Kann ich nach meinem Studium drei Monate Pause machen, und reicht es aus, mich dafür arbeitslos zu melden?
Nach meinem Techniker-Abschluss plane ich, erstmal drei Monate Pause zu machen. Ende Juni oder Anfang Juli bin ich fertig, und ich weiß jetzt schon, dass ich dann komplett erschöpft sein werde. Direkt mit der Arbeit anzufangen, kommt für mich nicht in Frage, weil der Stress aktuell enorm ist. In den nächsten Wochen stehen noch sieben Prüfungen und eine Projektwoche an (auf die freue ich mich aber). Zusätzlich schreiben wir in einem Zeitraum von nur acht Wochen über 18 Klausuren – das ist wirklich extrem. Danach folgen acht Wochen für das Projekt, inklusive Präsentation und Dokumentation. Anschließend habe ich drei Wochen zur Prüfungsvorbereitung, gefolgt von den drei Hauptprüfungen. Doch damit ist es noch nicht vorbei: Direkt danach gibt es noch einen DGQ-Qualitätsfachkraft-Crashkurs mit Prüfung sowie den ADA-Schein, der ebenfalls drei Prüfungen umfasst. Erst dann habe ich den Techniker komplett abgeschlossen. Nach diesem Marathon brauche ich einfach eine längere Auszeit. Drei Monate Urlaub oder einfach mal nichts tun – das habe ich mir verdient, bevor ich dann mit dem Arbeiten anfange.