Angeblich 2 Jahresvertrag am Telefon abgeschlossen. Ist das möglich?

Hallo Community,

ich betreibe 2 Ferienwohnungen (gewerblich) und ich habe irgendwann im Juni einen Anruf erhalten von einer vermeintlichen Buchungsplattform Rooms24, bei der ich angeblich bereits gelistet gewesen sei, aber nicht kontaktiert werden könne, da dafür ein Premium Eintrag nötig wäre.

Mir wurde daraufhin ein Testeintrag angeboten und dem habe ich zugestimmt. Eine Email oder sonstiges hatte ich erstmal nicht erhalten (dachte ich bis gestern) und so habe ich es irgendwie verdrängt und auch mehr in Erinnerung gehabt. Nun kam gestern eine Rechnung wo ich circa 700 € jährlich bezahlen solle und ich wohl einem 2-Jahresvertrag zugestimmt hätte.

Daraufhin habe ich meinen Email sorgfältig durchsucht und diese tatsächlich im Spamordner gefunden in der stand, dass wenn ich 2 Wochen vor Ablauf der Testphase nicht kündige, einem 2 Jahresvertrag zustimme. Nun weiß ich nicht so recht was ich tun soll.

  1. Erst einmal hatte ich meine Daten nie bei dieser Plattform hinterlegt. Also woher hatten die meine Daten, da diese ja meinten, dass ich bereits dort gelistet sei nur nicht kontaktiert werden könnte.
  2. Muss es nicht eine Telefonaufzeichnung geben, wo ich genau darüber aufgeklärt werde, was nach der Testphase passiert und die genauen Kosten etc..
  3. Wie ist es rechtlich zu beurteilen, dass ich nie etwas schriftlich erhalten habe und die Email im Spamordner gelandet ist?
  4. ich weiss mittlerweile, dass ich hier wohl nicht unter dem Verbraucherschutz falle
  5. Wenn ich wenigstens eine Gegenleistung dafür erhalten würde, dann wäre es ja nur halb so schlimm, aber ich habe mir diese Plattform mal angeschaut und die ist absolut unseriös und nicht annähernd diese Summe wert. Ich bin wohl der einzige Anbieter in meiner Stadt dort gelistet und die anderen sind alle nicht kontaktierbar, was mich sehr nach System aussieht.

Ich freue mich eher über hilfreiche Antworten.

Recht, Vertragsrecht, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, Rechtliches Problem
Abofalle?

Hallo, ich bin momentan 14 jahre alt und kam vor ungefähre einem monat auf die glorreiche Idee zu gucken was es mit diesen Instagram-sex bots auf sich hat, nachdem ich von solcheinem kontaktiert wurde. Dieser forderte mich daraufhin auf mich auf einem link mich mit gefälschten daten anzumelden und meine email zu bestätigen im ausstausch sollte ich nacktbilder bekommen. Ich habe darauf hin dumm wie ich war alles angegeben (mit gefälschten daten bis auf die email) bis ich zu einem letzten screen kam, wo auf einem button stand „jetzt kaufpflichtig bestellen”. Dies machte mich natürlich stutzig und ich schloss diese website (vgl whatsfun.date) ich habe dem bot das geschrieben und die antwort bekommen es auf einem anderen link zu Probieren, mir ist die lust natürlich aber vergangen weshalb ich diesen bot löschte. Nun sah ich vor 3 tagen in meiem spamordner eine email mit dem titel „2Mahnung whatsfun” (oder ähnlich) ich habe es mir durchgelesen und es kam die Behauptung auf das ich mich angemeldet hätte und nun zahlen müsste jenachdem wo ich in der email gelesen hatte kam ein preis zwichen 85 und 110€ auf. Desweitern wurde mir gedroht mit Inkasso und Polizei und das sie meine ip adresse gespeicher hätten. Ich habe eine antwort gesendet die in etwa wie folgd lautete:„ich bitte sie mich in ruhe zulassen und mich nicht weiter zu kontaktieren ich habe kein aboabgeschlosse und kann das auch nicht da ich minderjährig bin, bei weiteren Drohungen werde ich meinen anwalt kontaktieren.” Ich bin mier 100% sicher nicht den kauf bestätigt zu haben aber ich krieg das nicht ausmeinem kopf, seit dem ich die mail bekommen habe bekomme ich immer wieder überden tag verteilt bei dem gedanken vorgericht mich rechtfertigen zu müssen eine Panik attacke ich hatte bestimmt insgesamt 5 stück, meine frage:

Ist das abo rechtsgültig? (gründe dagegen wären bspw: Wucher, weil ich unwissentlich ein abonennt wurde für eine etwa 7 mal teurere dienstleistung als konkurierende dienstleister, das ich minderjährig bin und das ich das ganze abo nicht abgeschlossen habe und sogar die eingabe meiner daten nur auf "zwang" geschah.)

