Bodyshaming von Vater?

Hallo, mein Papa kommentiert stĂ€ndig meinen Körper bzw. sagt, dass ich ein „dickes Kind“ sei. Er greift leicht in meine Arme oder Beine und sagt dann, dass ich ja schon sehr „speckig“ sei. Eben hat er mich gefragt, ob ich noch regelmĂ€ĂŸig ins Fitnessstudio gehen wĂŒrde. FrĂŒher (als ich 6 und Ă€lter war) hat er mich auch immer ins Fitnessstudio mitgenommen und dafĂŒr gesorgt, dass ich frĂŒh damit anfange. Manchmal kommentiert er auch mein Essen, wenn ich mir zum Beispiel mal eine Packung Chips kaufe. Er sagt dann auch manchmal, wenn ich gespielt traurig gucke, dass es ja nur Spaß sei. Also es ist wie eine Art Ă€rgern auf eine lustige Art, aber eigentlich meint er es ernst. Er will mich halt auf diese Art drauf hinweisen, dass ich auf meine Figur achten soll. Mich belastet das aber total. Ich habe ihm auch mal gesagt, dass ich das nicht okay finde und er damit aufhören soll, aber das hat nicht lange angehalten. Zur Zeit habe ich auch gemerkt, dass ich etwas zugenommen habe und deswegen treffen mich die Kommentare noch mehr. Ich weiß eigentlich, dass ich schlank bin und sollte sich eigentlich zufrieden sein mit mir, aber seine Worte tun weh und hinterlassen Spuren. Selbst wenn ich „dick“ wĂ€re hĂ€tte er kein Recht dazu meinen Körper zu bewerten
ich bin ja mittlerweile auch schon 19
 Ansonsten ist er echt ein toller Vater. Hilft mir immer, schenkt mir Aufmerksamkeit, sagt mir, dass er mich lieb hat und nimmt immer so sĂŒĂŸ meine Hand etc. Aber ich halte diese SprĂŒche echt einfach nicht mehr aus.
Was kann ich bloß tun? Und wie schĂ€tzt ihr die Situation ein?

Urlaub, Studium, Mutter, Fitnessstudio, Schule, Hund, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Politik, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gewichtsabnahme, Gewichtszunahme, Partnerschaft, Streit, UniversitÀt, Bodyshaming
Kontaktaufnahme mit angeblichem unehelichen Kind riskant?

Dieser Tage hat mich auf dem Umweg ĂŒber ein Friedhofsamt quasi aus dem Nichts ein Brief aus dem Ausland erreicht. Der Schreiber behauptet darin, er wĂ€re der 1942 geborene uneheliche Sohn meines 2009 verstorbenen Vaters. Davon habe ich nie etwas gehört, auch im Nachlass war darauf kein Hinweis. Dass mein Vater wĂ€hrend des Kriegs eine Zeitlang in der genannten Region eingesetzt war, stimmt allerdings. Der angebliche Sohn nennt die korrekte berufliche Adresse meines Vater und kennt auch seinen Friedhof, wohl aber nicht seine frĂŒhere Wohnadresse und meine eigenen Kontaktdaten. Er schreibt, der einzige Kontakt zu meinem Vater wĂ€re ein kurzer Briefwechsel im Jahre 1970 gewesen. Der Schreiber bittet jetzt im Namen seiner Kinder um Informationen ĂŒber deren Großvater.

Theoretisch wĂ€re es natĂŒrlich möglich, dass die Geschichte stimmt. Ich wĂŒrde schon gerne Kontakt aufnehmen und nachhaken und eventuell ein paar Fotos oder Stammbaumdaten schicken, von einer unverfĂ€nglichen Emailadresse aus. Allerdings habe ich Bedenken, ob dahinter nicht eine neue Betrugsmasche stecken könnte. Da reicht meine Phantasie nicht, was alles möglich wĂ€re, wenn ich einem Schwindler solche persönlichen Daten zukommen ließe. Er könnte ja nachtrĂ€glich einen Pflichtteilsstreit anzetteln, sonstige AnsprĂŒche stellen oder die Daten anderweitig nutzen. Was meint Ihr?

Vater, uneheliches-kind
Soll man VerstÀndnis haben dass Frauen die schwerbehinderte Kinder haben gesunde Kinder und Eltern hassen?

Ich kann teilweise verstehen wie Menschen die ein schwerbehindertes Kind haben gesunde Kinder und Eltern hassen.

Ich wÀre wahrscheinlich genau so drauf wenn dieses schreckliche Schicksal mich getroffen hÀtte.

