Mathematik

2.813 Mitglieder, 74.366 Beiträge

Übung über Funktionen?

Vorab: Ich lebe in Luxemburg und habe Mathe auf Französisch. Folgendes: Kann mir jemand erklären, OB die beiden Grafiken hier eine „mathematische Funktion“ sind? Anschließend deren „Wurzeln“? Den y-Achsenabschnitt? Und für die zwei letzten Fragen kenne ich leider das deutsche Wort nicht. “dom f“ heißt ausgeschrieben „domaine de la fonction“ “im f“ heißt ausgeschrieben „Image de la fonction“ Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Ober und Untersumme nötig?

Hallo, ich lerne gerade teilweise Mathematik der 11. Klasse im Selbststudium, und habe vor ein paar Tagen mit den Grundlagen der Integralrechnung angefangen. Dabei habe ich den Teil wo man über die Ober und Untersumme aufgeklärt wird irgendwie übersprungen, und war gleich bei der normalen Integralrechnung. Die habe ich auch gut verstanden, nur frage ich mich ob es evt notwendig ist, das Übersprungene doch zu lernen. Ja, das wäre meine Frage, ist es notwendig die Ober und Untersumme berechnen zu können, wenn ich die normale Integration schon anwenden kann? Vielen Dank schonmal für deine/eure Antwort/en. 🙏🏼

Gleichungssystem - Beispiel

. 2 🏠 + 1 🚁 + 4 🏍️ = 85 💎 3 🏠 + 1 🚁 + 1 🏍️ = 90 💎 1 🏠 + 2 🚁 + 5 🏍️ = 95 💎 ......................................................... x 💎 = 🏠 : x = ? y 💎 = 🚁 : y = ? z 💎 = 🏍️ : z = ? ......................................................... 1) 2 x + 1 y + 4 z = 85 2) 3 x + 1 y + 1 z = 90 3) 1 x + 2 y + 5 z = 95 ......................................................... Rechnung 1: 3) 1 x + 2 y + 5 z = 95 - 2) 3 x + 1 y + 1 z = 90 - 1) 2 x + 1 y + 4 z = 85 _____________________ 4) -4 x = -80 ......................................................... Rechnung 2: 4) -4 x = -80 | : -4 x = 20 : 🏠 = 20 💎 ......................................................... Rechnung 3: 1) 2 • 20 + 1 y + 4 z = 85 | - 2 • 20 5) 1 y + 4 z = 45 ......................................................... Rechnung 4: 2) 3 • 20 + 1 y + 1 z = 90 | - 3 • 20 6) 1 y + 1 z = 30 ......................................................... Rechnung 5: 5) 1 y + 4 z = 45 - 6) 1 y + 1 z = 30 ______________ 7) 3 z = 15 ......................................................... Rechnung 6: 7) 3 z = 15 | : 3 z = 5 : 🏍️ = 5 💎 ......................................................... Rechnung 7: x = 20 💎, z = 5 💎 1) 2 x + 1 y + 4 z = 85 2 • 20 + 1 y + 4 • 5 = 85 | - 2•20 - 4•5 1 y = 25 : 🚁 = 25 💎 ......................................................... Antwort: x = 20: 🏠 = 20 💎 y = 25 : 🚁 = 25 💎 z = 5 : 🏍️ = 5 💎

Wie waren die Karten ursprünglich angeordnet?

Gudrun legt vier Karten nebeneinander hin. Die Karten sind von 2 bis 5 durchnummeriert. Sie möchte die Karten in absteigender Folge von links nach rechts anordnen. Jens sitzt Gudrun direkt gegenüber. Er beobachtet, wie sie die links von ihm liegende Karte nimmt und ans andere Ende legt. Dann nimmt sie die von Jens aus gesehen dritte Karte von rechts und legt sie an den von Jens aus gesehen linken Rand. Wie waren die Karten ursprünglich angeordnet?