Psychologie

4.336 Mitglieder, 13.432 Beiträge

Ist es falsch mit dem Leben abgeschlossen zu haben?

Da ich schon lange unter chronischer Gesundheitsproblemen leide, ohne eine Erlösung, ohne Heilung, gebe ich langsam auf, jemals gesund Leben zu können, jemals Hoffnung zu haben, in diesem Leben. Ich habe mich damit abgefunden, dass ich wohl nie Erwerbsfähig sein werde, nie Lebensfähig. Denn wenn ich immer müde bin, wenn mir immer schwindelig ist, ich kein Apettit habe, keine Energie. Wie will ich dann noch grosse Dinge im Leben vollbringen? Bin teilweise fast bettlägerig. Und natürlich immer sehr Müde. Neuerdings habe ich auch immer wieder Bauchschmerzen. Aber eben bisher konnte kein Arzt diese Probleme wirklich klar lösen. Ist es da falsch mit dem Leben abgeschlossen zu haben?

Enthält ein einzelner Raum alle Erinnerungen?

Also alle Erinnerungen, die in einen solchen Raum stattgefunden haben und auch in Verbindung mit unterschiedlichen Menschen. Wenn man das Gefühl eines bestimmten Menschen mit dem betreffenden Raum kombiniert und es wird im Schlaf verarbeitet, das man von ähnlichen Räumen träumt, aber in Verbindung mit der betreffenden Person. Es gibt viele unterschiedliche Formen für einzelne Räumlichkeiten z.B. Viereck, Rechteck, Dreieck, L Form etc. Wird als Beispiel ein L Förmiger Raum mit dem Gefühl von Person A kombiniert, würde es zu anderen Ergebnissen führen, als in Kombination mit dem Gefühl von Person B. Wohnt man als Beispiel schon sehr lange in Wohnung XY, wo das Wohnzimmer als Beispiel eine L Form hat und in Wohnzimmer waren schon viele Leute, die irgendwann mal jeweils in dem Träumen verarbeitet wurden, das in dem Träumen Varianten von L Förmigen Räumen aufgetaucht sind, die sich in unterschiedlichen Gebäuden befinden und es Assoziationen zu Eindrücken und Erfahrungen mit dem jeweiligen Leuten sind. Wenn in dem Beispiel das Wohnzimmer mit dem eigenen Gefühl verbunden wird, würde in dem Träumen immer das betreffende Wohnzimmer auftauchen? Würde das betreffende Wohnzimmer in dem Träumen auftauchen, wenn man es als Beispiel mit dem Gefühl der Mutter verbindet und die Mutter ebenfalls immer in Wohnzimmer war? Was meint Ihr?

Bleibt die Erinnerung an die Kindheit bei Veränderung immer erhalten?

Lebt man als Beispiel schon 50 Jahre in Wohnung XY, also von der Babyzeit angefangen und als Beispiel wurde das Wohnzimmer alle 5 Jahre umgestaltet, neue Möbel, neues Design, neue Tapete, neuer Teppich usw., also insgesamt 10 mal. Hätte man von jeder Variante jeweils ein Foto, was man sich in Bett anschaut und das jeweilige Foto in Schlaf verarbeitet wird und man etwas träumt. Würden alle anderen Wohnzimmervarianten trotzdem genauso Erinnerungen an die Kindheit auslösen wie z.B. das erste Wohnzimmer, was das betreffende Kind in dem ersten 5 Jahren gesehen hat? Was ist, wenn nur ein Teil verändert wurde z.B. alle 5 Jahre einen neuen Wohnzimmerschrank, aber z.B.Tisch, Teppich, Sofa und Couch immer gleich? Wie sieht es eigentlich mit ähnlichen Wohnungen aus, also das z.B. das Wohnzimmer dem anderen Wohnzimmer ähnelt, würde ein Umzug in eine ähnliche Wohnung demselben Effekt haben, also ebenfalls alles neu? Was meint Ihr?

Wieso löst z.B. das Wohnzimmer aus der Kindheit Erinnerungen aus, die mit dem Wohnzimmer nichts zutun haben?

