Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.169 Beiträge

Küchenarbeitsplatte mit der Wand verbinden?

Folgendes Problem ist vorhanden. Das Abflussrohr ragt aus der Wand raus und deshalb kann die Küche nicht ganz an die Wand gestellt werden, es sind ca.3- 4cm Abstand. Rückwand von Küchenunterschränke wurde schon entfernt. Jetzt wird versucht etwas an den einem Holzbalken abzusägen, aber zu viel geht auch nicht, da dann die Schrank Stabilität nicht mehr vorhanden ist. Zusätzlich ist der Wasserhahn auch noch an der Wand angebracht. Brauche also eine wasserfestete Lösung.Danke schön.

Was kostet ein 3x3m Gartenpavillion vom Schreiner/Zimmermann?

Ich wollte mir gerne ein 3x3 großen Gartenpavillion vom Zimmermann bauen lassen. Es sollen Altholzbalken verwendet werden, daher fällt ein fertig Bausatz definitiv weg. Habe mir alle angeguckt und mir sagt nichts zu.Mit wie viel Material und Stundensatzkosten bzw. Arbeitskosten insgesamt sollte ich da ungefähr rechnen?Hätte gerne eine grobe richtung bevor ich mir einen kostenvoranschlag einhole.Der Pavillion sollte ein Zeltdach haben das oben abgesetzt ist damit Rauch vom Grill oben abziehen kann. Sonst eine recht simple Balkenkonstruktion, nichts groß Aufwendiges.

Ist meine Wand undicht?

Hallo, nach den heftigen Unwetter in den letzten Tagen hat’s sehr stark geregnet. Mein Fenster war leider auf Kippe, da ich nicht zuhause war für 2 Tage konnte ich das nicht wissen. nun habe ich Wasser Flecken auf meiner Tapete entdeckt und frage mich ob das vom offnen Fenster stammt oder ob meine Wand undicht ist oder so. komischerweise ist auch nur die untere Seite wo die Heizung ist, betroffen. Und die seitlichen Wände gar nicht. Vielen lieben Dank an die Hilfe!!
Bild zum Beitrag

Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste? (Glas, Acryl & Co.)?

Hallo wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die Dacheindeckung wählen sollen. Es gibt ja verschiedene Optionen wie Glas, Acryl (Plexiglas), Polycarbonat oder auch Stegplatten.Daher würden wir uns sehr über eure persönlichen Erfahrungen freuen!Konkret interessieren uns folgende Fragen:Welches Material habt ihr für eure Terrassenüberdachung gewählt (z.B. Glas, Acryl, Polycarbonat, Stegplatten etc.) und warum habt ihr euch dafür entschieden?Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit dem gewählten Material?Vorteile: Was schätzt ihr besonders daran? (Lichtdurchlässigkeit, Reinigung, Haltbarkeit, Optik, Geräuschentwicklung bei Regen/Hagel etc.)Nachteile: Gibt es etwas, das euch stört oder was ihr im Nachhinein anders machen würdet? (Hitzeentwicklung unter der Überdachung, Kratzempfindlichkeit, Verfärbungen, Algenbildung etc.)Gibt es bestimmte Hersteller oder Produktarten, die ihr empfehlen könnt – oder von denen ihr abraten würdet?Wir sind für jede Erfahrung und jeden Ratschlag dankbar, um die beste Entscheidung für unsere Terrasse treffen zu können.Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!Liebe Grüße,Julia