Wo ist da der Fehler?

5 Antworten

In der Formel ist kein Fehler.
Der Taschenrechner ist halt nur für Hochschulmathematik ausgelegt.
Dadurch kann er keine Quadratwurzel aus negativen Zahlen ziehen.

Sollten Sie noch an der Schule sein, sollten Sie Ihre Formel in die Sie eingeben haben noch mal überprüfen.

Sollten Sie Spaß an Mathe haben und einfach nur mit komplexen Zahlen rechnen wollen, sollte Sie lieber einen anderen Rechner, wie den von Wolfram|Alpha, nutzen.

PS.

Die Lösung ist:

y = (2 - sqrt(4 - 160)) / 2
y = 2 / 2 - sqrt(-156) / 2
y = 2 / 2 - sqrt(-156) / 2
y = 1 - sqrt(-156) / 2
y = 1 - sqrt(|-156| * e^{arctan2(0, -156)} * i) / 2
y = 1 - sqrt(156 * e^{(π + 2kπ) * i}) / 2
y = 1 - (sqrt(156) * sqrt(e^{(π + 2kπ) * i})) / 2
y = 1 - (sqrt(156) * (e^{(π + 2kπ) * i})^{1 / 2}) / 2
y = 1 - (sqrt(156) * (e^{(π + 2kπ) / 2 * i})) / 2
y = 1 - (sqrt(156) * (e^{(π / 2 + 2kπ / 2) * i})) / 2
y = 1 - (sqrt(156) * (e^{(π / 2 + kπ) * i})) / 2
y = 1 - (sqrt(156 / 4 * 4) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))) / 2
y = 1 - (sqrt(39 * 4) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))) / 2
y = 1 - (sqrt(4) * sqrt(39) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ)))
y = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ)))
y_{1, k = 0} = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2 + 0 * π) + i * sin(π / 2 + 0 * π))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2 + 0) + i * sin(π / 2 + 0))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2) + i * sin(π / 2))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (0 + i * 1)) = 1 - (2 * sqrt(39) * (i)) = 1 - (2 * sqrt(39) * i) = 1 - 2 * sqrt(39) * i = 1 - 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i
y_{1, k = 0} = 1 - 2 * sqrt(39) * i = 1 - 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i
y_{2, k = 1} = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2 + 1 * π) + i * sin(π / 2 + 1 * π))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(π / 2 + π) + i * sin(π / 2 + π))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (cos(5π / 2) + i * sin(5π / 2))) = 1 - (2 * sqrt(39) * (0 + i * -1)) = 1 - (2 * sqrt(39) * (-i)) = 1 - -(2 * sqrt(39) * i) = 1 + 2 * sqrt(39) * i = 1 + 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i
y_{2, k = 1} = 1 + 2 * sqrt(39) * i ≈= 1 + 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i

L = {1 - sqrt(156) * i; 1 + sqrt(156) * i}
L = {1 - 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i; 1 + 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i}

Lösungen:

L = {1 - sqrt(156) * i; 1 + sqrt(156) * i}
L = {1 - 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i; 1 + 12,48999599679679641169378624187958892214591995598331261690594386... * i}

Man kann in allgemeinen sich auch schnell eine Formel für die Wurzel aus negativen herleiten:

z = |z| * e^{arg(z) * i}
w = sqrt(z) = sqrt(|z| * e^{arg(z) * i})
w  = (|z| * e^{arg(z) * i})^{1 / 2}
w = |z|^{1 / 2} * (e^{arg(z) * i})^{1 / 2}
w = sqrt(|z|) * e^{arg(z) / 2 * i}

Für negative z folg:

w = sqrt(|z|) * e^{arg(z) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{arctan2(0, z) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π + 2kπ) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π / 2 + 2kπ / 2) * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π / 2 + kπ) * i}
w = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))

Für alle geraden k folgt:

w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2) + i * sin(π / 2))
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (0 + i * 1)
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * i

Für alle ungeraden k folgt:

w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + π) + i * sin(π / 2 + π))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(5π / 2) + i * sin(5π / 2))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (0 - i * 1)
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * -i
w_{1, k_{ungerade}} = -sqrt(|z|) * i

Zusammengefasst:

w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * i
w_{1, k_{ungerade}} = -sqrt(|z|) * i
w = ±|sqrt(|z|)| * i

(mit k als Element der ganzen Zahlen)

Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.^^
Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. :3

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Unter der Wurzel steht eine negative Zahl.
4 - 160 = -156

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Gurkenvollloser 
Fragesteller
 29.05.2022, 11:13

Wie soll ich das dann machen? Ich muss x² +2x+4 in die Mitternachtsformel einsetzen

0
Volens  29.05.2022, 11:17
@Gurkenvollloser

Du musst entweder in komplexen Zahlen rechnen, wenn der Definitionsbereich es hergibt, oder schreiben:

Keine reellen Lösungen!