Könnte ich wegen betrug angezeigt werden? (weil ich ja falsche daten angegeben habe)

Was mache ich gegen die Panikattacken?

Und wird sich der zu zahlende preis erhöhen weil es sich um ein abo handelt? (gründe dagegen :1ich habe nicht gezahlt, 2.ich konnte mich bei der angegeben seite nicht abmelden weil ich kein konto haben würde (ich habe ja auch nie eins eröffnet)) oder zählt villeicht meine antwort als kündigung?

Muss ich mir einen Anwalt holen oder werden die mich in ruhe lassen? (ich fände es peinlich davon meinen eltern zu erzählen weil ich nicht als dumm dahstehen will weil meine eltern dann denken ich wäre zu dumm zu merken das das bots sind.)

Ich bitte um schnelle hilfe, danke für jede antwort

Betrug, E-Mail, Abofalle, Erpressung, Panikattacken, Wucher, Rechtliches Problem
Lehrer zwingt mich Geld für Klassenfahrt zu bezahlen?

Es ist ein wenig kompliziert:

Bald ist eine Klassenfahrt bei mir von Hamburg nach Berlin. (Klasse 10)

Die Klassenfahrt wurde nicht mit Schülern, oder Eltern abgesprochen. Informationen wurden und nicht erzählt, bis wir einen Zettel bekommen haben wo man viel zu überteuerte 400 Euro für 3 Nächte für die schlechteste Jugendherberge in Berlin bezahlen musste. AUF DEM ZETTEL STEHT KEINE FRIST ODER SONSTIGES.

Man darf dabei nicht vergessen dass es eine Privatschule ist und man sowieso viel Geld jeden Monat bezahlen muss.

Ich habe mich mit meinen Eltern etwa 2 Wochen nach dem wir die Infos und Zettel über die Klassenfahrt bekommen haben entschieden, dass wir das nicht bezahlen wollen und ich nicht mitkommen will.

Ich habe darauf hin meine Klassenlehrerin angesprochen, dass ich nicht mitkomme.

Schließlich können die uns nicht zwingen 400 Euro zu bezahlen für eine Klassenfahrt die niemals mehr als 200 euro kosten darf, wenn wir nichts zugestimmt haben und kein einziger Zettel unterschrieben wurde.

Dann sagte meine Lehrerin, dass DIE FRIST abgelaufen wäre. Sie hat nie eine Frist erwähnt und in den Unterlagen steht auch nichts von einer Frist.

Dann sagte sie, dass es schon gebucht wurde für mich obwohl wir nichts zugestimmt haben und jetzt sagt sie dass wir das Geld überweisen MÜSSEN. Was natürlich Schwachsinn ist. Nur wegen deren schlechten Planung.

Und jetzt schreibt sie mit meinen Eltern das es überwiesen werden muss, aber meine Eltern wollen das nicht überweisen was ich gut finde. Aber sie macht unnötig Druck.

Nichts wurde unterschrieben, nichts wurde zugestimmt, es gibt keine für uns bekannte Frist und sie meint, dass es Pflicht sei das Geld zu überweisen!

In der Schule spricht sie mich immer wieder darauf an und ich sag immer nur dass sie es mit meinen Eltern klären soll.

Meine Eltern stimmen ihr aber natürlich nicht zu weil sie unrecht hat.

Rechtlich gesehen muss ich ja nicht zur Klassenfahrt mitkommen wenn ich einen guten Grund habe, ich muss ja auch nicht mitkommen aber „wir müssen trotzdem 400 Euro bezahlen!“

Was soll ich jetzt tun?

Ein Gespräch mit der Schulleistung vielleicht? Den meine Lehrerin hat echt einen an der Macke

Danke im voraus!

Schule, Bezahlung, Klassenfahrt, Lehrer, Rechtliches Problem
Einarbeitung bei Tankstelle Shell - unbezahlt?

Hallo,

Ich habe vor Kurzem einen Minijob gesucht und bin dann auf die Anzeige der Shell - Tankstelle gestoßen, da dort momentan mehrere Mitarbeiter gesucht werden. 

Ich hatte dann Anfang Februar ein Vorstellungsgespräch (oder ihr könnt es auch ruhig Bewerbungsgespräch nennen) mit dem Geschäftsführer, um alle Einzelheiten zu besprechen. Nach einem Gespräch etc. wurde mir schon die Arbeitskleidung gegeben und die Vergütung wurde geklärt. Dabei hatten wir auch schon direkt Termine für Einarbeitungsschichten vereinbart, es war die Rede von drei. Außerdem wurde mir versichert, dass diese Schichten „selbstverständlich“ - wie jede anderen Schicht - ausgezahlt werden. 

