ist das Auge dann lebenslang geschadigt?

6 Antworten

Zitat:

Verklebungen an Lippen/Augen: - Ruhe bewahren, auch wenn’s schwer fällt. Versuchen, den Kleber nicht zu verreiben, bei großen Klebstoffmengen ggf. abtupfen, aber darauf achten, dass man das Tuch nicht auch noch mit dem Gesicht verklebt!

Der Kleber führt aufgrund der Hitzeentwicklung und der chemischen Reaktion häufig zu massiven Schmerzen bei Augenkontakt. Es wird wohl kaum jemand schaffen, gegen den heftigen Schmerzreflex die Augen offen zu halten.

MIT VIEL KALTEM WASSER SPÜLEN!!! Das kühlt das Ganze und spült vielleicht schon etwas Kleber weg. Dann: Auf keinen Fall versuchen, die Augenlider auseinander zu ziehen. Niemals mit Schere o.ä. versuchen, die Wimpern zu lösen oder abzuschneiden. In der Panik sollte man definitiv nicht mit einem Messer vor dem Auge rumfummeln!

Es gibt zur Behandlung dieses Notfalls verschiedene Ansichten. Im Endeffekt gibt es in der medizinischen Literatur praktisch keine Hinweise darauf, dass es zu längerfristigen Schäden an den Augen kommt. Wie gesagt, mit Sekundenkleber wird in besonderen Fällen sogar am Auge geklebt!

Bei kleinen Spritzern, nachlassendem Schmerz und nach Spülung bei offenen Lidern kann abgewartet werden. Falls man bei der Inspektion am Spiegel Spritzer auf der Hornhaut oder sonst wo am Auge erkennt: Finger weg, nicht versuchen wegzukratzen!!!

Bei größeren Verklebungen sollte ein Augenarzt aufgesucht werden. Der Kleber kann etwas ähnliches wie Schürfwunden auf der Hornhaut verursachen, die im Normalfall mit einer schmierenden antibiotischen Salbe versorgt werden sollten und sich dann binnen weniger Tage verschließen.

Man wird normalerweise nach einigen Untersuchungen das Auge einfach in Ruhe lassen. Einige Kliniken versuchen vorsichtig die Lider zu öffnen, aber auch einfaches Abwarten bis zur spontanen Lösung der Verklebung wurde häufig beschrieben. Sieht zwar komisch aus, ist aber nicht gefährlich.

Also, wenn man sich nicht sicher ist: Finger weg vom Auge! Nur mit viel Wasser spülen, und ab zum Augenarzt.

Quelle:

https://www.rc-network.de/threads/sicherheitsma%C3%9Fnahmen-im-umgang-mit-sekundenkleber.11779922/

Woher ich das weiß:Recherche

Man sollte das Auto wirklich nicht verkaufen, die Gefahr dass es tödlich wirkt ist sehr hoch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Meist ist es Cyanacrylat. Meist ungiftig. Bei Reizung der Augen, sofort auspülen!

Ein ehem. Schulkollege hat mal Superkleber ins Auge bekommen. Zum Glück wurde schnell gehandelt. Er hatte keine bleibenden Schäden.

Ich denke nicht dass das passieren wird solange man einfach aufpasst.