Arielle?

2 Antworten

Von Experte WhoreOfTime bestätigt

Sexuell übergriffig wäre es nur, wenn Arielle sich nicht genau das wünschen würde.

Mal abgesehen davon, dass Du bei Deiner (Hust!) "Theorie" ganz den Aspekt von Körpersprache und Mimik ausblendest.
Wenn Du so was nicht beherrschst, wäre es kein Wunder, wenn es Dich verwirrt. 🤔


LaLara2000 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 11:06

Neuverfilmung nur halb gesehen was? Sie kann sich nicht daran erinnern dass sie es will.

mchawk777  06.03.2025, 11:09
@LaLara2000
Neuverfilmung nur halb gesehen was?

Oh - schwammig fragen und dann patzig werden?
So was hat man gerne.

Ich spreche ausschließlich vom Original - wenn Du das Remake meinst, dann musst Du das schon explizit angeben.
(Mal abgesehen davon, dass das Remake aus div. anderen Gründen eine reine Katastrophe ist.)

mchawk777  06.03.2025, 11:29
@LaLara2000

Wie bei vielen Produktionen passt das Worldbuilding so überhaupt nicht.
Es ist ja ein Märchen, dass auf der Erde spielt - und nichts, was unter Fantasy läuft.
Daher greift die Argumentation, dass es Fantasy sei schon mal nicht.

Mit Ausnahme von Arielle wurde bei allen Protagonisten penibel darauf geachtet wurde, dass ihr Look-and-Like der Zeichentrickvorlage entspricht.
Wenn Disney schon einen vermeintlich mutigen Schritt macht eine Rothaarige von einer schwarzhäutigen spielen zu lassen, verpufft es darin, dass sie es bei allen anderen Charakteren nicht tun.

Oder anders: Warum sind sie nicht mutig genug die Geschichte dann richtig neu zu erzählen - ohne Rücksicht auf den Zeichentrickfilm? 🤷‍♂️

Nichts gegen Halle Bailey - mit Ausnahme vom Aussehen passt ihr Schauspiel und Anmut zur Arielle aus dem Zeichentrickfilm.

Wenn man sich schon 136 Minuten für eine 83 Minuten-Geschichte nimmt, hätte man das Thema von Arielles Mutter deutlich besser implementieren können.

Von der CGI-Implementierung (gehört auch zum Worldbuilding) will ich jetzt erst mal gar nicht sprechen.

Im Gesamtkontext muss ich mich dem Fazit von Herrn Hille (TV-Spielfilm) anschließen:

„Am Ende ist die neue "Arielle"-Verfilmung aus filmtechnischen Gesichtspunkten ein Desaster. Hier stimmt fast nix: Die Optik ist hässlich und nahezu unangenehm, die damals nur 83-minütige Geschichte wird auf über zwei Stunden Laufzeit aufgebläht, die Gags sitzen nicht, die Musicalnummern laufen ohne kreative Bilder vor einem ab, die zentrale Romanze wird zu keinem Zeitpunkt spürbar, die Darsteller stehen, liegen und schwimmen oft in animierter Suppe herum und das große Actionfinale ist an Plattheit nicht zu überbieten.“

Vielleicht ist das von mir fett markierte auch genau der Punkt, warum Du den Prinzen im Remake als "übergriffig" empfindest.

Nur: Es ist ja genau das, worauf es Arielle absieht - es ist ihr Ziel. Sie nimmt ja ihre Stummheit (und bei Michael Ende auch das Gehen wir auf Glassplittern!) in Kauf, damit sie mit dem Prinzen zusammen kommt.

Daher wäre "übergriffig" so ziemlich das falsche Wort - und das von Dir erwartete "Nein" unlogisch ist, denn ihr "Ja" hat sie spätestens mit ihrem Pakt mit Ursula bestätigt.

WhoreOfTime  06.03.2025, 15:07
@mchawk777

Wow, von diesem ausführlichen Kommentar bin ich inhaltlich schwer begeistert! ....und ich schließe mich dem komplett an. MfG WoT 🎈