Aber da es ja leider indirekt meine gesunden Kinder betrifft da wir in der Verwandtschaft ein schwer geistig behindertes "Kind" haben und sie von der Verwandten dumm angemacht werden oder verachtet von ihr (vorallem der Àlteste, 7) nur weil sie gesund sind und ich manchmal denke soll ich mir sowas gefallen lassen?

Es ist jetzt nichts schlimmes aber sie ignoriert unsere Kinder. Letztes Mal hat der Vater der Familie uns eingeladen in ihren Garten. Ich wollte nicht weil seine Frau uns nicht leiden kann, wegen ihrem Schicksalsschlag. Ich war wie immer nett zu ihr habe sie gegrĂŒĂŸt, ihren gesunden Sohn (meinen neffen), mein Schwager hat normal gegrĂŒĂŸt, sie hat so durch die ZĂ€hne Hallo geantwortet und und weiter ignoriert. Dann meinen Sohn (7) dumm angemacht, mit der aggressiven Stimme fast angeschrien dass er wegrĂ€umen soll Spielzeug aus dem Garten was er genommen hat. HĂ€tten wir natĂŒrlich gesagt.

Sie tut so als ob wir was dafĂŒr können dass ihr Ă€lteres "Kind" (fast 11) schwer geistig behindert ist.

Ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll. Paar mal habe ich aus Affekt ihr Eventuell beleidigende Dinge gesagt die ihr behindertes "kind" betreffen, das war aber jahre her, so vor 6 jahren.

Heute versuche ich gelassen zu reagieren und versuche VerstĂ€ndnis zu haben fĂŒr ihr Verhalten aber manchmal fehlt mir echt VerstĂ€ndniss.

Als ob wir daran schuld sind dass es genau SIE getroffen hat und unsere Kinder gesund sind.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Autismus, Behinderung, Familienprobleme, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Streit
Warum muß ich immer der Dumme sein in der Familie und andere schaukeln sich die Eier und kĂŒmmern sich um nichts weil sie egoistisch sind?

Ich kann die Oma und den Opa beide 90 meiner Frau sehr gut leiden. Vor allem hat der Opa mir gut an meinem Haus geholfen als ich es renoviert habe. Daher mache ich denen oft einen gefallen. Was mich stört ist daß es plötzlich als SelbstverstĂ€ndlichkeit angesehen wird, daß ich fĂŒr sie renne. Nun wohnen die schon ĂŒber 25 km weit weg und wenn was ist muß ich hinfahren und mich um sie kĂŒmmern obwohl sie noch 2 Engel haben und 4 Urenkel, die auch ein Auto haben. Oma sagte, sie wĂŒrde nie ein taxi nehmen, nur fĂŒrs Krankenhaus. Neulich hat sich Opa mit der Heckenschere in den Finger geschnitten und er blutete stark. Also haben sie statt ein Taxi mich gerufen, der 25km weit weg wohnt und ihn zum Krankenhaus gefahren hat. Sie haben dieses Jahr schon wieder ein Gutschein fĂŒr den Dehner bekommen das Blumehaus, was 15km weit weg ist. Wie bitteschön wollen die mit dem Rollator da hin kommen und fĂŒr 80€ Blumen kaufen? Meiner Ansicht nach sollte sich derjenige der den Gutschein geschenkt hat sich drum kĂŒmmern. Dem interessiert das aber nicht und was war: Ich mußte wieder fahren und war so 3 Stunden mit denen Unterwegs. Daß sie sich mal an den Bezinkosten beteiligen, darauf kann ich lange warten. Wie im letzten Jahr war ich wieder der Dumme der sie fahren durfte. Jetzt steht die Hochzeit meiner Tochter an und keiner der Verwandten möchte Opa und Oma fahren und fĂŒr ein Taxi sind sie zu geizig. Echt tolle Familie. Ich wĂŒrde sie ja fahren, aber meine Eltern sind auch schon 80 und ich muß meine Eltern fahren. WĂŒrde ich mal mein Mund aufmachen wie beschĂ€mend es ist sich nicht um Oma und Opa zu kĂŒmmern, wĂŒrde hier ein Krieg ausbrechen, was mir einfĂ€llt mich da ein zu mischen. Aber wenns mal ums Erbe geht sind die dann ganz flott an Stelle. Echt tolle Familie..... FrĂŒher kĂŒmmerte sich zumindest jeder um jeden, heute denkt jeder nur an sich und ist egoistisch und kann nie genug haben. Echt bedauerlich.

