Mathematik, Informatik & Logik

4.489 Mitglieder, 80.466 Beiträge

Frage zu Tensor?

Mir fehlt die Intuition. Wenn ein Tensor zum Beispiel Kräfte auf den jeweiligen Flächen eines Würfels zeigen soll, warum braucht man dafür ein Tensor? All das kann man doch mit Vektoren und dessen Komponenten machen, wobei sehr wichtig die Summe der Kraft ist. Dann wird mir gesagt, bei einem Tensor ist genannter Würfel eigentlich infinitesimal klein. Aber wäre das nicht dasselbe wie ein Punkt, den man dann die jeweiligen Kräfte als Vektoren in die X,Y,Z Richtung geben kann? Es wird immer schwerer Intuition für mir neue Konzepte zu bekommen /:

Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen?

Hallo zsm, unser aktuelles Thema in der Q1 sind die „Extremwertprobleme mit Nebenbedingungen“. Allerdings wurde uns das Thema so schlecht erklärt, dass ich nichts verstanden habe. Ich habe auch mir auf YouTube entsprechende Videos dazu angeschaut, aber leider ohne Erfolg. Über ChatGPT brauchen wir nicht zu reden, er checkt Mathe nicht und kann auch schlecht erklären, vor allem das aktuelle Thema. Unsere Aufgabe ist die Nummer 2) Bis jetzt habe ich das ausgerechnet und verstanden: 1) Grundformel ermitteln: P = x + y 2) Nebenbedingung (NB): 12 = x + y 3) NB in die Grundformel einsetzen: P(x) … genau hier bin ich jetzt stecken geblieben. Soll ich jetzt für die Variablen / Summanden x und y bestimmte Zahlen einsetzen oder wie genau geht es weiter? Dankeschön im Voraus. VG
Bild zum Beitrag