Strom, Wasser & Gas

Du suchst nach dem für Deine Bedürfnisse passenden Stromtarif oder möchtest wissen, wie Du mit Deiner Gastherme im Winter effizient und kostengünstig heizt? Dann bist Du hier genau richtig!

14.821 Beiträge

Heizölverbrauchsmesser Braun HZ 3?

Hallo, bei meiner alten Ölheizung habe ich mir einmal das o.a. Messgerät HZ 3 sofort hinter dem Filter in die Zulaufleitung eingebaut. Bei der 1. Messung habe ich mir die Augen gerieben: Jetzt im Sommer läuft nur die Warmwasserversorgung mit Nachtabsenkung. Beim 1. Start am nächsten Morgen rauschten 10 Liter Heizöl durch das Braun-Zählwerk, nur um das Wasser wieder auf Temperatur zu bringen.

Das konnte unmöglich stimmen, da unser Durchschnittsverbrauch im Jahresmittel der letzten Jahre 100 Liter pro Monat nie überstiegen hat.

Frage also: Wo liegt der Fehler?

Der Einbau in die Zulaufleitung sofort hinter dem Filter ist offensichtlich richtig, aber -neben der zu großen Menge an Heizöl - verträgt das Messgerät HZ 3 lediglich 0,2 ltr Durchfluss pro Minute bzw 30 ltr/ Stunde.

Nun habe ich mal zeitgleich gemessen, was denn so bei laufendem Brenner an Heizöl durch den Rücklauf wieder in den Tank zurück läuft und siehe da, bei 600 ml Zulauf gehen ca.500 ml in den Rücklauf.

Demnach kann ich offensichtlich den Heizölverbrauch gar nicht direkt vom Braun HZ 3 Messgerät ablesen, sondern muss die Rücklaufmenge kennen, die ich dann vom gemessenen Zulauf abziehen muss.

Dadurch habe ich dann herausgefunden, dass ganz grob nur etwa 17% des vom Braun HZ 3 tatsächlich angezeigten Durchflusses tatsächlich verbraucht werden.

Ist das so oder übersehe ich etwas bei dieser Angelegenheit?

Zudem übersteigt, wie bereits erwähnt, der Durchfluss von ca 0,9 ltr/ min das Maximum des zulässigen Durchflusses des Braun HZ 3 von 0,2 ltr/min oder 30 ltr/Stunde.

Wie schlimm ist das?

Wenn mir Jemand eine Tipp geben kann, wäre ich wirklich sehr dankbar.

Darf mein Stromlieferant meine Überweisung (Abschlag) willkürlich für den nächsten Monat buchen und für den laufenden dann Mahnkosten berechnen?

Hallo,

Ich hatte vor 2 Monaten Zahlungsschierigkeiten und habe mir eine Ratenvereinbarung für die nächsten 2 Monate geholt. Zu zahlender Betrag (für die 2 Monate) war 192E. Normaler Abschlag war 128E. Also Juni + Juli 192E (davon Rate 128E /2 = 64E) anstatt 128E. Der Abschlag + Rate waren jeweils bis zum 1.6. und 1.7. fällig. Im Juni alles in Ordnung, alles gebucht wie erwartet, habe 192E in einem Stück überwiesen. Am 1.7. Juli habe ich gemerkt, dass von meinem Hauptkonto am 30.06. die automatische Überweisung losgegangen ist (128E Daueraftrag für den Abschlag) und habe dann den restlichen Betrag von einem anderen Bankkonto überwiesen (aber auch ein Konto, das mir gehört, also kein anderer Inhabername oder so). Am 2.7.25 gehe ich in den Online-Servicebereich rein und was sehe ich? Abschlag 07/2025 fällig (rot gekennzeichnet), Abschlag für 08/2025 ausgeglichen (grün gekennzeichnet). Zuerst dachte ich, das es wegen der geteilten Überweisung der Fall war, und habe den Stromlieferanten angeschrieben mit der Bitte um Umbuchung von August auf Juli. Bis heute leider keine Antwort bekommen, mehr sogar, Die haben mir die Ratenvereinbarung gekündigt (welche Ratenvereinbarung, es waren ja nur 2 Monate und ich habe es ja schon in dem Moment abbezahlt?!), und heute habe ich eine Mahnung für den Abschlag 07/2025 bekommen (obwohl den Betrag ja am 30.06.25 überwiesen). Haben SIe vielleicht einen Ratschlag für mich?
VG

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Ausbildungsstart im Handwerk
62 beantwortete Fragen
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen