Wie viel Kilogramm kann ein Islandpony maximal tragen?

5 Antworten

Hallo,

da scheiden sich die Geister. Als Faustformel für Pferde (!) gilt 10 - 15 % des Körpergewichtes des PFerdes. Allerdings können Tiere mit eher kurzem Rücken, kräftigen Beinen und breiten Rumpf tendenziell mehr tragen, als Tiere mit langem Rücken und eher "schwachen" Beinen.

Es gibt für Isländer da eine Interessante Studie zu, die als Doktorarbeit in Island geschrieben wurde. Zwar ist die Studiengrundlage mit nur 8 Pferden sehr dünn, aber ansonsten wurde da kaum bis gar nicht geforscht und die Zahlen scheinen eher aus der Luft gegriffen, eine kurze Deutsche Zusammenfassung findest du hier:

http://icelandreview.com/de/news/2015/10/30/studie-zur-belastbarkeit-von-islandpferden

Die PFerde konnten 22,7% ihres Gewichs im aeroben Bereich tragen. Wenn man mit 20% und einem 400kg schweren Pony rechnet, wären das um die 80kg.

Allgemein sagt man 70~80 kg.

In Island reiten AUCH 100kg~männer ihre pferde, aaaber nur  ca. Eine Stunde, dann wird auf das nächste Pferd gewechselt usw., denn es ist durchaus üblich, mehrere pferde zum wechseln mit zu führen.

Die natürlich alle gut trainiert sind...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

inklusive ausrüstung und gut trainiert, grössenmässig im oberen bereich bis 120kg. also soviel wie ein haflinger.

und es heisst islandPFERD, nicht islandpony.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Stämmig und gut trainiert sind 70 kg ok. 80 kg kann das Pferd evtl. auch noch, heisse ich persönlich aber nicht mehr für gut. 

Wobei es auch Leute gibt, die mit 100 kg da drauf sitzen. Isis stecken einiges weg u. gelten ja als “Gewichtsträger“ - was je nach Körperbau u. Training auch stimmt, aber irgendwann ist auch gut!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Meine Tochter reitet auf Islandpferden. Im Gespräch mit der Reitlehrerin sagte sie mir, dass 80 kg Obergrenze sei, 70 kg aber wesentlich besser sei als Maximalgewicht des Reiters.