ-Mechatroniker und als Elektriker hat mir sehr Spaß gemacht und ich habe auch sehr viel dazu gelernt. Jedoch sind meine Deutschkenntnisse nicht so gut und auch in Mathe und Physik habe ich Schwierigkeiten, aber wenn ich motiviert bin, schaff ich das. Mir wurde von dem Ausbilder, bei dem ich das Praktikum absolviert habe , eine Ausbildungsstelle angeboten, wo ich im August schon anfangen kann, obwohl ich noch 16 bin und noch keinen Führerschein habe. Ich habe Sorgen, dass ich während der Ausbildung die Motivation verlieren werde, wodurch ich vielleicht die Prüfungen nicht bestehen könnte. Würde die Elektrikerausbildung für mich passen oder gibt es andere Ausbildungen, die eher für mich besser ist?

Wie schwer ist die Elektronikerausbildung?

Ich habe Interesse, eine Ausbildung im Bereich Elektroniker zu absolvieren, da ich das Löten und das Verdrahten von Schaltschränken bei meinem Praktikum sehr entspannt und angenehm fand. Ich bin handwerklich sehr begabt und kann fließend Englisch sprechen, aber mache mir Sorgen über die Theorie, da ich nicht der Beste in Mathe, Deutsch und Physik bin. Könnte jemand mir paar Beispiele geben, was für schwierige Aufgaben man erledigen muss bei der Prüfung und allgemein?

Zukunft , Ausbildung etc.?

Ich bin gerade in dem Punkt in meinem Leben in dem ich entscheiden muss wie ich in Zukunft weiter lebe. Ich bin 17, schreibe bald meinen Abschluss und dann heist es rein ins richtige Arbeit leben. Derzeit habe ich schon Minijobs aber das ist verhältnismäßig ja Nix. Ich wollte eigentlich eine immobilen Kaufmann Ausbildung anstreben oder eine in der Automobilindustrie jedoch bin ich gerade am überlegen doch etwas anderes zu machen. Ich liebe Fitness und ebenso die Musik. Ich trainiere seit ich 14 bin , also schon mehr als 3 Jahre und höre ebenso gerne Musik. Daher bin ich am überlegen ob ich nicht eine Ausbildung als Fitnesskaufmann machen sollte und abends in einem Club an der Bar zu arbeiten bzw. nebenbei selber Musik zu machen (DJ). Ich finde man sollte a seine Träume glauben und niemals aufgeben und ich bin der Meinung wenn man etwas will kann man es sicher schaffen. was haltet ihr davon? Ebenso, gibt es hier DJs die bereits Erfahrung haben? LG

Minijob annehmen auch wenn man für weniger als 3 Monate arbeiten wird?

Ich hab mich bei einer Eisdiele beworben, um neben der Schule mir was dazu zu verdienen. Nach den Sommerferien würde ich dann mit meiner Ausbildung starten. Der Chef von der Eisdiele hat mich aber jetzt gefragt, ob ich nur diese drei Monate arbeiten möchte bis meine Ausbildung anfängt oder eine ganze Saison. Ich war der Meinung, dass ich ihn sage, dass ich ne ganze Saison arbeiten werde und wenn ich merke, dass ich das doch nicht packe mit der Ausbildung und Joben, ich dann kündige. Wäre das eine gute Idee oder lieber nicht?

Liste von Ausbildungsberufen bei sozialer Inkompetenz?

Moin, ich bin Schüler, stehe kurz vor den Abiturprüfungen (wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich sie bestehen werde ‒ andernfalls hätte ich die Fachhochschulreife) und suche nach einer Ausbildung (ein Studium kommt für mich erstmal nicht in Frage). Meine Bewerbungen für eine als Softwareentwickler wurden abgelehnt. Ein Grund dafür wurde nicht wirklich angegeben, wobei ich vermute, dass meine Noten und Berufserfahrung nicht hinreichend waren. Beim Werkstoffprüfer haben mir zwei Betriebe erlaubt, jeweils ein Praktikum zu absolvieren. Nach diesen wurde mir jedoch von beiden mitgeteilt, dass meine Soft Skills nicht deren Erwartungen entsprechen ‒ So sei ich beispielsweise "zu unkommunikativ". Handwerklich bin ich auch nur mäßig begabt. Ich weiß nicht mehr weiter, zumal die meisten Unternehmen ihre Schalter für dieses Jahr schon geschlossen haben. Was gibt es alles für Berufe, bei denen besonders wenig Sozialkompetenz gefordert wird? Mittlerweile ist mir der Bereich egal ‒ Ich brauche etwas, wo ich angenommen werde.

Woran merkt man, dass ein Bewerbungsgespräch gut war?

Ich hab oft ein gutes Gefühl in Bewerbungsgesprächen, da ich mich gut artikulieren kann und mir meiner Meinung nach positive wertschätzende Antworten einfallen. Allerdings führt es trotzdem selten zu einer Zusage. Woran merkt man also grade an der Mimik und Gestik zum Beispiel, ob mein Gegenüber mich tatsächlich in Betracht zieht und Interesse hat? Ich würde sowas gern in Gesprächen erkennen, weil ich mich immer sehr reinhänge und das meistens ohne gewünschtes Ergebnis im Nachhinein.