In dem Beispiel das Wohnzimmer, wo man in dem z.B. 80er gelebt hat. Wenn das Wohnzimmer in der Kindheit in dem Träumen verarbeitet wurde oder man hat sich in Bett Fotos von betreffenden Wohnzimmer angeschaut und es wurde im Traum verarbeitet. Beispiele von möglichen Träumen: No Man´s Sky MMORPGs verschiedene andere Computerspiele Irgendwelche Arbeiten in irgendeiner Firma. Situationen und Erlebnisse in ähnliche Wohnungen, egal ob betreffende Wohnungen irgendwann tatsächlich so existieren oder nur in der Fantasie der betreffenden Menschen bleibt. usw. Was hat in dem Beispiel das Wohnzimmer aus der Kindheit mit No Man´s Sky, mit irgendwelchen MMORPGs und anderen Computerspielen und mit allen anderen möglichen Erlebnissen zutun? Also z.B. aus dem Fernseher in Wohnzimmer wird dann ein PC oder wenn ein Rekorder dabei ist, das es irgendeine Spielekonsole ist, wo man im Traum irgendwelche Computerspiele spielt. Wenn Fotos Erinnerungen auslösen, sollten es nicht eigentlich nur Erinnerungen sein, die man in dem Beispiel in betreffenden Wohnzimmer erlebt hat? Mit allen anderen Umgebungen und Räumlichkeiten genauso. Was meint Ihr? Hattet Ihr Träume gehabt, wo als Beispiel Euer Wohnzimmer verarbeitet wurde und im Traum kam etwas dabei heraus, was nichts mit Eurem Wohnzimmer zutun hat?

Ist es normal, nur durch Fotos Gefühle zu bekommen?

Ich habe Autismus, schaue ich mir ein Foto an, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, was ich auf meiner Haut spüre. Keine Gefühle bekomme ich bei: Computerspiele spielen Videos/Filme gucken etwas lesen andere Leute sehen z.B. auf der Arbeit Spielt man als Beispiel ein MMORPG, müsste man nicht auch je nach Gebiet unterschiedliche Gefühle bekommen, was man ebenfalls auf der Haut spürt. Gebe ich jemanden zum ersten mal die Hand, spüre ich auf der Haut ein bestimmtes Gefühl, was ich hätte auch haben sollen, wenn ich die betreffende Person gesehen habe. Bekommt man nicht eigentlich auch bei Videos je nach Umgebung und Situation unterschiedliche Gefühle? Was meint Ihr? Liegt es an Autismus oder ist es normal? Kann es sein, das bei Autismus bei bestimmten Dingen die Gefühle stärker sind und bei allen anderen sind die Gefühle schwächer?

Ist es normal, das Computerspiele, Videos und Fotos Träume verhindern können?

Folgende Möglichkeiten: Von morgens bis abends nur Computerspiel XY spielen Von morgens bis abends nur Videos von Youtuber XY gucken Während man Fernseh guckt oder während man am Computer arbeitet und/oder spielt, ist mindestens ein Foto von Person XY die ganze Zeit in Sichtfeld. Wenn es von allen nicht zu viel für das Gehirn ist, das man auch besser schläft und man auch mehr träumt, wenn man schläft. Woran könnte so etwas liegen? Kann es sein, dass das Computerspiel, der Youtuber oder das Foto für das Gehirn nach einer bestimmten Zeit langweilig wird und es nicht mehr verarbeitet wird? Falls man trotzdem etwas träumt, das man irgendetwas anderes träumt, was nichts mit Computerspiel XY, nichts mit Youtuber XY und auch nichts mit Foto XY zutun hat. Nach wie viel Minuten oder Stunden kann etwas für das Gehirn langweilig werden? Was meint Ihr? Hat es etwas mit Autismus zutun oder ist so etwas normal?

Wie reagieren wenn Omi versucht mich nervös zu machen?

Nachbarin heute 70 ist vor einigen Jahren eingezogen in das altbau Wohnung 140 Jahre alt , nach einzug mobbing sowie wörtlich verletzt , ilmer wieder klopft schlägt sie auf boden , mal läuft sie aggressiv hin und her laut mit Hauschuhe was unten fest ist , danach kurze Pause läuft laut danach wirft sie etwas rumpelt schlägt auf boden , das ganze ist nur um mich nervös zu machen wie soll ich dadrauf reagieren ? ich spreche immer sage imme Oma hat wieder aggresionschübe , bringt aber gar nichts sie macht jeden Tag weiter

ICHH brauche Hilfe und weiß nicht weiter?

