Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.295 Beiträge

Kleister verschwindet sehr schnell?

Ich habe gerade das Zimmer tapeziert und habe ziemliche Probleme was das Kleistern angeht. Ich trage den Kleister mithilfe einer Rolle und auch Quast aufgetragen habe. Meist so, dass ich ein wenig am rand rausdrücken konnte. Nach kurzer Zeit, wo ich die Tapete ausrichte, ist an manchen Stellen kaum noch Kleister vorhanden Ich habe die wand 24h vorher doppelt mit Tiefengrund mithilfe einer Schaumstoffrolle aufgetragen. Wie kann ich das problem umgehen? Ich Tapeziere Glattvlies von Bauhaus, nutze metylan Vlies Kleister und hab wie auf der Packung steht 4.5L Wasser auf 180g Kleister Pulver gemischt. Klebkraftverstärker hilft wahrscheinlich nicht nehme ich an. Aber ggf dünner/dicker mischen? PS: Ich Tapeziere auf mineralischen Putz (Nehm ich zumindest an. Er wurde vorher abgesaugt, damit kaum Staub auf der Oberfläche ist)

Zimmer jugendlich gestalten, wie?

Hi, ich (w/fast 13) möchte Gerne mein Kinderzimmer zu einem Jugendzimmer gestalten. Nur leider weiß ich nicht ganz wie. Das sind die Sachen in meinem Zimmer: - Hochbett (ich möchte gerne ein normales Bett) -drei 1meter lange Schubladenregale -3 dreier Kalax Regale von Ikea -1 vierer Kalax Regal von Ikea -1 Regal hochkant --> 4 Fächer -1 großer Schrank von Ikea -1Stuhl + Schreibtisch (ich glaube, 1,30 m) -1 Beistelltisch Ich muss dazusagen, dass ich an einer Wand eine komplette Dachschräge und an zwei anderen halbe Dachschrägen habe. Außerdem habe ich relativ viele Sachen, sodass der Platz in den Regalen auch gut voll ist. Ich habe auch noch viele Spielsachen, z.b. auch sehr viel Playmobil, die ich aber aussortieren möchte. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, wie ich mein Zimmer umgestalten kann. Danke schon einmal im Voraus 😊😊😊

Farbe oder Lack sowohl für Spanplatte als auch für Massivholz?

Hey Leute, ich bin aktuell noch im Prozess, meine Wohnung einzurichten und zu verschönern. Dazu gehört es, ein paar Möbel aus optischen und pragmatischen Gründen anzustreichen. Das sind zum einen vier Stühle aus unbehandeltem Massivholz, die ich wirklich langsam mal behandeln sollte, damit sie mir noch eine Weile erhalten bleiben. Da sie farblich auch nicht zum Tisch und in den Raum passen, habe ich an eine hellblaue Farbe oder einen Lack gedacht. Beizen und Ölen wäre theoretisch auch denkbar. Zum anderen geht es um eine Malm-Kommode, die nicht mehr in der richtigen Farbe verfügbar war und sich deswegen nun extrem mit dem daneben stehenden Schrank beißt. Auch in dieses Zimmer würde sehr helles Blau gut passen. Daher war es meine Überlegung, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und dieselbe Farbe für beide Projekte zu verwenden. Meine bisherige Recherche ergibt die Optionen Kreidefarbe und Acryllack, wobei man für letzteres wahrscheinlich die Kommode anschleifen müsste - ich weiß nicht, ob ich mir das zutraue. Ich würde mich über ein paar Erfahrungswerte von eurer Seite freuen. Es geht mir um ein gutes Verhältnis von Kosten, Nutzen und Aufwand. Ist es einfacher und günstiger, verschiedene Farben zu benutzen? Wenn ich dieselbe verwende, welche wäre am besten geeignet? Was sind grundsätzlich eure Empfehlungen? Gibt es Tipps, was ich beachten muss? Danke im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße, Jo

Laminat wurde nicht ausreichend akklimatisiert. Kann es zu Problemen kommen?

Hallo zusammen, ich habe gestern um 15.30 Uhr Laminat gekauft, eine Stunde später stand er in der neuen Wohnung. Heute wurde er bereits um 13.00 Uhr verlegt vom Handwerker. Es wurden also die 24 Stunden nicht eingehalten, damit sich das Laminat akklimatisieren kann. Es handelt sich um ein höherwertiges Laminat. 18 € pro qm. Ich weiß auch nicht, inwiefern die Außentemperatur bzw. das Wetter eine Rolle spielt. Es war ja heute und gestern etwas wärmer. Meint ihr, dass das Laminat irgendwann Wellen schlagen kann oder dass er sich verformt und die Paneele sich nach oben drücken? Wie seht ihr das? Der Handwerker sagte, das sei kein Problem sie nach 18 Std Zeit ca. zu verlegen. Für die beste Antwort gibt es wieder einen Stern! 🌟 Mit freundlichen Grüßen

Wie ersetze ich ein Fenster durch Glasbausteine?

Hallo. Ich muss ein Fenster, das zu nah an meinem Gastank ist (wurde ewig nicht bemängelt, jetzt aber schon... bei einer äußeren Prüfung wurde das beanstandet) entweder zumauern oder mit Glasbausteinen ersetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, wo das sicherer sein soll oder wo das Problem generell liegt: Zumauern kommt nicht in Frage, daher werd eich zu den Glasbausteinen greifen. Die Fensteröffnung ist 91,5 cm breit. Glasbausteine haben ja normal so 19cm Länge. Andere Größen, die ich gesehen habe, sind 14,5.. das ist aber eher selten und gängige Befestigungs-Sets sind eben auf 19cm zugeschnitten. Wie kriege ich das hin, die Öffnung mit Glasbausteinen vollzukriegen ohne (!) die Öffnung zu vergrößern oder zu verkleinern? Meine Berechnungen ergeben immer eine zu große Öffnung, die übrig bleibt. Grüße