Ist das Wort "befriediegen" nur auf das Sexuelle bezogen? Oder kann man es auch anderweitig verwenden? "Würde es dich befriediegen, wenn ich dir morgen helfe"?

3 Antworten

Das hängt einzig und alleine vom Publikum ab.


Leons157  29.10.2023, 00:37

Wie meinen Sie das?

0
Thermodynamik  29.10.2023, 00:37
@Leons157

Ich würde es in einer Schulklasse voller 14 jähriger durch ein anderes substituieren

0
  1. Das Verb heißt "befriedigen": Kein e bei -ig, sondern wie in "schuldig - entschuldigen, ruhig - beruhigen, fertig - fertigen".
  2. Nein, das Verb "befriedigen" ist nicht nur auf Sexuelles bezogen. Dieses Verb kannst du auch in deinem Satz benutzen. (benutzen = gebrauchen, verwenden)
  • Würde es dich befriedigen, =
  • Würde es dich zufriedenstellen, =
  • Wärst du zufrieden,

wenn ich an mir etwas ändern würde?

In der Schule gibt es die Noten sehr gut (1), gut (2), befriedigend (3), ausreichend (4), mangelhaft (5), ungenügend (6).

Befriedigen ist ein Begriff aus der Tiefenpsychologie und bezieht sich auf alle natürlichen Bedürfnisse, die befriedigt werden wollen.

Da Sigmund Freud vor allem die Sexualität als unbefriedigtes Bedürfnis ansah, das seinerzeit schamhaft verdrängt wurde, hat es sich im Rahmen der sexuellen Revolution der 60er / 70er Jahre eingebürgert, den Begriff darauf zu beziehen.

Deine Beispiele sind etwas weit hergeholt, da es sich bei diesen Angeboten nicht um grundlegende Bedürfnisbefriedigung handelt, sondern um Konflikte innerhalb einer Beziehung. In diesen Zusammenhängen würde ich eher fragen: "Wärest Du zufrieden, wennn ..." oder "Würde es Dich zufriedenstellen, wenn..."
Wurde das Entgegenkommen nicht erwartet und Du möchtest ohne Not ein Angebot machen, fragst Du: "Würdest Du Dich freuen, wenn ich ... "

Bei Hunger und Durst - die primären Grundbedürfnisse - spricht man von stillen.
Wer etwas Langersehntes bekommen hat, ist sprichwörtlich "zufrieden wie ein satter Säugling".