Ich kann einfach nicht mehr und weiß nicht mehr wohin mit dem allem. Ich war in Therapie aber der Typ hat mir gesagt es sei alles meine Schuld. Meine Eltern haben es vergessen und sind immer sauer und Freunde habe ich nicht wirklich. Jedenfalls hört mir ja keiner zu. Zudem kommt das ich mich jz echt nach einer Beziehung Sehne. Ganz besonders weil alle um mich herum ja eine haben und ich halt bd. Sie schwärmen immer und ich helfe ihnen immer aber keiner hilft mir. Bitte kein hat😔

Kann man Gesichter mit Sternen vergleichen?

Sterne haben einen Einflussbereich für die jeweiligen umkreisenden Planeten, also die Gravitation und je weiter zum Zentrum, desto wärmer ist es. Haben Gesichter einen bestimmten Einflussbereich für die Reize und Eindrücke. Wenn ein Raum z.B. 1 km groß wäre und in der Mitte stünde Person XY, und man stünde direkt vor Person XY mit Blickkontakt in die Augen, das die Reize und Eindrücke besonders stark sind. Werden die Reize und Eindrücke immer schwächer, je weiter weg man sich von Person XY befindet? Was meint Ihr?

Bindungsorientierungen (Bindungsangst, Bindungsvermeidung?

aktuell beschäftige ich mit dem Thema Bindungsorientierungen und den Einfuss auf die Anpassung an das Hochschulleben, für welches ich Ihren Fragebogen (Grau 1999) als Messinstrument verwende. Da ich immer wieder über englische Studien stolpere, welche einerseits den Einfluss von preoccupied also die Bindungsangst auf die Anpassung an das Hochschulleben untersuchen, haben sich bei mir hinsichtlich der Bindungsvermeidung (attachment avoidance) Unsicherheiten ergeben, worum ich Sie gerne um Aufklärung bitten würde. Möchte man Ergebnisse aus Studien einbauen, welche den Einfluss von Bindungsvermeidung auf die Anpassung an das Hochschulleben untersuchen - muss man so Ausschau nach Ergebnissen halten, welche den Term (dismissing) also gleichgültig vermeidend verwenden oder doch den Ausdruck (fearful) also ängstich-vermeidend? Über eine Aufklärung diesebzüglich wäre ich sehr froh und dankbar!

Bonferroni Korrektur notwendig (Statistik)?

Meine Hypothese ist, dass in den jeweiligen Gruppen (4) die Personen mit hohen Deutschkenntnissen niedrigere Differenzen in der AV haben als Personen mit hohen Deutschkenntnissen. Ich habe also vier t Tests für unabhängige Stichproben durchgeführt. Meine erste Frage: ist der t Test die richtige Wahl gewesen? Meine zweite Frage: Ich führe ja für die 4 Gruppen je ein t Test durch - und die Gruppen sind soweit unabhängig voneinander, weil mich nicht der Unterschied zwischen den 4 Gruppen interessiert, sondern jede Gruppe für sich. Muss ich dann die Bonferroni Korrektur machen oder ist das nicht nötig?

Ist es normal, das im Traum Varianten der aktuellen Wohnung auftauchen?

Wenn man als Beispiel schon sehr viele Jahre mit jemanden in einer Wohnung lebt z.B. Mutter, Vater, Freundin, Freund etc. und in dem Träumen wurde sehr oft die aktuelle Wohnung verarbeitet. Ist es normal, das in dem vielen Jahren auch zig Varianten der aktuellen Wohnung auftauchen oder einige Varianten öfter auftauchen oder hat es etwas mit Autismus zutun? Bei dem Varianten gibt es 3 Möglichkeiten: Varianten der aktuellen Wohnung, die so nie existiert haben oder nie existieren werden. Varianten der aktuellen Wohnung, die irgendwo existieren oder mal existieren werden, aber man dort nie hinziehen wird. Variante der aktuellen Wohnung, in der man tatsächlich mal mit der betreffenden Person wohnen wird z.B. in 20 Jahren. Also jeweils mit einen Mix aus Eindrücken und Erfahrungen der Vergangenheit und Assoziationen. Was meint Ihr?

