Große angst vor der Schule wegen einem Lehrer?

Eh ja

Ich besuche momentan die 11 Klasse (bzw mach meinen ABI) und habe tierische angst vor meinen erdkunde LK Lehrer, sodass ich sogar ab und zu heulattacken bekomme.

Ich bin generell schlecht in Erdkunde und habe es nur gewählt, weil viele Kurse diesen jahr ausgefallen sind(zu wenige schüler).

(Ich hatte schon anfangs riesen Angst vor den Erdkunde Unterricht aber dies war nur weil ich meine Mitschüler noch nicht kannte )

Zuerst war der Unterricht bei ihm recht ok(hatte leichte angst aber es ging noch) aber nachdem wir unsere Kursarbeit wieder zurück bekommen haben (und er mich theoretisch vor dem Kurs bloß gestellt hatte indem er Fehler von meiner Arbeit vorgelesen + sich über die sich lustig gemacht und zugleich mich währenddessen ansah) hab ich eine art "phobie" vor der schule bekommen und denk seitdem das großteil der Lehrer sich über mich lustig machen

Ich habe totale Angst vor der Schule und muss ständig weinen wenn ich daran denke das ich in die Schule gehen muss...

LK wechseln geht leider nicht mehr (wollte zu Mathe LK aber jeder hat mir dies abgeriehten(?)) und mit dem Schulleiter darüber zu reden geht schlecht weil der Betroffene Lehrer zu ihnen gehört, meine mutter weiß davon nur grob bescheid bzw vor der "angst" also sie weiß es nicht das es so drastisch ist und meine Therapeutin hilft mir nicht wirklich (hat sie auch nie wirklich) mit meinem problem....

Ich bin verzweifelt...

Schule, Angst, Abitur, Lehrer, Lehrer Schüler, Schule-Abitur
Wie sinnvoll ist ein Lehramtsstudium wirklich?

In Österreich ist die Situation so, dass alle Lehrer*Innen, die an der NMS und an der AHS unterrichten möchten ein Lehramtsstudium abgeschlossen haben müssen.

Die Frage ist jedoch, ob so ein Studium in allen Schulfächern so sinnvoll ist. Zum Beispiel sind die Lehramtsstudien in Informatik, Physik, Mathematik und Chemie extrem theorielastig und man lernt kaum etwas aus der echten Praxis von Physikern, Chemikern, Informatikern, usw.

Ein Schulfach sollte ja Schülern auch einen gewissen Realitätsbezug bieten und deshalb wäre es eigentlich sinnvoll, wenn in den MINT-Fächern speziell Praktiker*innen zum Einsatz kommen die ein entsprechendes Zusatzstudium mit Fachdidaktik und Pädagogik absolviert haben bzw. gleichzeit mit dem Schuleinsatz eine Zusatzausbildung absolvieren.

Außerdem könnte man auch BWLer*Innen, Physiker*Innen, Chemiker*Innen Mathematik unterrichten lassen, da diese Studien oft auch mit einem hohen Anteil an Mathematik einher gehen.

Ich habe das Gefühl, dass unser Lehrer*Innen-System bzw. unser Schulsystem kaum hinterfragt wird und noch immer alles so gemacht wird, wie das schon vor hunderten von Jahren gemacht wurde.

Wie denkt ihr über dieses Thema? Was würdet ihr an unserem Schulsystem ändern?

Studium, Schule, Mathematik, Wirtschaft, Pädagogik, Bildung, Biologie, Psychologie, Biologieunterricht, BWL, Didaktik, Forschung, Gymnasium, hausübung, Informatik, Informatiker, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Physik, Physiker, Schulsystem, Bildungssystem, Mint, ahs, Informatikstudium, Lehrer Schüler, Lehrer werden, Uni Wien, Universität Wien, Chemiestudium, Ausbildung und Studium, Nms, MINT-Fächer, Beruf und Büro
Mein Bruder ist mit meinem Lehrer zusammen?

Hallo Leute,

ich weiß nicht genau, ob es ein Problem darstellt, da die beiden ja eigentlich nichts Verbotenes machen aber ich hole mal etwas weiter aus...

Ich bin nach der Realschule auf ein Gymnasium gewechselt, um mein Abitur nachzuholen. Da ich auf demeinem Land wohne und die Busverbindung zu meiner ausgewählten Schule ziemlich mies ist, bin ich zu meinem älteren Bruder gezogen, der in der Nähe der Schule wohnt und dort an der Uni in der Staft studiert (sein Auszug war derselbe Grund wie bei mir).

Mein Bruder hat irgendwann meinen Lehrer kennengelernt und jetzt sind die zwei zusammen ( ja, mein Bruder und mein Lehrer sind schwul).

Das eigentliche Problem an der Sache ist nur, dass er schon so halb bei uns eingezogen ist und ich auch sonst sehr gut mit ihm klar komme und wir privat eher Kumpels sind, als Schülerin und Lehrer, da er ja selbst erst Mitte 20 ist und somit gar nicht mal so viel älter ist als ich. Mittlerweile haben wir neben meinem Bruder auch noch andere gemeinsame Freunde, wodurch wir Viel Zeit privat miteinander verbringen. In der schule müssen wir beide immer aufpassen , dass wir uns nicht aus versehen mit dem Vornamen ansprechen oder uns dutzen.

Ich nehme ihn mittlerweile halt absolut nicht mehr als Autoritätsperson wahr, da wir mehr zeit als Kumpels verbringen statt als Schüler und Lehrer.

Ich mache mir deswegen ein wenig Sorgen, dass das zu Problemen führen kann, da Lehrer ja eigentlich privat keine zeit mit ihren Schülern verbringen dürfen.

PS. Unsere Direktorin und auch Oberstufenkoordinatorin wissen zwar, dass er mit meinem Bruder zusammen ist, aber ich glaube nicht, dass ihnen der Rest gefallen wird.

Ich würde gerne eure Einschätzung dazu hören

Schule, Familie, Freundschaft, Beziehung, Lehrer, Liebe und Beziehung, Lehrer Schüler

Meistgelesene Fragen zum Thema Lehrer Schüler