Warum gibt es Frauen die mit ihrem hinterm richtig schwingen beim laufen, geschieht das unkontrolliert oder ist das gewollt?
also ich ging spazieren im Park und da war ein Junge Frau die war schlank und hatte echt zwar einen kleinen hintern aber eine richtig gute Umrandung also Form, also war jetzt nicht so das sie keinen hintern hatte, sie hatte einen mega schönen hintern und auch nicht zu groß, um damit hat sie halt richtig hin und her geschwungen, ist das ihr Geheimrezept wieso sie so einen hintern hat, oder hat sie das für mich gemacht? Also ich war der einzige der hinter ihr lief so und ja was soll ich sagen, sie schaute auch mal zu mir und so, wir kreuzten uns mehrmals den Weg im park
4 Antworten
Das ist der Hüftschwung. So läuft man automatisch und es ist kaum möglich beziehungsweise ziemlich anstrengend, das zu unterdrücken. Bestimmt gibt es aber auch welche, die das absichtlich machen.
„Deine Schritte kennt sie, deinen zieren Gang“, heißt es schon im Lied von Lili Marleen. So einen Gang vergisst man(n) nicht.
Es ist bestimmt schon 30 Jahre her, als ich mit meinen Kindern durch die Gleisunterführung im Radolfzeller Bahnhof ging, als mir eine bildhübsche, schlanke, wohlproportionierte orientalische Schönheit entgegenkam. Das Mädel hatte einen umwerfenden Gang. Als Tanzlehrerin habe ich einen geschulten Blick für ästhetische Bewegung.
Es war eine reine Freude zu sehen, mit welch wiegenden Hüften, leicht und graziös eine junge Frau schreiten kann. Einfach jeder - egal ob Mann oder Frau - blieb stehen, um dieser jungen Frau nachzublicken.
Schau Dir Frauen an, die barfuß mit kiloschweren Wasserkrügen auf dem Kopf vom Brunnen nach Hause laufen. Das ist ein natürlicher Gang, der sich entwickelt, um keinen Tropfen zu verschütten und den Krug sicheren Schritts über Stock und Stein zu transportieren.
Ganz unterschiedlich. Viel machen die schuhe aus und natürlich der gang. Bei High Heels verandert sich bereits die ganze Körperhaltung. Setzt man nun noch die schrite so eng, als würde man auf einer Linie laufen, wippt die hufte natürlich mehr. Bei flachen schuhen ist dieser Effekt etwas weniger. Bei breiteren schritten geht der Effekt immer mehr verloren.
Das ist in der Regel anatomisch bedingt.
Ausnahmen mal außen vor, schönen Tag.