Was für Ritterarten gibt es?

4 Antworten

Es gab nur eine "Art" von Rittern: den bewaffneten Kämpfer zu Pferde! Das war die Grundvoraussetzung für alle, die Ritter sein wollten.

Ritter kann man außerdem nach ihrer sozialen Zugehörigkeit unterscheiden. Ritter konnten sein: Angehörige des hohen Adels (Monarchen, Herzöge und andere Fürsten, Grafen); sodann Patrizier in den Städten, freie und unfreie (Ministerialen) Lehensleute (Niederadel). Ritter, die Lehensleute waren, lassen sich als landsässige Niederadlige oder als Inhaber von Reichslehen unterscheiden.

Ein nicht unwichtiges Unterscheidungsmerkmal war das Einkommen der Ritter. Hochadelige Ritter waren gewöhnlich reich, Patrizier meistens auch; viele Ritter hatten (teils mehrere) Lehen (Land oder auch Geldeinkünfte) oder (vorallem in der Frühneuzeit) zusätzliche Aufgaben in fürstlichen Diensten (Amtleute, Ratsstellen und juristische Berater, Obristen) mit entsprechend ausreichenden Einnahmen, um ein niederadlig-ritterliches Leben finanzieren zu können.

Ich möchte noch eine Buchempfehlung geben:

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.