Astronomie

893 Mitglieder, 8.811 Beiträge

Wie funktioniert der Kepler-Forschungs-Satellit?

Ich lese immer von dem Kepler Satellit der nach Planeten suchte auf denen Leben möglich wäre. Frage: Der nächste Stern mit möglichen Satelliten ist 4,3 LJ entfernt, etwa 40 Billionen km. Alle anderen Sterne mit möglichen Satelliten sind aber zig-zig mal weiter entfernt, 400 Bio km und noch viel weiter! Wie kann ein Kepler Satellit über so gigantische Entfernungen Planeten erforschen? Hat er eine Super Zoom Kamera an Bord oder welche andere Technologie wird da angewendet? Ich bitte um eine verständliche nicht- wissenschaftliche Antwort.

Kontakt mit Außerirdischen?

Der nächste Stern ist ca. 41 Billionen km von der Erde entfernt = 4,3 LJ. Da ein bewohnter Planet immer einen Stern zum Leben braucht wäre das nächste Leben im Universum also mind. 4,3 LJ entfernt, wahrscheinlich aber das zig-zig fache da alle anderen Sterne viel weiter entfernt sind. Über so große Distanzen ist also praktische keine Kommunikation möglich, ausser viele viele Jahre auf ein Funksignal zu warten. Ich schließe daraus, dass es praktisch niemals möglich sein wird, solange es die Menschheit überhaupt gibt, also noch einige tausend Jahre, Kontakt zu Außerirdischen aufzunehmen. Stimmt mir da jemand zu?

Weltallprojekt?

!Ich weiß darüber wirklich nicht viel und hab das nur aufgeschnappt, wüsste aber gerne ob du darüber was weißt und wie du das findest! Ich habe von einem Projekt gehört, bei dem ein riesiger Schirm ins All geschickt werden soll, der uns dann teilweiße von der Sonne abschirmen soll. Angeblich soll das schon reichen um unsere Erde perfekt abzukühlen. Der Schirm soll dann aus hunderten kleineren Schirmen die jeweils mehrere Tonnen schwer sind bestehen. Meine Frage ist jetzt, würde nicht das Besorgen der Materialien und das Bauen der Schirme der Erde mehr schaden als es einfach nicht zu tun? Und denkst du es gibt noch eine Chance für uns die Erde zu retten?

Glaubt ihr auch an die Existenz einer zweiten Erde?

Irgendwo in einer anderen Galaxie gibt es auch einen Planeten wie Erde wo es Menschen gibt. Ich glaube sogar daran, dass es irgendwo eine zweite Erde gibt, da sogar Menschen leben und diese ihre eigene benachparte Planeten ausforschen versuchen. Es kann sein, dass sie mehr entwickelt sind als wir. Es knn auch sein, dass genau uns dort gibt. Also ein zweites ich du er sie es :) Nur können wir keinen Kontakt mit dieser zweiten Erde aufnehmen. Wieso schicken wir keine Sonde ins ewige, wo sie sogar andere Galaxien eintritt und an unsere Erde Fotos, Tonwellen und Videos schickt? So können wir die zweite Erde lokalisieren!? Bekommt ihr auch Hänsehaut, wenn ihr an die zweite Erde denkt?

Sehen Sie Gefahr darin, Kontakt mit außerirdischen Lebensformen aufbauen zu wollen?

Durch einige Beiträge in wissenschaftlichen Magazinen bin ich darauf aufmerksam geworden dass Forschende vor haben, verstärkt nach außerirdischem intelligentem Leben zu suchen und vermehrt Signale auszusenden. Finden Sie dieses Vorgehen bedenklich oder halten Sie es für ein gutes Unterfangen? Schließlich weiß die Menschheit nicht, was auf sie zukommt sollte man tatsächlich auf eine Zivilisation stoßen die fortschrittlicher ist als die unsere.