Dazu kommt, dass wir schon vor meiner ersten Schicht den ganzen Papierkram geklärt hatten und ich den Vertrag dementsprechend unterschrieben hatte. 

Nach diesen drei Einarbeitungsschichten habe ich jedoch für mich persönlich festgestellt, dass der Job doch nichts für mich. Letzte Woche ruf mich der Geschäftsleiter wieder an und hat gefragt, wie es aussieht, da ja bald schon die Schichtpläne für März erstellt werden etc. und habe dann gefragt, ob ich nicht vielleicht doch noch eine Einarbeitungsschicht bekommen könnte, damit ich mir komplett sicher bin, ob ich das machen möchte oder nicht. Er meinte zu mir, dass das kein Problem sei. Gestern hatte ich dann meine vierte Einarbeitungsschicht und saß danach im Büro mit ihm, da er extra an dem Tag die Filiale besucht hatte. Obwohl ich mich sicherer gefühlt hatte, stand mein Entschluss fest: Ich habe ihn gesagt, dass ich da nicht weiterarbeiten möchte. Danach hat er erklärt, dass wegen meiner Einarbeitung sehr viele Kosten für das Unternehmen aufgekommen sind UND dass die mir meine vier Einarbeitungsschichten NICHT bezahlen. 

In dem Moment war ich extrem überrascht/schockiert und wusste nicht, was ich sagen soll. Ich habe dann aber erwähnt, dass er mir Anfang (vor der ersten Schicht) wirklich versichert hatte, dass die Einarbeitung von mir bezahlt werde. Darauf erwiderte er nur, dass er aus „menschlicher Sicht“ mich verstehen kann, aber dass ich auch die Sicht des Unternehmens verstehen müsse. Zum Schluss meinte er dann nur, dass er nochmal „gucken werde“ und dass WENN ÜBERHAUPT ich nur die Hälfte bezahlt bekommen könnte. 

Ist das rechtlich legal? Darf man das überhaupt machen? Es war ja nie meine Intention, dort die Einarbeitungsschichten zu machen und dann dort aufzuhören. Allerdings hat mir der Job einfach nicht gefallen. Das ist aber noch lange kein Grund, mir das dann nicht zahlen zu wollen. Kennt ihr euch da besser aus? Was soll ich tun? 

Ich dachte jetzt daran, ihn morgen einfach anzurufen. Doch ob das was ändern wird….  

Auto, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Kündigung, Rechtsanwalt, Geld, Nebenjob, Gas, Arbeitsspeicher, Bezahlung, Recht, Anwalt, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, tanken, Gesetz, Anwaltskosten, Arbeiten von zuhause, arbeitgeberrecht, Arbeitsamt, Arbeitsverhältnis, Arbeitsvermittlung, Arbeitsverträge, bezahlen, Chef, Diesel, Dieselmotor, Experten, Finanzamt, Finanzierung, Geldstrafe, Gesellschaft, Gesetzeslage, gesetzliche Krankenversicherung, Jura, Jurastudium, kündigen, Kündigungsfrist, Logisch, Logisches Denken, Logitech, Meinung, Meinungsfreiheit, Moral, Preis, Preisvergleich, preiswert, Rechtslage, Shell, Student, Tankstelle, Teilzeit, Arbeitgeberwechsel, boss, Fragestellung, Preiserhöhung, Studentenjob, Vollzeit, Arbeiten gehen, arbeiten-in-deutschland, Arbeitgeberzuschuß, Arbeitnehmerrecht, arbeitsverweigerung, bezahlungsart, Einarbeitung, Ethik und Moral, Eure Meinung, Eure Meinungen, Finanzen und Geld, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit, Minijob-Zentrale, moralisch verwerflich, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, suche-song, Vollzeitarbeit, Vollzeitjob, vollzeitstelle, Rechtliches Problem, Tankstellenjob, Suche, Dieselskandal, Philosophie und Gesellschaft
Chronische Schmerzen: Urlaub nehmen aus dem Krankenstatus?

Hallo,

Ich hoffe wir sind hier im richtigen Bereich mit unserem Anliegen.