Gesundheit, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Oma, Opa, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Streit
Ich bin introvertiert und bin zu blöd, um alles alleine zu machen?

Hallöchen. Ich bin ein sehr zurĂŒckhaltender, introvertierter Mensch, meine Mitarbeitsnoten sind nie besser als 3 und es fĂ€llt mir schwer, auf Menschen zuzugehen. Allerdings findet dieses Schuljahr ein zweiwöchiges Praktikum statt, auf das ich auch gar keine Lust habe, weil ich Schiss habe, mit fremden Menschen zu arbeiten.
Ich habe letzten Monat meine Bewerbung hingeschickt, ich weiß auch, dass das spĂ€t ist, aber jedenfalls habe ich noch keine Antwort, nur, dass die Bearbeitung eine Weile dauert.

Allerdings muss ich nĂ€chste Woche in der Schule die Praktikumsvereinbarung abgeben, das heißt, dass ich eigentlich mal eine Antwort brauche. Also habe ich da vorhin angerufen, was nebenbei bemerkt auch nicht gerade meine LieblingsbeschĂ€ftigung ist, aber es ist keiner rangegangen.

Um sicherzugehen, dass ich aber noch einen Praktikumsplatz bekomme, wollen meine Eltern, dass ich zu einer ihrer Bekannten gehe und sie frage, ob die sowas machen, weil sie in einem ArchitekturbĂŒro arbeitet und mich das eben interessiert. Ich kenne diese Frau allerdings kaum und dadurch, dass ich introvertiert bin, finde ich das ziemlich unangenehm.

Bei mir wĂŒrde es schon daran scheitern, dass ich nicht weiß, ob ich „du“ oder „Sie“ sagen soll.

Meine Mutter meinte dann wieder „Das musst du schon alleine machen, spĂ€ter musst du das auch können.“ dabei habe ich ja nie gesagt, dass sie fragen soll oder so. Ich fĂŒhle mich halt unter Druck gesetzt und habe das GefĂŒhl, dass sie so gar keinen Plan davon hat, wie es ist, introvertiert zu sein.

Okay, hab verstanden. Es ist meine Schuld, lasst mich einfach in Ruhe. Hört auf, mich anzumeckern und lernt erst einmal die Grundlagen der deutschen Grammatik. Es geht mir nicht darum, dass ich keine Lust habe, sondern, dass es mir psychisch schwerfÀllt. Zum Beispiel, warum kann ich nicht anrufen bei der Frau?

Mutter, Angst, Vater, Eltern, introvertiert, Introversion
Toxischer Vater mit Aggressionsproblemen?

Hallo ich (m18) habe ein Problem mit meinem Vater


Er rastet bei jeder kleinen sache direkt aus und ist sofort auf 180 wenn nicht noch drĂŒber.

z.B letztens beim essen habe ich ganz normal gefragt ob wir nicht Ketchup oder etc haben. Er rastet komplett aus „beweg deinen ar*** selber du Nichtsnutz guck selber!!!“ aber wirklich so laut das haben 2 dörfer weiter noch gehört, das geht aber schon seit jahren so. Er beleidigt auch meine mutter immer vor anderen als fe*t oder nennt sie zuhause immer schla**pe aber wenn man mit anderen ist tut er so als wĂ€re er ganz nett .. manchmal. Manchmal redet er auch in ganzer Öffentlichkeit so und stellt mich bloß.
Heute z.B habe ich Fifa gespielt und habe mich halt bisschen aufgeregt aber in einer leicht erhöhten stimme „oh mein gott ey“ .. er stĂŒrmt rein tritt die tĂŒr ein schreit mich an „halt deine fre**e die ganze nachbarschaft hört dich du dummes sche** kind“ und zieht den stecker vom Pc was ein kurzschluss fĂŒr meine Komponenten gegeben hat.. das ist was in den letzten 3 tagen passiert ist es gibt noch 10.000 andere dinge wo ich aber jetzt kein bock habe alle aufzuzĂ€hlen und da sind noch ganze viele andere sachen dabei. Man soll z.B tragen helfen und leider kann ich keine gedanken lesen wie man was fĂŒr ihn machen soll selbst wenn man ihm fragt „mein gott denk selber noch du sche** id**t, nichts kannst du“ und geht wieder von 0 auf 180. Mir fĂ€llt eine Gabel ausversehen runter „oahh meine fre** ey“ und schreit im ganzen Restaurant rum. Und mir gehts dann auch mal durch die decke weil es halt seit jahren so geht und ich dann auch mal durch ihn aggressiv werde und dann alles auf mich sich bezieht da ich ja anscheinend die Aggressionsprobleme habe


ich habe momentan kein geld ich starte im august 2024 meine ausbildung womit ich aber auch keine wohnung finden könnte ich weiß einfach nicht was ich machen soll dieses Zuhause und einfach nur die nĂ€he von diesem menschen macht mich fertig und kaputt

Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit
vater rastet aus?

ich weiß nicht was ich tun soll. ich m/20 bin mit mein Familie in Urlaub und alles war ganz normal aber heute ist die Lage irgendwie eskaliert. Mein Vater hat sich nicht ernst genommen gefĂŒhlt und hat deshalb unter anderem lautstark im Zug meine Mutter und meine Schwester als hĂ€sslich beleidigt. Außerdem stellt er sich immer in die Opferrolle und meint, dass wir ihn quĂ€len wĂŒrden . Generell sind immer wir Schuld (vorallem Mama) und wenn aus seiner Sicht gar nichts mehr hilft, droht er sich Scheiden zu lassen. Nachdem solche ZwischenfĂ€lle passieren kommt am nĂ€chsten Tag immer sowas wie: es tut mir leid und ich bin so schlecht und ich weiss dass ich ein Fehler gemacht habe.

In letzter Zeit hat’s eigentlich gepasst und er hat sich echt nurmehr selten so verhalten. Wenns dann aber wieder mal passiert, wie heute, dann ist es trotzdem echt hardcore beschissen und ich weiß nicht was ich tun soll. Wenn ich was sage macht das alles immer 10000 mal Schlimmer aber ich will ihn auch nicht glauben lassen, dass es ok ist wenn er zB. meine Schwester beleidigt und außer mir wĂŒrde niemand in der Familie was sagen.

Irgendwie tut er mir halt dann doch auch Leid, denn ich weiß, dass er eine traumatische Kindheit gehabt hat und gewisse Trigger solche Reaktionen in ihm auslösen. Trotzdem ist so ein Verhalten inakzeptabel und nicht rechtzufertigen.

Ich weiss nicht was ich tun soll.

und ich hab Angst, dass ich die selben Verhaltensmuster mal auf meine Familie anwenden könnte.

Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit
Trennung wegen erwachsener Stieftochter?

Hallo,

ich schreibe in meiner Verzweiflung:

Mein Mann und ich sind nun seit 7 Jahren verheiratet und haben ein sechsjĂ€hriges Kind. Ich bin außerdem schwanger. Er hat aber auch eine Tochter (23) aus einer frĂŒheren Beziehung. Er und die Mutter waren bei unserem Kennenlernen bereits seit 10 Jahren getrennt...

Folgendes: Wann immer wir beide zusammenkommen, macht sie mich blöd an, stellt mich beispielsweise vor seiner Familie bloß und erzĂ€hlt immer wieder vor mir und Publikum von "frĂŒher", z.B. der Reaktion ihres Vater bei ihrer Geburt und wie das Zusammenleben mit ihren Eltern (bis sie 2 Jahre alt war???) War und schaut dabei zu, wie ich reagiere. Das macht sie im Grunde immer. Mein Kind ignoriert sie kategorisch. Nun hat sie mir den dritten Urlaub, auch noch im schwangeren Zusand versaut. Ich wurde "blöde Fo**e, hĂ€ssliches Mi**stĂŒck", verpiss dich einfach, keiner will.dich in der Familie haben. Und z.B. "ich bin mehr wert als du" an den Kopf geknallt. Auslöser waren z.B. ein zu kleines Hotelzimmer oder Kleinigkeiten wie harmlose Diskussionen rund um unseren Musikgeschmack. Ich weine nun seit 5 Tagen, habe jedes Mal schon Herzrasen, wenn ich sie sehe und weiß nicht, wie ich das durchstehen soll. Mein Mann gibt mir zwar Recht (hat die Situationen ja miterlebt) erwartet aber von mir absolute ZurĂŒckhaltung, keine Widerworte bei ihren Angriffen und mein VerstĂ€ndnis. Ich will und kann das allerdings nicht, zumal keine Aussicht auf Besserung besteht (sie hat quasi keine Freunde, klebt am Vater und an seiner Familie und "ein eigenes erwachsenes Leben" sehe ich bei ihr auch in Zukunft aufgrund ihrer Persönlichkeit ĂŒberhaupt nicht. Ich ĂŒberlege, mich bei unserer RĂŒckkehr aus dem Urlaub zu trennen. TROTZ meiner Situation als Schwangere. Ich wurde in der Hinsicht einfach zu sehr verletzt, es hat womöglich auch meinem Ungeborenen geschadet und meine Tochter weint ebenso bei Streitigeiten. Mein Mann hat mir auch klar gemacht, dass ich damit leben mĂŒsste, was ich so aber nicht kann und möchte. Was meint ihr? WĂŒrdet ihr eine Trennung/Scheidung in ErwĂ€gung ziehen?