(x nicht in ℝ)

4
zalto  29.05.2022, 11:20
@Gurkenvollloser

Wo es keine Nullstellen gibt, kannst Du keine berechnen. Schau Dir der Graph der Funktion an, dann ist es sofort klar.

1
Gurkenvollloser 
Fragesteller
 29.05.2022, 11:22
@zalto

Ich hab den graph nicht und es gibt eine Nullstelle bei 3. Ich mache grad eine Polynomdivision

0
Volens  29.05.2022, 11:23
@Gurkenvollloser

Wenn ihr das noch nicht in der Schule gemacht habt, ist es zu umständlich, es hier zu erklären.

Schreib einfach: x ∉ ℝ

Es sei denn, es steht irgendwo, dass ihr komplex rechnen sollt!

2
DerRoll  29.05.2022, 11:28
@Gurkenvollloser

Es gibt definitiv keine Nullstelle bei 3. Denn dann wäre 3 ein Faktor des Absolutgliedes, das zerfällt aber nur in 4 = 2*2*1.

1
Gurkenvollloser 
Fragesteller
 29.05.2022, 11:31
@DerRoll

Also die Funktion ist x³-x²-2x-12. Durch probieren habe ich f(3)=0 gefunden und den linearfaktor abgespalten. Durch Polynomdivision bin ich dann auf x²+2x+4 gekommen.

0
DerRoll  29.05.2022, 11:34
@Gurkenvollloser

Dann schreibe das doch auch so auf. Hier

https://rechneronline.de/funktionsgraphen/

kannst du sehen dass die Funktion tatsächlich nur eine reelle Nullstelle hat (verwende x von -20 bis 20, y von -50 bis 50). Nebenbei hast du gerade einen Term hingeschrieben, eine Funktion enthält ein "=".

0
Volens  29.05.2022, 12:03
@zalto

In die Originalfunktion f(x) = x³-x²-2x-12 musst du du die 3 einsetzen!
[Gemeint ist der FS.]

1

In der Wurzel steht ein negativer Wert.

4 - 160 = -156

minus mal minus gibt plus

es kann also keine Wurzel aus einer negativen Zahl geben


Willy1729  29.05.2022, 11:36

Kann wohl, aber nicht in den reellen Zahlen.

1
LORDderANALYSE  29.05.2022, 11:53
es kann also keine Wurzel aus einer negativen Zahl geben

In reellen geht das nicht.
Doch in komplexen ist das kein Problem.
Und da Mathematik Spaß macht, mach ich das einmal vor:

z = |z| * e^{arg(z) * i}
w = sqrt(z) = sqrt(|z| * e^{arg(z) * i})
w  = (|z| * e^{arg(z) * i})^{1 / 2}
w = |z|^{1 / 2} * (e^{arg(z) * i})^{1 / 2}
w = sqrt(|z|) * e^{arg(z) / 2 * i}

Für negative z folg:

w = sqrt(|z|) * e^{arg(z) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{arctan2(0, z) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π + 2kπ) / 2 * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π / 2 + 2kπ / 2) * i}
w = sqrt(|z|) * e^{(π / 2 + kπ) * i}
w = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))

Für alle geraden k folgt:

w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2) + i * sin(π / 2))
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * (0 + i * 1)
w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * i

Für alle ungeraden k folgt:

w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + kπ) + i * sin(π / 2 + kπ))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(π / 2 + π) + i * sin(π / 2 + π))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (cos(5π / 2) + i * sin(5π / 2))
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * (0 - i * 1)
w_{1, k_{ungerade}} = sqrt(|z|) * -i
w_{1, k_{ungerade}} = -sqrt(|z|) * i

Zusammengefasst:

w_{1, k_{gerade}} = sqrt(|z|) * i
w_{1, k_{ungerade}} = -sqrt(|z|) * i
w = ±|sqrt(|z|)| * i

(mit k als Element der ganzen Zahlen)

Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.^^
Bei weiteren Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung. :3

0

Dein Taschenrechner kann nicht die Wuzel einer negativen Zahl berechnen.