Physik

1.444 Mitglieder, 24.929 Beiträge

Suche Thema/Vorschläge für Seminararbeit FOS 13 Bayern: "Experimentelle Optimierung von naturwissenschaftlichen Vorgängen"?

Hallo Users, ich suche nach Themen/Ideen vorschläge für das Seminarfach "Experimentelle Optimierung von naturwissenschaftlichen Vorgängen" (Zb: Wie kann man ein explosion stärker machen/Optimieren für eine Höhre Druckwelle). Für einen Schüler der in die FOS 13 gehen wird. Wichtig ist das ich für die Seminararbeit 15 Seiten schreiben muss und ich ("leicht") messbare ergebnisse brauche, Video aufnahmen und Handy sensoren wurden vom Lehre zum Messen vorgeschlagen, insofern die Sensoren eine gewisse genauigkeit haben. Auch wiederholbarkeit fürs Messen/Auswerten sind wichtig und die Kosten dürfen auch nicht Wahnsinnig hoch sein, da ich nur ein Schüler bin. Fall es in irgendeiner form helfen könnte als kostengünstiges Material hätte ich ein Altes Fahrad Was ich auseinander bauen könnte, jedoch besitz es hinten keine gangschaltung. -> Das ist aber nur für mehr möglichkeiten, es muss keinen Bezug zum Fahrad oder das Matterial haben Schon mal vielen Dank :)

Wie kommt man auf den Rechenansatz?

Aufgabe: Zur besseren Isolierung werden zwei Dämmplatten mit gleicher Fläche und Dicke, aber unterschiedlichen Wärmeleitzahlen aufeinander geklebt. Stellen Sie eine Gleichung für die Wärmeleitzahl der neuen, doppelt so dicken Platte auf.Die Platten haben die Wärmeleitzahlen λ1 [a] und λ2 [b], d.h. nutzen Sie hierfür die Variablennamen a und b. Weitere Größen werden nicht benötigt. Hinweis: Hinweis: Sie können diesen Aufbau als Serienschaltung auffassen. Setzen Sie die Wärmeleistung durch die kombinierte Platte gleich der Wärmeleistung durch jede der einzelnen Platten. Die Temperaturdifferenzen der einzelnen Platten addieren sich zu einer gesamten Temperaturdifferenz der kombinierten Platte. Frage: Wie komme ich auf den Rechenansatz: ΔT/Q Quelle: https://obkp.mint-kolleg.kit.edu/#OBKP_THERMODYNAMIK_WAERMEMENGE
Bild zum Beitrag

Hebelgesetz mit Winkel, Länge des Hebelarms?

Hallo, studiere Medizintechnik im 2. Semester und bin daher nicht super in Physik, bereite mich gerade mit Altklausuren vor :) Ich habe eine Frage zum Hebelgesetz, speziell zu folgender Aufgabe: Ich verstehe, wie wir den senkrechten Anteil der Kraft F berechnen da wir im Hebelgesetz den waagerechten Anteil nicht berücksichtigen. Mir ist allerdings nicht klar, warum wir den Hebelarm für F1 als Abstand zum Drehpunkt mit 3 cm wählen, aber für den Hebelarm für F2, nehmen wir die 30 cm, also nicht den Abstand zum Drehpunkt sondern die Gesamtstrecke ? . Es wäre sehr lieb wenn jemand helfen könnte, ich versuche seit einer halben Stunde das zu verstehen. Dankeschön im Voraus
Bild zum Beitrag

"Wie geht Hologramm"? Ist das Universum ein solches?

Nun habe ich gelernt, dass ein Hologramm durch Interferenz erzeugt wird, also durch eine Überlagerung von Wellen. Wie kann man sich eine solche Überlagerung von Wellen eigentlich vorstellen? Des weiteren las ich dies: >>>Das Universum ist wie ein riesiges Hologramm, wo jedes Teilchen und jedes Ereignis im 3D-Raum auf einer 2D-Oberfläche am Rand des Universums gespeichert ist.<<< Hierzu kann ich mir erst recht nichts vorstellen. Am Rand des Universums??? Ist hier jemand so begabt, dass er/sie dies ungefähr erläutern kann?
Bild zum Beitrag

Theorie: Hydraulische Presse. Wie weit fliegt ein Stempel wenn die Presse abrutscht?

Moin an alle die n bissel was von Physik verstehen. Ich habe leider wenig Ahnung: Haben grad ne Diskussion dass uns ein Stempel um die Ohren fliegen könnte weil er eine recht ungerade Auflagefläche hat. Die Presse drückt von oben mit 13Tonnen und einer Geschwindigkeit von ca 0,3 km/h. Der Stempel der zwischen der Presse und dem Werkstück, das gerichtet werden muss, ist ca 10kg schwer. Die ungerade Fläche hat ca 20 Grad Neigung. Wenn der Stempel abrutscht, wie weit fliegt er dann, wenn das Werkstück nicht nachgeben würde? Meine These ist nicht weit weil er kaum beschleunigt wird, mein Kollege sagt dass ding schießt dir n Loch in den Kopp. Kann das jemand auflösen? :D