Werden reale Fotos besser verarbeitet als Bilder von Figuren aus Computerspielen?

Falls ja, wieso? ^ als Beispiel der Blooper aus New Super Mario Bros. Wii. Platziere ich z.B. in Gimp das Gesicht von z.B. einer Melanie (z.B. 50x60 Pixel) auf eine weiße Fläche von dem Blooper und speichere das Bild ab. Liege ich z.B. ab 21:00 Uhr in Bett und schaue mir das Bild für 1 Minute oder länger an und es wird im Schlaf verarbeitet. Wieso kommt kein Traum, wo ich in dem Beispiel mit der Melanie zusammen New Super Mario Bros. Wii spiele? Müsste der Blooper nicht eigentlich mit Super Mario Spiel assoziiert werden? Im Traum könnten es auch ähnliche Spiele sein, wo Varianten von dem Blooper auftauchen. Ist in dem Beispiel die Melanie (komplett oder nur das Gesicht) stattdessen auf einen Foto mit einer realen Umgebung z.B. in einer Wohnung und schaue mir das Foto für 1 Minute oder länger an und es wird im Schlaf verarbeitet, das man im Traum sich mit Melanie in der betreffenden Wohnung oder in ähnlichen Wohnungen befindet. Woran könnte es daran liegen, das es da einen Unterschied gibt? Bei Fotos mit realen Umgebungen ist es mit dem assoziieren anders, wenn als Beispiel ein Foto verarbeitet wird, wo z.B. eine Elke einen weißen Teller mit Currywurst und Pommes in der Hand hält und gerade isst, das man im Traum einen Teller mit Kuchen sieht (Assoziationen mit Thema Essen). Würden auch Umgebungen in Computerspielen besser verarbeitet werden als einzelne Fantasie Figuren? Theoretisch könnte man auch ein Bild eines Dungeons nehmen und dort das eigene Gesicht und von 7 Arbeitskollegen jeweils ein Gesicht drauf platzieren und wenn es im Schlaf verarbeitet wird, das man im Traum mit dem eigenen Arbeitskollegen ein MMORPG spielt, man befindet sich gemeinsam in einer Gruppe und macht dann eine Gruppen Quest. Was meint Ihr?
Bild zum Beitrag

Gesicht auf ein leeres Foto platzieren?

Wenn man ein Foto hat, wo z.B. nur das Wohnzimmer zu sehen ist, aber keine andere Person und man platziert das Gesicht einer Person z.B. Mutter, Vater, Freundin, Freund oder von irgendeiner anderen Person per Bildbearbeitungsprogramm auf das Foto und das Gesicht wäre z.B. 50x60 Pixel groß. Hätte es demselben Effekt, wie wenn die betreffende Person wirklich in dem Raum gewesen wäre? Liegt man in Bett und man schaut sich das Foto 1 Minute oder länger an und es wird im Schlaf verarbeitet und man träumt etwas. Würde das bearbeitete Foto genauso verarbeitet werden, wie wenn die betreffende Person komplett auf dem Foto wäre und er/sie auch tatsächlich an der Stelle gewesen wäre? Was meint Ihr?

Lösen alle Menschen irgendwelche Erinnerungen aus?

Wenn man sich ein Foto von Person XY anschaut, bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was im Schlaf verarbeitet wird und man träumt etwas. Kennt man Person XY z.B. nur von der Arbeit oder ist es eine Fremde Person, kommen oft Träume, von anderen Städten, Wohnungen, Firmen etc., die im Traum mit der betreffenden Person assoziiert werden? Können Personen auf Fotos auch Zukunftsträume auslösen? Also wenn man mit Person XY etwas bestimmtes erlebt hat, das man 10 Jahre später mit Person XY etwas ähnliches erlebt und irgendwann vorher hat man genau von dieser Situation nur geträumt? Was gibt es für Unterschiede bei Fotos ohne Personen, Fotos mit nur einer Person oder Fotos mit mehr als einer Person z.B. Gruppenfotos? Wird eigentlich auch der Fotograf mit verarbeitet, auch wenn er/sie nur das Foto gemacht hat und selber nicht drauf ist? Was meint Ihr?

