Telekommunikation & Internet

436 Mitglieder, 3.430 Beiträge

16 oder 50 Mbit/s DSL Internet?

Ich suche gerade nach einem DSL- Anbieter. Leider ist die Auswahl sehr eingeschränkt und es gibt lediglich einen 16 oder 50 Mbit/s am Anschluss. Es wäre auch möglich einen Tarif zu wählen, bei dem 16Mbit/s über DSL gehen und die restlichen bis zu den 50 Mbit/s über LTE am Router. Letzteres wäre aber am teuersten und für mich daher am unsinnigsten. Meine Frage ist nun, welcher Tarif geeigneter ist, vielleicht habt ihr eine ähnliche Auslastung und habt hier Erfahrungen. Zu meinem Nutzungsverhalten: schaue HD TV über Waipu und Zattoo und Netflix. Manchmal surfe ich neben dem TV schauen am Notebook. Nutze mein Notebook im WLAN für alltägliches surfen oder Youtube Videos schauen. Ich spiele keine (online-) Spiele oder Smartphone im WLAN für WhatsApp, Insta etc. Manchmal nutze ich das Notebook nebenbei zum surfen. Ein Personen Haushalt Router zentral im Wohnzimmer, in jedem Raum ca. die gleiche Entfernung zum Router Homeoffice ist erstmal mindestens die ersten zwei Jahre nicht angedacht, ein Internetvertrag würde 2 Jahre laufen, so wäre es am günstigsten. der 16 Mbit/s Tarif würde mich ca. 23 Euro im Monat kosten, der 50 Mbit/s Tarif ca. 30 Euro je für die ersten 24 Monate, danach wirds leider deutlich teurer. Danke.

Mitbewohnerin zieht aus, Internet ist auf ihr angemeldet, Telekom will Vertrag nicht kündigen, was tun?

Wie in der Beschreibung steht. Meine Mitbewohnerin zieht aus und das Internet läuft über sie. Die Telekom meint sie können den Vertrag nicht vorzeitig beenden, weil das nur gehen würde, wenn sie an ihrer neuen Adresse dasselbe Internetangebot nicht anbieten könnten (können sie aber). Sie braucht das Internet an ihrer neuen Adresse jedoch nicht. Kann man hier was tun?

Kabel-TV-Versorgung endet, auch WLAN weg?

Durch das neue Telekommunikationsgesetzt werden ja die Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet. Da ich aber in einem Mehrfamilienhaus lebe, funktioniert der Kabelanschluss immer noch. Nun war heute ein Pyur-Berater (Pyur = Anbieter von KabelTV, Telefon, Internet) bei mir Zuhause und wollte mich als Kunden gewinnen. Er meinte, dass der Anschluss bald nicht mehr funktionieren würde, dass Elektriker bald kommen würden, um die Verbindung zu trennen. Ich habe ihm erklärt, dass ich keinen TV-Anschluss brauche und dankend abgelehnt. Daraufhin hat er mich gefragt, welchen Internetanschluss ich habe (Vodafone + Fritzbox). Und er meinte, dass der Internetanschluss auch nicht mehr funktionieren würde, da Vodafone ja die (Draht-)Kabelverbindung von der Telekom (Pyur ist Partner von Telekom) mietet. Bei Nachfrage hat er ausdrücklich noch mal gesagt, dass ich dann kein Internet mehr haben werde. Und dass ich eine neue Internetbox (eine Art Fritzbox, keine Ahnung wie man diese Boxen nennt) für eine monatliche Gebühr kaufen müsste. Das verstehe ich nicht. Internetanschluss und KabelTV-Anschluss ist doch nicht dasselbe. Die Signale laufen doch nicht durch dasselbe Draht? Hat der Berater gelogen und das nur gesagt, weil er mir den Vertrag andrehen wollte oder stimmt das? (Nebenfrage: Weil ich ja in einem Mehrfamilienhaus lebe: Kann man dann den TV-Kabelanschluss nur für eine Wohnung deaktivieren? Sobald eine Familie im selben Gebäude einen Kabel-TV-Vertrag abschließt, läuft ja die Verbindung noch.)

Vodafon ruft mich an wegen meines DSL-Vertrages? --- 08007733144?

Guten Tag zusammen. Heute klingelte mein Handy; die Nummer 08007733144 rief an. Ich ging ran und es meldete sich eine Dame von Vodafone (bzw. im Auftrag von Vodafone). Sie sagte, dass mein aktueller Vertrag ja bald die 24 Monate überschreiten würde (was korrekt ist) und sie ein neues Angebot für mich hätte, damit ich als Stammkunde weiterhin bei Vodafon bleibe. Ich hatte in diesem Moment aber keine Zeit, mir die Details anzuhören, woraufhin die Dame sagte, ich könne unter dieser Telefonnummer auch zurückrufen. Das tat ich auch und diesmal meldet sich ein junger Mann. Dieser kannte auch meine Daten (z. B. konnte er sehen, dass in meinem Vodafon-Portal noch meine alte Wohnadresse hinterlegt war und nicht meine aktuelle Adresse). Der junge Mann hatte nun einen neuen Vertrag für mich parat, bei dem ich zukünftig nur noch rund 38 Euro pro Monat zahlen sollte statt bisher 45 Euro (für 100 MBit DSL-Internet + Festnetz-Telefonanschluss). Um den Vertrag abzuschließen, wollte er mir ein E-Mail zusenden, in der ich nur noch auf den Bestätigen-Button klicken muss. Und in dem Moment bekam ich irgendwie Zweifel, ob das alles mit rechten Dingen zugeht! Ist das tatsächlich so, dass Vodafon offiziell bei mir anruft (bzw. anrufen lässt)? Was haben die davon, wenn mein Vertrag in Zukunft preiswerter wird? [EDIT] Die E-Mail, die ich bestätigen sollte, kam von nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com und auch das angehängte PDF sieht eigentlich ganz offiziell aus.

Richtfunkantenne für 50m 1gbit?

Hallo zusammen, ich wohne auf einem Dorf, wo ich selber bei mir zuhause nur sehr schlechtes DLS Internet oder Kabel etc. habe. Allerdings haben meine Eltern einen Kabelvertrag mit 1Gbit, da ein LAN Kabel zu verlegen nicht in Frage kommt, bleibt mir nur übrig das Problem mit Richtfunk zu lösen. Es sind 50m Luftlinie. Deswegen frage ich mich, was es für gute Antennen gibt die ungefähr 1Gbit schaffen. Insgesamt sollten die Antennen nicht teurer als 400€ sein. Mit freundlichen Grüßen anton