Im Groben geht es um die Frage, ob man während man krank geschrieben ist, Urlaub nehmen kann. Aber hier die Vorgeschichte:

Meine Mutter (57) hat schon ihr ganzes Leben lang Rückenschmerzen, die man laut Ärzten nicht behandeln, sondern nur lindern kann. Sie hat diese Schmerzen ihr ganzes Leben mit Physiotherapie und Medikamenten mehr oder weniger ertragen. Seit ca. einem halben Jahr haben sich diese Schmerzen auf die Füße ausgeweitet. Meine Mutter arbeitet im Labor und konnte diese Arbeit seit dem Beginn der Schmerzen im Oktober 2021 nicht mehr ausführen, da sie viel Stehen und laufen muss. Für diese Zeit wurde für sie eine Home Office Tätigkeit gefunden. Seit Beginn des Jahres aber sind die Schmerzen so stark geworden, dass sie nicht mal mehr das machen konnte. Von Januar bis jetzt war sie komplett krank geschrieben, hat sich während dieser Zeit noch intensiver mit ihrer Gesundheit auseinandergesetzt (Jeden Tag Dehnungs- und Muskelübungen, Besuch bei verschiedenen Ärzten, Schmerztherapie usw. ). In dieser Zeit wurde es aber eher noch schlimmer. Jetzt seit einigen Wochen wird es langsam ein bisschen besser, allerdings kann man nicht sagen, wie die Entwicklung weitergehen wird. Im Juni würde sie gerne nach ihrer Hochzeit zusammen mit ihrem Mann für zwei Wochen nach Italien fahren. Ich denke, dass der Urlaub ihr sehr gut tun wird, da sie im Moment verständlicherweise gedanklich sehr stark auf ihre Schmerzen fixiert ist. Ein Umgebungswechsel wird ihr bestimmt gut tun, und trägt sicher auch zu ihrer Genesung bei.

Vorher ist es aber nicht sicher, ob sie wieder arbeiten können wird, oder nicht. Sie macht sich deswegen Sorgen, ob sie den Urlaub nehmen kann, oder nicht. Auch nachdem sie aus dem Urlaub wiederkommt, weiß man noch nicht, ob sie dann wieder arbeiten können wird.

Was würdet ihr machen? Weiß jemand, wie der rechtliche Hintergrund in so einer Situation ist? Meine Mutter will auch nicht einfach so fahren, ohne Urlaub zu beantragen. Falls doch irgendwas passiert, steht sie dann sehr schlecht da.

Wir freuen uns beide über jegliche Ratschläge und Erfahrungen von euch und Danke schonmal im Voraus!

chronische Rückenschmerzen, Arbeitsunfähigkeit, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung, Personalwesen, Rechtliches Problem
Lehrer macht mein Handy kaputt?

Ich kann verstehen wenn mir der Lehrer das Handy abnimmt weil ich in der Pause am Handy war (Schulordnung sagt keine Handys im Unterricht) aber als mir heute die Lehrerfon mein Handy (frisch repariert) abgenommen hat ist es ihr runtergefallen und kaputt gegangen darauf hab ich echt schockiert geguckt und an statt sich zu entschuldigen hat sie mich erstmal schön angepampt das es meine eigene Schuld ist wenn ihr mein Handy runterfällt. Als ich es dann wiederbekommen habe ist es kaputt gewesen, habe dann meine Klassenlehrerin darauf angesprochen die mich dann auch richtig angemeckert hat das es meine eigene Schuld ist und die dabei nichts machen können. Erst als meine Klassenkameraden mich verteidigt haben hat sie aufgehört mich anzumeckern. Ich bin dann zu der Lehrerin (die mein Handy runterfallen lassen hat) gegangen und hab sie echt total lieb darauf angesprochen das ihr mein Handy ja runtergefallen ist und das es jetzt leider kaputt iSt daraufhin hat sie nur gesagt das sie nicht dazu verpflichtet es der Versicherung zu melden aber anteilig privat was bezahlen würde, Problem danke was heißt anteilig die Reparatur kostet 150€ dann sind min immernocj 75€ für mich drinne und das kann ich mir einfach nicht leisten! Jetzt meine Frage war es von den Lehrern berechtigt mich dafür so anzumeckern das ich sogar angefangen habe zu weinen? Und übernimmt das jetzt wirklich nicht die Versicherung?

Handy, Smartphone, Schule, Lehrer, Rechtliches Problem
(Rechtlich) AppStore?

Hey,

ich hätte einmal eine rechtliche Frage zum AppStore. Ich würde gerne täglich mind 3 Apps aus dem App Store in meinem Instagram Post anzeigen / vorstellen / bewerben. Ich würde natürlich #werbung bzw #ad verwenden (ist ein englischer Account).