Was muss ich tun, um eine ADHS Diagnose zu bekommen?

Sorry für den langen Text, die Story ist kompliziert! Bitte nur Antworten und kein Urteil über mich.... Kurzgesagt, ich hab ADHS! 1. Warum weiß ich das ? Meine ganze Familie hat es. Diejenigen, die sich weigerten die Diagnose zu akzeptieren sind alle in Sucht oder Depressionen verfallen, bis sie ihre Medikation nahmen und plötzlich keine etlichen Rezepte für alles mehr abholen mussten 2. Ich zeige die exakt selben Symptome, die meine Mutter auch immer hatte. Seit sie die Diagnose hat, hat sich ihr gesamtes Leben zum Besseren verändert und andere Probleme lösten sich von allein durch die Medikation. Ich hingegen bin absolut nicht in der Lage, mich auf irgendwas zu konzentrieren, was mich nicht interessiert oder in Büchern steht. Nicht wegen Faulheit, ich liebe Bücher, sondern weil sich 4 Seiten eines Buches am Stück zu lesen anfühlen, als müsste ich einen Kühlschrank mit Pusten kalt halten. Ich fühle mich, als wäre ich die Faulheit in Person, was den Arbeitsalltag unfassbar anstrengend macht, während ich eigentlich auf alle Kollegen sehr fleißig und engagiert wirke. Ich trinke oft oder anderes, damit meine Gedanken einmal im Jetzt sind. Nüchtern lernen kann ich nicht. Ich sitze 10min später am selben Satz, während ich mit Medis in 1h fast 8h Arbeit schaffe... Wieso muss ich für simple Aufgaben besoffen sein? Ganz sicher brauche ich AD, die mich komplett verändern /s Nun bin ich bei keiner herkömmlichen Versicherung und an bestimmte Ärzte gebunden, auf die ich mich verlassen muss. Trotz den Hinweisen auf Zeugnissen, meiner Genetik, meinen Beschwerden und meiner eigenen Recherche hält der Psychiater diese Diagnose für Mode und weigert sich, mich zu testen. Sogar meine Therapeutin schlägt ihm das laufend vor und er schwört weiter auf seine Ruhigsteller psychotabletten [etwas theatralisch, ich weiß :)] Stattdessen will er mit mir eine Paillette an AD und Beruhigungsmitteln geben, die mir absolut nicht helfen werden und womöglich eher das Gegenteil bewirken werden, was es sollte. Der Knackpunkt ist: Ich habe die Medikation von ADHSlern bereits mehrfach testweise im Alltag angewendet und jedes meiner Probleme war plötzlich einfach zu lösen. Das Verlangen, wichtige Dinge aufzuschieben ist weg und meine Laune perfekt. Ich kann dem Arzt aber nicht sagen "Ich hab ganz sicher ADHS, denn ich habe widerrechtlich medikamente probiert und die helfen" Sowas würde weder den Arzt überzeugen, noch irgendwen sonst. Kurzgefasst: Ich besitze alle Nachweise, die Genetik, die Beschwerden/Symptome für eine Diagnose und kenne sogar das passende medikament, (zumindest in etwa) und trotzdem soll ich jetzt eine Reihe von sehr starken Medikamenten nehmen, die laut Beipackzettel nicht mal im Ansatz gegen mein Problem helfen. Was soll ich tun? KK wechseln nicht möglich Arzt wechseln quasi unmöglich Jeglicher Versuch endet in Herabwürdigungen und einem "Wir wissen, was wir tun" Und ich trage am ende die kosten, alles wieder abzusetzen. Gibt es einen wasserdichten Beweis, der den Psychiater vom Test überzeugt oder soll ich dann lieber alles ablehnen und 2 jahre auf nen neuen Arzt warten? Oder gibt es legale präparate, die ohne Rezept ähnlich wirken? Danke fürs lesen und bitte keine "Versuchs nochmal" Kommentare. Wurde bereits in der Kindheit gezwungen und jeder hat aufgegeben.