Vielen Dank und GrĂŒĂŸe

Kinder, Mutter, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Stiefkinder, Streit
Wie kann ich meine Mutter ĂŒberzeugen zu meinem Vater zu ziehen?

Ich habe zurzeit ein Problem.Ich fĂŒhle mich bei meiner Mutter und meiner Schule nicht wohl.Als ich damals entschied , zu ihr zu ziehen , gehe ich zurzeit noch bei ihr in der Schule, da ich auch bei ihr wohne.Ich habe das GefĂŒhl sie mag mich nicht.Eine Mutter sollte seiner Tochter vertrauen.Ich liebe meinen Vater ĂŒber alles.Ich fĂŒhle mich so , als wĂ€re er der einzigste der mich versteht.

Ich hab in den vergangenen Jahren meine Mutter schon öfters angesprochen-ob ich vielleicht zu meinen Vater ziehen dĂŒrfte-und dort auf die Schule gehen darf.Aber sie flippte immer total aus und hat mich nicht ihre Tochter genannt.Außerdem hat sie mir gedroht-dass sie mich nicht mehr lieben wĂŒrde, wenn ich von ihr wegziehe.Das habe ich meinen Vater erzĂ€hlt.Er hĂ€tte mich eigentlich gerne bei sich, aber es fĂŒhlt sich so an als wĂŒrde meine Mutter mich, nach einem Streit (obwohl ich eigentlich ruhig reden wollte),mich manipulieren, sodass ich wieder eine falsche Meinung in meinem Kopf habe.Ich fĂŒhle mich nicht wohl bei ihr
Und sie droht mir auch immer Sachen.Ich will einfach nur bei meinem Vater leben
Soll ich alleine ins Jugendamt?Ich bin erst 13 und habe keine Ahnung was ich tun soll.Ich bedenke auch , dass es bei meiner immer Streit gibt was sich auf meine Psyche und schulischen Leistungen auswirkt.

Ich bitte um Tipps , und um was ich tun kann, damit ich dieses Jahr nach den Sommerferien auf die Schule bei meinen Vater , und zu ihn und seiner neuen Familie ziehen kann.

Mutter, Schule, Angst, Umzug, Scheidung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Streit
Darf meine Mutter mir verbieten in meinem Zimmer zu bleiben?

Es ist so, dass ich es gerne mag alleine in meinem Zimmer zu bleiben und mich zu beschĂ€ftigen. Ich fĂŒhl mich in meinem Zimmer am wohlsten. Wenn ich Lust hab geh ich nach draußen zum Wohnzimmer um Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Doch meine Mutter kommt immerwieder zu mir ins Zimmer gerade wenn ich am Handy bin und sagt mir entweder, dass ich stĂ€ndig nur am Handy bin oder wenn sie mich noch einmal in meinem Zimmer herumsitzen sieht, dass ich total Ärger bekomme. Sie hat mich sogar schon damit bedroht, dass sie eine Handykontrolle durchfĂŒhren, obwohl ich das nicht möchte und gerne meine PrivatsphĂ€re hĂ€tte. Ich will außerdem nicht dass sie weiß dass ich mit paar Jungs befreundet bin, weil meine Eltern mir schon seit meiner Kindheit den Kontakt zu Ihnen verboten haben, dabei hab ich selbst aktuell kein Interesse an Beziehungen. Ich brauche die Zeit fĂŒr mich alleine um meine social battery aufzuladen und mit meinen Freunden chatten. Dabei bin ich außerdem nicht stĂ€ndig nur am Handy, sondern zeichne und lese auch viel wĂ€hrend ich Musik höre. Meine Mutter kommt dann immer in mein Zimmer reingestĂŒrmt und sagt, dass ich gefĂ€lligst lernen soll oder dass ich faul bin und nichts mache. Dabei mache ich alle Hausarbeiten die sie mir erteilt und strenge mich bei Klausuren extrem an. Es verletzt mich nur und ich fĂŒhle mich dann frustriert

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, PrivatsphÀre, Familienprobleme, Zimmer

Meistgelesene Fragen zum Thema Vater