Dabei verwende ich das App Icon der jeweiligen App. Dafür habe ich hier schon einfach nachgefragt & ihr meintet das ich für jede einzelne eine Genehmigung brauche. Ich wollte das aber nochmal genau durchgehen, da ich denke das es hier noch eine andere Möglichkeit gibt. 

Vielleicht gibt ein eine bestimmte Regel die vom AppStore (bzw. Apple) aufgestellt worden ist?

Ein paar Beispiele: Die AppStore App „AppAdvice“ (gibts auch als Webseite) oder die Seite AppSliced Posten ebenfalls täglich mehrere Apps. Ich denke nicht das diese eine Genehmigung haben & bei AppSliced bin ich mir sicher (schaut euch die mal an). Hierbei handelt es sich um eine Art online Shop. Aber warum sollte dieser das Recht haben einfach so die App Icons zu verwenden aber ich mit meinem Instagram Account nicht? Ich denke mal das die vielleicht irgendwo auf eine Regel vom AppStore zurück greifen oder auf Ihrer Webseite einen generell geschrieben Text haben. Also sowas wie „ Das Icon kommt vom AppStore. Wir besitzen keine Rechte daran. Wir beziehen uns auf das Recht xy und es hier anzeigen zu können. Das Leben ist schön.“

Danke im Voraus (für ausführliche Antworten)!

(& wie wäre es dann eigentlich mit richtigen Produkten? Also wenn ich Produkte das einem Shop vorstelle?)

Apple, Computer, iPhone, Handy, Deutsch, Geld verdienen, App, Smartphone, App Store, Geld, Deutschland, Logo, Recht, Anwalt, Gericht, Icon, Aktivitäten, ausführlich, fast, Firma, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, recherche, Richter, vorgehen, keine Antwort, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, Rechtliches Problem, repost, Schlecht, rechtliches Vorgehen
Wurde ich von Ergo Versicherungen abgezogen?

Also ich habe von eine sehr besondere Situation aus meinem Leben zu berichten;

Neulich wurde ich über Instagram von einem alten Freund angeschrieben und gefragt, ob ich nicht Interesse hätte, sein „Geschäftsmodell“ anzuhören. Das fand ich anfangs wirklich sehr nice, weil er meinte, er hätte sich damit seit zwei Wochen „selbstständig“ gemacht. Wie auch immer wurde ich direkt in sein „Büro“ eingeladen und erschien dort zum vereinbarten Termin. Das krasse kommt jetzt:

Wie sich herausstellte handelt es sich um ein „Nebenjob“ in einem Unterbüro von der Firma „Ergo“. Das Gespräch an sich dauerte drei Stunden, was mich vermutlich brechen sollte. Mir wurde grob zusammen gefasst eine Altersvorsorgeversicherung aufgequatscht. Der Chef meines Freundes nahm dabei Teil und versuchte anhand von verschiedenen Beispielen aufzuzeigen, warum es wichtig ist jetzt sofort in einen ETF und einer Altersvorsorge zu investieren. Mit seiner Hilfe würde das klappen, da Banken mehr Zinsen verlangen und er das geld für mich perfekt anlegt und ich quasi nicht verlieren kann. (Win-Win-Win Situation) haha... Schlussendlich habe ich wegen meiner eigenen Dummheit irgendwas unterschrieben.

Er meinte, die Unterschrift dient zur Übernahme meiner Daten zu dem eigentlichen Vertrag den ich dann in vier Tagen unterschreiben müsste.

Akzeptiert habe ich die AGBs und das alles was er sagt der „Wahrheit“ entspricht. oder so

Ich bin also zum Schluss komplett verwirrt aus dem Gespräch gegangen ohne zu wissen, was ich gerade getan habe. Mir fiel es aber dann schnell auf wie krass auf abzocke dieses System basiert und wie dreckig das alles eigentlich ist...

Kann es rechtlich möglich sein, das ich mein Widerrufsrecht widerrufen habe oder muss ich keine Angst haben, da der eigentliche Vertrag erst in 3-4 Tagen kommt?

Ich habe direkt bei dem Ergo Kundenservice angerufen und dort war eine ältere nette Dame und versicherte mir, das dies nicht vorkommen kann, da ich ein 30-Tage Rücktrittsrecht habe.

Fakt ist dass das ganze ein Schneeballsystem ist und dieser „Freund“ und sein „Geschäftsmodell“ mich nur komplett abziehen wollte.

Habt Ihr damit schon Erfahrungen oder wisst was zu tun ist? Wenn noch Fragen offen sind, beantworte ich sie gerne in den Kommentaren.

Geld, Versicherung, ergo, Rechtliche Lage, rechtliche Schritte, Rechtliches Problem, Wirtschaft und Finanzen