Drum Rack oder Ständer?

1 Antwort

Hi Coolius! Gleich vorweg: an meinem akustischen Set habe ich kein Rack, nur am eDrum, von daher doch ein bisschen Rackerfahrung.

Ich habe mich aber als ich das SonorSet gekauft hatte, tatsächlich mit der Frage auch schon mal befasst und überlegt, was ein Rack für Vorteile bringen würde. Oftmals wird da Gewicht und weniger Material im Vergleich zu X Ständern angeführt. Ausserdem würde man dadurch immer wieder die gleichen Positionen beim Aufbau besser finden. Aber stimmt das auch? Muss man selbst bewerten, aber für mich stimmt es nicht.

Erstens und wenn man einiges ans Rack hängt, dann muss das entsprechend stabil sein = schwer und es muss genügend gross sein um alles aufzunehmen. Die Rohre kriegst du dann im Zweifel in kein Hardwarecase mehr rein. Und weniger Gewicht ist das auch nicht.

Und da ich oft und je nach Platz vom Aufbau her variiere, muss das Rack so gross sein, dass alles dran passt = nimmst Du weniger zum Auftritt mit und kannst das Rack nicht verkleinern, musst Du auch alles wieder verschieben und hast unnötig Gewicht dabei, ich lasse dann einfach unnötige Hardware zu Hause.

Unter Strich und MEIN Ergebnis: ich fühle mich mit den Ständern wohler und bin für mich da einfach variabler unterwegs. Ich habe über Doppelständer (einmal Tom/Cym und einmal 2 Cym) das Volumen reduziert und kleinere Setteile mit Klammern befestigt.

Man kann es halt in der Praxis nur beurteilen, wenn man das Rack in SEINEM Musikeralltag einsetzt. Für mich gut, wenn das Set immer gleich aufgebaut wird und eine gewisse Grösse erreicht hat und man es nicht immer wieder selbst aufbaut, das kann dann ein Roadie machen und weiss dann über die Rackklammern genau, was wohin kommt.

Das mal als ein paar Gedanken dazu.

Gruss

Don

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet